El proyecto tiene como objetiv implementar una mejora dentro del sistema doe producción de línea honda en la planta Unipres Mexicana S.A. de C.V. Basándose en la metodología Kanban, esto nos permitirá reducir la cantidad de reclamos que se generan por la mala identificación del producto terminado. Para la implementación del proyecto se realizaron pruebas con el nuevo sistema el cual ayudara a reducir tiempos de entrega y costos en la producción del material de honda.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Marco Theoretischer Rahmen zur Implementierung eines Kanban-Produktionssystems
- III. Methodik
- IV. Datenanalyse
- V. Ergebnisse
- VI. Schlussfolgerung
- VII. Danksagung
- VIII. Glossar
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Projekt zielt darauf ab, eine Verbesserung im Produktionssystem der Honda-Linie im Unipres Mexicana S.A. de C.V. Werk zu implementieren. Basierend auf der Kanban-Methodik soll die Anzahl der Reklamationen aufgrund falscher Identifizierung des Endprodukts reduziert werden. Durch die Implementierung des Projekts werden Tests mit dem neuen System durchgeführt, um die Lieferzeiten und Kosten bei der Produktion des Honda-Materials zu reduzieren.
- Optimierung der Identifizierung des Endprodukts
- Reduzierung von Reklamationen aufgrund falscher Identifizierung
- Verbesserung der Lieferzeiten
- Kostensenkung in der Materialproduktion
- Implementierung des Kanban-Systems in der Honda-Linie
Zusammenfassung der Kapitel
- I. Einleitung: Dieses Kapitel stellt Unipres Mexicana, ein Unternehmen im Automobilbereich, vor und beschreibt seine Hauptaktivitäten, insbesondere die Herstellung von Automobilteilen. Die aktuelle Situation in der Honda-Produktionslinie mit Problemen bei der Identifizierung des Endprodukts wird erläutert. Das Projekt zielt darauf ab, diese Probleme durch die Implementierung eines Kanban-Systems zu lösen.
- II. Marco Theoretischer Rahmen zur Implementierung eines Kanban-Produktionssystems: Dieses Kapitel beschreibt die Kanban-Methodik als ein effektives und effizientes Produktionssystem, das die Kommunikation zwischen verschiedenen Produktionsarbeitern und zwischen Lieferanten und Kunden verbessert. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Produktion und Logistik.
- III. Methodik: Dieses Kapitel präsentiert die Veränderungen im Produktionsprozess nach der Implementierung des Kanban-Systems. Der Vergleich zwischen dem aktuellen GENTRAL-System und dem vorherigen ATEB-System verdeutlicht die positiven Auswirkungen des Kanban-Systems.
- IV. Datenanalyse: Dieses Kapitel zeigt eine Analyse der Reklamationen von Kunden von Unipres. Die Grafik stellt die Häufigkeit der Reklamationen pro Kunde dar und zeigt die Ursachen für die Reklamationen auf.
- V. Ergebnisse: Dieses Kapitel beschreibt die positiven Auswirkungen der Implementierung des Kanban-Systems, insbesondere die Reduzierung der Arbeitsaktivitäten für den Materialversand. Die Ergebnisse des Projekts werden jedoch erst am Ende des Jahres 2017 vollständig sichtbar sein, da das System noch in der Testphase ist.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Textes sind: Kanban, Produktion, Materialversand, Endprodukte, Identifizierung, Reklamationen, Lieferzeiten, Kosten, Unipres Mexicana, Honda.
- Citar trabajo
- Bertha Berenice Perales Martinez (Autor), Arturo Córdova Rangel (Autor), Claudia Marcela Martínez Campos (Autor), 2017, Implementación del programa de mejora kanban para el proceso de embarques de partes metálicas ensambladas., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358975