Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich

Title: Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich

Master's Thesis , 2014 , 146 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Veit Trübenbach (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Umsetzung der Eingriffsregelung in Bezug auf das Vorhaben Windkraft in den verschiedenen Bundesländern gehandhabt wird und worin sie sich unterscheidet. Mit Ausnahme der Stadtstaaten soll dies überblicksweise für sämtliche und vertiefend – an einem konkreten Fallbeispiel – für ausgewählte Bundesländer geschehen.

Vergleichend dazu wird der Entwurf der Bundeskompensationsverordnung (BKompV) betrachtet. Großes Augenmerk gilt hierbei stets dem Schutzgut Landschaftsbild, dem bei der Errichtung von WKA eine besondere Bedeutung zukommt und für das sich die Bewertungsverfahren in den einzelnen Bundesländern teils in besonderem Maße unterscheiden.

Für das Fallbeispiel soll der Kompensationsbedarf auf Grundlage der in den ausgewählten Bundesländern hauptsächlich angewandten Verfahren und der BKompV vergleichend ermittelt werden. Ziel ist ein Überblick darüber, ob bzw. wie stark sich der Maßnahmenumfang in Abhängigkeit der jeweils zur Bilanzierung herangezogenen Methode unterscheidet, wie die spezielle Bewertung des Landschaftsbildes einfließt und durch welche Faktoren die Höhe des Kompensationsbedarfs hauptsächlich beeinflusst wird. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Regelungen der einzelnen Länder den Zielen des Naturschutzes und dem Grundgedanken der Eingriffsregelung entsprechen.

Die Arbeit gliedert sich in insgesamt fünf Kapitel. An den Grundlagenteil schließt sich der übergeordnete Ländervergleich an. Auf diesen folgt die tiefergehende Analyse in Form eines fiktiven Fallbeispiels, dessen Ergebnisse umfassend diskutiert werden, bevor die Arbeit mit einer Zusammenfassung abschließt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Windenergie
    • 2.2 Die Eingriffsregelung nach BNatSchG
  • 3 Bundesweiter Überblick
    • 3.1 Entwurf der Bundeskompensationsverordnung
    • 3.2 Länderebene
      • 3.2.1 Baden-Württemberg
      • 3.2.2 Bayern
      • 3.2.3 Brandenburg
      • 3.2.4 Hessen
      • 3.2.5 Mecklenburg-Vorpommern
      • 3.2.6 Niedersachsen
      • 3.2.7 Nordrhein-Westfalen
      • 3.2.8 Rheinland-Pfalz
      • 3.2.9 Saarland
      • 3.2.10 Sachsen
      • 3.2.11 Sachsen-Anhalt
      • 3.2.12 Schleswig-Holstein
      • 3.2.13 Thüringen
    • 3.3 Vergleichende Zusammenfassung der Verfahren
  • 4 Fiktives Fallbeispiel und vertiefender Vergleich
    • 4.1 Fiktives Bauvorhaben
    • 4.2 Fiktives Plan- und Untersuchungsgebiet
      • 4.2.1 Naturhaushalt
      • 4.2.2 Landschaftsbild
    • 4.3 Ermittlung des Kompensationsbedarfs
      • 4.3.1 Entwurf der Bundeskompensationsverordnung
      • 4.3.2 Bayern
      • 4.3.3 Brandenburg
      • 4.3.4 Hessen
      • 4.3.5 Sachsen
      • 4.3.6 Sachsen-Anhalt
      • 4.3.7 Thüringen
    • 4.4 Vergleich der Ergebnisse
      • 4.4.1 Kompensation der Eingriffe in den Naturhaushalt
        • 4.4.1.1 Anlegen einer Streuobstwiese
        • 4.4.1.2 Grünlandextensivierung
        • 4.4.1.3 Erstaufforstung
        • 4.4.1.4 Heckenpflanzung
        • 4.4.1.5 Entsiegelung
      • 4.4.2 Kompensation der Eingriffe in das Landschaftsbild
    • 4.5 Diskussion
      • 4.5.1 Eingriffe in den Naturhaushalt
      • 4.5.2 Kritik am Entwurf der Bundeskompensationsverordnung
      • 4.5.3 Eingriffe in das Landschaftsbild
      • 4.5.4 Verwendung der Gelder aus Ersatzzahlungen
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich. Dabei soll herausgearbeitet werden, wie die Eingriffsregelung bei Windkraftvorhaben in den verschiedenen Bundesländern umgesetzt wird, und wie die Verfahren zur Kompensationsermittlung für Eingriffe in Natur und Landschaft, insbesondere in das Landschaftsbild, sich unterscheiden.

  • Die unterschiedlichen Verfahren zur Eingriffsbilanzierung in den Bundesländern
  • Die Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen in den Naturhaushalt (Arten und Biotope, Boden)
  • Die Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen in das Landschaftsbild
  • Der Entwurf der Bundeskompensationsverordnung (BKompV)
  • Ein Vergleich der Verfahren anhand eines fiktiven Fallbeispiels eines Windparks

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Windenergie für die Energiewende in Deutschland dar. Des Weiteren wird die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und deren Zielsetzung erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Windenergienutzung in Deutschland und der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung.

Kapitel 3 gibt einen Überblick über die in den Bundesländern angewandten Verfahren zur Eingriffsbilanzierung, die jeweils zugrundeliegenden Dokumente und deren Inhalte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Entwurf der Bundeskompensationsverordnung (BKompV).

Kapitel 4 vertieft den Vergleich ausgewählter Länder und Verfahren anhand eines fiktiven Windkraftvorhabens.

Schlüsselwörter

Windenergie, Naturschutz, Eingriffsregelung, Kompensation, Biotopwertverfahren, Ersatzzahlung, Landschaftsbild, Bundesländervergleich, BKompV, NOHL (1993)

Excerpt out of 146 pages  - scroll top

Details

Title
Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich
College
Dresden Technical University  (Umweltwissenschaften)
Grade
1,5
Author
Veit Trübenbach (Author)
Publication Year
2014
Pages
146
Catalog Number
V359101
ISBN (eBook)
9783668440449
ISBN (Book)
9783668440456
Language
German
Tags
anwendung eingriffsregelung bezug windenergie bundesländervergleich bkompv bundeskompensationsverordnung ausgleich ersatzmaßnahmen ersatzgeld beschluss entwurf Umweltplanung Windkraft Naturschutz Bilanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Veit Trübenbach (Author), 2014, Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  146  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint