Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Civil Engineering

Die Industry Foundation Classes-Schnittstelle zwischen ArchiCAD und ORCA AVA, sowie Rib-iTWO

Title: Die Industry Foundation Classes-Schnittstelle zwischen ArchiCAD und ORCA AVA, sowie Rib-iTWO

Bachelor Thesis , 2016 , 99 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Walter (Author)

Engineering - Civil Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge dieser Arbeit wurde eine Schnittstelle zwischen einem dreidimensionalen Modellierungsprogramm und zwei unterschiedlichen Softwares, die für die Ausschreibung verwendet werden, getestet. Dabei galt es herauszufinden, wie gut der Datenaustausch mit diesem Datenformat aktuell funktioniert und welche Probleme auftreten können. Anhand der Überprüfung soll eingeschätzt werden, inwieweit ein digitales Bauwerksmodell für ein Bauvorhaben verwendet werden kann und wie gut sich die Informationen daraus entnehmen und weiterverwenden lassen.

Infolgedessen wird die Industry Foundation Classes-Schnittstelle (IFC) zwi-schen dem dreidimensionalen Modellierungsprogramm ArchiCAD und den beiden Ausschreibungsprogrammen ORCA AVA und Rib-iTWO analysiert werden.
Hierfür werden der Zeitaufwand, die entstehenden Probleme und mögliche Lösungs-ansätze während der Übertragung, sowie bei der Einbindung des Building Information Modelles in ein Leistungsverzeichnis der genannten Programme dokumentiert und bewertet. Die Übertragung erfolgt durch die Übergabe des Modells von ArchiCAD als IFC-Datei an die beiden Programme ORCA AVA und Rib-iTWO.

Zuerst wird ein Bauprojekt dreidimensional modelliert und mit baurelevanten Informationen (wie beispielsweise Bauteilmaße, Materialen, Verbindungen, etc.) ausgestattet. Dieses Modell wird anschließend als IFC-Import, der die Informationen über die Bauteile enthält, in die AVA-Softwares übertragen. Dort werden die Daten jeweils in Leistungsverzeichnisse umgewandelt. Das Ergebnis sind Leistungsverzeichnisse zu ausgewählten Bauteilen mit den wesentlichen Informationen zur Herstellung dieser Objekte.

Ziel der Aufgabenstellung ist es am Beispiel der erstellten Leistungsverzeichnisse für eine Ausschreibung herauszufinden, wie gut sich Building Information Modeling durch die Verwendung der IFC-Schnittstelle umsetzen lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anhang
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Aufgabenstellung der Bachelorarbeit
  • 2 Einführung in das Thema BIM
    • 2.1 Entwicklung des Bauwesens im Hinblick auf Technik
    • 2.2 Erläuterung und Bedeutung des BIM
    • 2.3 Resultierende Verbesserungen und Unterstützung
    • 2.4 Probleme bei der Umsetzung
    • 2.5 Zusammenfassung der Vorteile und Probleme
  • 3 BIM-Datenübergabe an AVA-Software
    • 3.1 IFC Schnittstellen
    • 3.2 Beschreibung Ausschreibungssoftwares
      • 3.2.1 ORCA AVA
      • 3.2.2 Rib-iTWO
  • 4 Erstellung eines Projektes als 3D-Modell
    • 4.1 Einführung in das Projekt
    • 4.2 Beschreibung der Software
    • 4.3 Modellieren mit ArchiCAD
    • 4.4 Projekt der HTWK
    • 4.5 Probleme bei der Verwendung
    • 4.6 Export des IFC-Datenmodells
  • 5 Datenübertragung in die AVA-Softwarepakete
    • 5.1 Vorgangsbeschreibung ORCA AVA
      • 5.1.1 Zeitanalyse
      • 5.1.2 Problemanalyse
      • 5.1.3 Lösungsansätze
    • 5.2 Vorgangsbeschreibung Rib-iTWO
      • 5.2.1 Zeitanalyse
      • 5.2.2 Problemanalyse
      • 5.2.3 Lösungsansätze
    • 5.3 Vergleich ORCA AVA und Rib-iTWO
  • 6 Bewertung des Datenaustausches
    • 6.1 Nachteile und Probleme
    • 6.2 Vorteile und Erleichterungen
  • 7 Ergebnis: Leistungsverzeichnis
  • 8 Gesamtbewertung der vernetzten, digitalen Projektbearbeitung
  • 9 Empfehlung für zukünftiges Arbeiten
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Bildquellen
  • Projekte der HTWK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Industry Foundation Classes-Schnittstelle (IFC) zwischen dem dreidimensionalen Modellierungsprogramm ArchiCAD und den beiden Ausschreibungsprogrammen ORCA AVA und Rib-iTWO. Dabei wird der Fokus auf den Datenaustausch, die Effizienz der Datenübertragung und die Herausforderungen bei der Integration von Building Information Modeling (BIM) in die Ausschreibungspraxis gelegt.

  • Bewertung der IFC-Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen ArchiCAD und AVA-Software.
  • Analyse der Zeitersparnis und Probleme bei der Übertragung von BIM-Daten in Leistungsverzeichnisse.
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen der beiden AVA-Softwarepakete im Umgang mit IFC-Daten.
  • Bewertung der Relevanz und Machbarkeit von BIM-basierten Ausschreibungen.
  • Diskussion von Lösungsansätzen für die Optimierung des BIM-Workflows und der IFC-Schnittstelle.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Building Information Modeling (BIM) und beleuchtet die Entwicklung des Bauwesens im Hinblick auf die Technisierung sowie die Bedeutung und die resultierenden Verbesserungen durch den Einsatz von BIM. Des Weiteren werden die Probleme bei der Umsetzung von BIM-Modellen in der Praxis aufgezeigt. Die Analyse der IFC-Schnittstelle zwischen ArchiCAD und den AVA-Softwarepaketen ORCA AVA und Rib-iTWO steht im Mittelpunkt der Arbeit. Es werden die verschiedenen Funktionen der Programme im Umgang mit IFC-Daten beschrieben und die Herausforderungen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen mithilfe von BIM-Modellen aufgezeigt. Abschließend werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit zusammengefasst und Empfehlungen für die zukünftige Verwendung von BIM in der Bauindustrie gegeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Building Information Modeling (BIM), Industry Foundation Classes (IFC), ArchiCAD, ORCA AVA, Rib-iTWO, Ausschreibung, Leistungsverzeichnis, Datenaustausch, Schnittstelle, Softwareanalyse, Zeitersparnis, Probleme, Lösungsansätze, Standardisierung, digitaler Workflow, Bauindustrie.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Die Industry Foundation Classes-Schnittstelle zwischen ArchiCAD und ORCA AVA, sowie Rib-iTWO
College
Leipzig University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Katharina Walter (Author)
Publication Year
2016
Pages
99
Catalog Number
V359036
ISBN (eBook)
9783668444386
Language
German
Tags
BIM IFC ArchiCAD ORCA AVA Rib-iTWO Bauingenieurwesen Bauwesen Building Information Modelling Bachelor Bachelorarbeit 2016 Leistungsverzeichnis LV 3D 3D-Modellieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Walter (Author), 2016, Die Industry Foundation Classes-Schnittstelle zwischen ArchiCAD und ORCA AVA, sowie Rib-iTWO, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359036
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint