In dieser Arbeit möchte ich die politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik vergleichend darstellen. Dieser Vergleich wird sich nicht nur auf die Prozesse nach der jeweiligen Unabhängigkeit beziehen, sondern auch die Entwicklungen unter den jeweiligen Fremdherrschaften betrachten. Denn gerade die Erfahrungen mit den früheren Kolonialherren könnten spätere pol. Entwicklungen beeinflusst haben. Doch dies wird noch herauszufinden sein. Da beide zu vergleichende Länder ungefähr zur gleichen Zeit ihre Unabhängigkeit erlangt haben, könnte man vermuten, dass sie beide auch gleiche Startbedingungen hatten, um ihre Infrastruktur und Verwaltung aufzubauen. Doch welche unterschiedlichen und parallelen Entwicklungen in den zu untersuchenden Länder abgelaufen sind, werde ich später ausführlich darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Politische Entwicklung und die Verwaltungsrechtliche Stellung der Kolonie Mosambik bis zum Lusakaabkommen 1974
- Politische Entwicklung und Verwaltungsentwicklung bis zum 6. Parteitag der KP Vietnams
- Die Entwicklung in Südvietnam bis zur Wiedervereinigung
- Die Entwicklung in Nordvietnam bis zur Wiedervereinigung
- Vergleich der dargestellten Entwicklungen
- Eine Besonderheit: Die politische Übergangsphase 1974/75 in Mosambik
- Vergleich der mosambikanischen Übergangsphase mit der Entwicklung in Vietnam
- Veränderungen in der Politik und Verwaltung Mosambiks nach dem Lusakaabkommen bis heute
- Die Verwaltungsreform von 1994 und ihre Wirkung
- Veränderungen in der Politik und Verwaltung Vietnams nach dem 6. Parteitag bis heute
- Verwaltungsentwicklung in Vietnam heute
- Die Wirksamkeit der örtlichen Verwaltung in Vietnam
- Rechtsunsicherheit und „Willkür“ in der Verwaltung - Ein typisches Problem für Vietnam und Mosambik?
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik vergleichend darzustellen. Der Vergleich umfasst sowohl die Prozesse nach der jeweiligen Unabhängigkeit als auch die Entwicklungen unter den jeweiligen Kolonialherrschaften, um den Einfluss der Kolonialzeit auf spätere politische Entwicklungen zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die parallelen und unterschiedlichen Entwicklungsverläufe beider Länder, die ungefähr zeitgleich ihre Unabhängigkeit erlangten.
- Einfluss der Kolonialherrschaft auf die postkoloniale Entwicklung
- Vergleich der Verwaltungsstrukturen und -reformen in Vietnam und Mosambik
- Analyse der politischen Übergangs- und Transformationsprozesse
- Untersuchung der Herausforderungen im Aufbau staatlicher Institutionen
- Bewertung der Wirksamkeit lokaler Verwaltungsstrukturen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, einen vergleichenden Überblick über die politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik zu geben, und betont die Berücksichtigung der Kolonialzeit als einflussreicher Faktor. Der Fokus liegt auf dem Vergleich paralleler und unterschiedlicher Entwicklungen beider Länder nach der Unabhängigkeit.
Politische Entwicklung und die Verwaltungsrechtliche Stellung der Kolonie Mosambik bis zum Lusakaabkommen 1974: Dieses Kapitel beschreibt die Kolonialgeschichte Mosambiks unter portugiesischer Herrschaft, beginnend mit der Ankunft der Portugiesen im Jahr 1498. Es analysiert das Prazo-System, die Entwicklung der Kolonialverwaltung, die Herausforderungen bei der Durchsetzung der portugiesischen Herrschaft im Landesinneren und die zunehmende Opposition gegen die Kolonialmacht. Die Kapitel beschreibt den Wandel von einer eher "romantischen" zu einer "praktischen" Kolonialpolitik im späten 19. Jahrhundert, die Einführung eines mehrstufigen Verwaltungssystems und den Gebrauch traditioneller afrikanischer Hierarchien durch die Kolonialverwaltung. Der zunehmende internationale Druck und die Entwicklungen in anderen afrikanischen Kolonien sowie die Entstehung der FRELIMO als wichtiger Widerstandsgruppe gegen die portugiesische Herrschaft werden ebenfalls thematisiert.
Politische Entwicklung und Verwaltungsentwicklung bis zum 6. Parteitag der KP Vietnams: Dieses Kapitel behandelt die politische und verwaltungstechnische Entwicklung Vietnams, unterteilt in die Entwicklungen in Nord- und Südvietnam bis zur Wiedervereinigung. Es analysiert die politischen und wirtschaftlichen Systeme, die Rolle der Kommunistischen Partei Vietnams und die Herausforderungen bei der Staatsbildung und dem Aufbau einer effizienten Verwaltung. Der Abschnitt befasst sich mit den unterschiedlichen Entwicklungspfaden in Nord und Südvietnam unter den verschiedenen politischen Systemen und den Prozess der Wiedervereinigung, einschliesslich der damit verbundenen Herausforderungen im Bereich der Verwaltung und der Integration der beiden Teile des Landes.
Vergleich der dargestellten Entwicklungen: Dieses Kapitel vergleicht die politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit den jeweiligen Kolonialvergangenheiten und den Herausforderungen beim Aufbau staatlicher Institutionen beleuchtet werden. Der Vergleich der jeweiligen Strategien der Staatsbildung, der Verwaltungssysteme und der politischen Entwicklungen steht im Vordergrund dieses Kapitels, welches die verschiedenen Faktoren beleuchtet, die zu den unterschiedlichen Entwicklungen in beiden Ländern führten.
Veränderungen in der Politik und Verwaltung Mosambiks nach dem Lusakaabkommen bis heute: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklungen in Mosambik nach dem Lusaka-Abkommen und konzentriert sich auf die Verwaltungsreform von 1994 und deren Auswirkungen auf das Land. Es analysiert die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, die Herausforderungen im Bereich der Regierungsführung und die Rolle internationaler Akteure in der Entwicklung des Landes. Das Kapitel setzt sich mit der Umsetzung der Verwaltungsreform auseinander, ihren Erfolgen und Misserfolgen und den langfristigen Folgen für die politische und wirtschaftliche Entwicklung Mosambiks.
Veränderungen in der Politik und Verwaltung Vietnams nach dem 6. Parteitag bis heute: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklungen in Vietnam nach dem 6. Parteitag der KP Vietnams, wobei ein Schwerpunkt auf der Verwaltungsentwicklung und der Wirksamkeit der lokalen Verwaltung liegt. Es untersucht die politischen und wirtschaftlichen Reformen, die Rolle des Staates in der Wirtschaft und die Herausforderungen bei der Modernisierung der Verwaltung. Das Kapitel beschreibt die Entwicklungen der Verwaltungsstrukturen in Vietnam nach dem 6. Parteitag, inklusive der Veränderungen in der lokalen Regierungsführung und die Effektivität dieser Reformen in der Praxis.
Schlüsselwörter
Vietnam, Mosambik, Kolonialismus, Postkoloniale Entwicklung, Verwaltungsreform, Staatsbildung, politische Entwicklung, Vergleichende Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Entwicklungsprozesse, Übergangsphase, Lokale Verwaltung, Rechtsunsicherheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Politische und verwaltungstechnische Entwicklungen in Vietnam und Mosambik: Ein Vergleich"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit vergleicht die politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik. Der Vergleich umfasst die Zeit nach der Unabhängigkeit beider Länder, berücksichtigt aber auch die jeweilige Kolonialzeit und deren Einfluss auf die postkoloniale Entwicklung.
Welche Zeiträume werden betrachtet?
Für Mosambik wird die Entwicklung von der Ankunft der Portugiesen bis zur Gegenwart betrachtet, mit einem besonderen Fokus auf die Zeit bis zum Lusakaabkommen 1974 und die anschließende Verwaltungsreform von 1994. Für Vietnam wird die Entwicklung bis zum 6. Parteitag der KP Vietnams und die darauffolgende Zeit analysiert, getrennt betrachtet für Nord- und Südvietnam vor der Wiedervereinigung.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Kolonialherrschaft auf die postkoloniale Entwicklung beider Länder, vergleicht deren Verwaltungsstrukturen und -reformen, analysiert politische Übergangs- und Transformationsprozesse, untersucht Herausforderungen beim Aufbau staatlicher Institutionen und bewertet die Wirksamkeit lokaler Verwaltungsstrukturen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Vergleich der Strategien der Staatsbildung und den Faktoren, die zu unterschiedlichen Entwicklungsverläufen führten.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung, der politischen und verwaltungsrechtlichen Entwicklung Mosambiks bis 1974, der politischen und verwaltungstechnischen Entwicklung Vietnams bis zum 6. Parteitag der KP, einem Vergleich der Entwicklungen beider Länder, den Veränderungen in Mosambik nach dem Lusaka-Abkommen, den Veränderungen in Vietnam nach dem 6. Parteitag, dem Problem von Rechtsunsicherheit und Willkür in der Verwaltung und schließlich einer Zusammenfassung.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist eine vergleichende Darstellung der politischen und verwaltungstechnischen Entwicklungen in Vietnam und Mosambik, um Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und den Einfluss der Kolonialzeit zu analysieren.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Vietnam, Mosambik, Kolonialismus, Postkoloniale Entwicklung, Verwaltungsreform, Staatsbildung, politische Entwicklung, Vergleichende Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Entwicklungsprozesse, Übergangsphase, Lokale Verwaltung, Rechtsunsicherheit.
Wie wird der Vergleich zwischen Vietnam und Mosambik durchgeführt?
Der Vergleich beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit den jeweiligen Kolonialvergangenheiten und den Herausforderungen beim Aufbau staatlicher Institutionen. Es werden die Strategien der Staatsbildung, die Verwaltungssysteme und die politischen Entwicklungen verglichen, um die Faktoren zu identifizieren, die zu unterschiedlichen Entwicklungsverläufen führten.
Welche Rolle spielt die Kolonialzeit in der Analyse?
Die Kolonialzeit wird als einflussreicher Faktor für die postkoloniale Entwicklung beider Länder betrachtet und explizit in der Analyse berücksichtigt. Die Arbeit untersucht, wie die koloniale Vergangenheit die politischen und verwaltungstechnischen Strukturen und Prozesse in Vietnam und Mosambik geprägt hat.
- Quote paper
- Kay Pilkenroth (Author), 2003, Entwicklungen in der Politik und der Verwaltung Vietnams und Mosambiks - Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35907