Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland

Möglichkeiten und Gefahren onlinebetriebener Vertriebskanäle für Konsumenten

Title: Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland

Term Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Simon (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des klassischen Versandhandels darzustellen und aufzuzeigen welche Vor- und Nachteile E-Commerce getriebener Handel für Konsumenten mit sich bringt.

Die Versandhandelsbranche hat in den letzten Jahren einen starken Umbruch durchlebt. Durch die neuen Medien, insbesondere das Zeitalter des Internets und die rasante Entwicklung vielfältigster Onlineshops, bietet sich für Unternehmen die Chance durch neue Geschäftsmodelle neue Kundengruppen und Märkte zu erschließen. Dadurch scheinen klassische Vertriebswege des Versandhandels vom Markt verdrängt zu werden. Den Begriffen „E-Business“ und „E-Commerce“ ist hierbei eine zentrale Rolle zuzuordnen, diese werden von vielen Unternehmen als erfolgskritische Ausrichtung der zukünftigen Marktposition betrachtet. Die Attraktivität der neuen Medien als Vertriebskanal für Waren und Dienstleistungen ist enorm, dies wird durch die stetig steigenden Internet-Nutzer- und Umsatzzahlen deutlich. Es zeichnen sich in der Zukunft interessante Möglichkeiten ab, den Kunden neue Produkte und verbesserten Service über neue Vertriebswege anzubieten.

Im Folgenden wird daher die Entwicklung der Versandhandelsbranche in Deutschland betrachtet und die Möglichkeiten und Gefahren onlinegetriebener Vertriebskanäle für Konsumenten aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Entwicklung des Versandhandels in Deutschland
  • Kapitel 3: Der Online-Versandhandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland. Die Zielsetzung ist es, die Entwicklung beider Handelsformen zu analysieren und die Bedeutung des Online-Versandhandels im Kontext des Gesamtumsatzes zu beleuchten.

  • Entwicklung des konventionellen Versandhandels
  • Wachstum des Online-Versandhandels
  • Umsatzvergleiche zwischen Online- und konventionellem Versandhandel
  • Analyse der Umsatzverteilung im Versandhandel
  • Bedeutung des Mobile Commerce

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik des Wandels vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland. Es wird die Relevanz des Themas dargelegt und die Struktur der Arbeit skizziert. Die Bedeutung des wachsenden Online-Handels für die deutsche Wirtschaft wird hervorgehoben und die Forschungsfragen definiert, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen. Die Arbeit wird als Beitrag zum Verständnis der dynamischen Entwicklung im deutschen Versandhandel positioniert.

Kapitel 2: Entwicklung des Versandhandels in Deutschland: Dieses Kapitel analysiert die historische Entwicklung des konventionellen Versandhandels in Deutschland. Es werden wichtige Meilensteine und Einflussfaktoren beleuchtet, die zum Wachstum und zur Veränderung des Marktes beigetragen haben. Der Fokus liegt auf den traditionellen Vertriebswegen und den Herausforderungen, die durch den aufkommenden Online-Handel entstanden sind. Die Entwicklung des Gesamtumsatzes wird anhand von Statistiken und Daten verdeutlicht, um ein umfassendes Bild der Marktlage zu zeichnen. Die Analyse berücksichtigt sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte, um ein tiefes Verständnis der Entwicklung des konventionellen Versandhandels zu gewährleisten.

Kapitel 3: Der Online-Versandhandel: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung und den Erfolg des Online-Versandhandels in Deutschland. Es werden die zentralen Erfolgsfaktoren des Online-Handels untersucht, wie z.B. die verbesserte Erreichbarkeit von Kunden, die breite Produktpalette und die Vorteile für den Konsumenten. Die rasante Expansion des Online-Handels und sein Einfluss auf den Gesamtumsatz des Versandhandels werden detailliert untersucht. Es werden außerdem die Herausforderungen des Online-Versandhandels, wie z.B. Logistik, Kundenservice und Wettbewerbsdruck, beleuchtet und ihre Bedeutung für die zukünftige Entwicklung diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt auf dem steigenden Umsatz im Mobile Commerce und dessen Anteil am Gesamtumsatz.

Schlüsselwörter

Online-Versandhandel, konventioneller Versandhandel, E-Commerce, Mobile Commerce, Umsatzentwicklung, Deutschland, Marktanteile, Wettbewerbsdruck, Logistik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland. Sie untersucht die Entwicklung beider Handelsformen, vergleicht deren Umsätze und beleuchtet die Bedeutung des Online-Versandhandels im Gesamtkontext. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfragen darlegt, eine Analyse der Entwicklung des konventionellen Versandhandels, eine detaillierte Betrachtung des Online-Versandhandels inklusive Mobile Commerce und abschließende Schlüsselwörter.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Entwicklung des Versandhandels in Deutschland) und Kapitel 3 (Der Online-Versandhandel). Kapitel 1 dient als Einführung, Kapitel 2 analysiert den traditionellen Versandhandel und Kapitel 3 konzentriert sich auf den Online-Versandhandel, inklusive seiner Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.

Was sind die zentralen Themen der Arbeit?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung des konventionellen und Online-Versandhandels in Deutschland. Wichtige Themen sind das Wachstum des Online-Versandhandels, der Vergleich der Umsätze beider Handelsformen, die Analyse der Umsatzverteilung, die Bedeutung des Mobile Commerce und die Herausforderungen des Online-Handels (Logistik, Kundenservice, Wettbewerbsdruck).

Wie wird die Entwicklung des konventionellen Versandhandels dargestellt?

Kapitel 2 analysiert die historische Entwicklung des konventionellen Versandhandels in Deutschland. Es werden wichtige Meilensteine und Einflussfaktoren beleuchtet, die zum Wachstum und zur Veränderung des Marktes beigetragen haben. Die Entwicklung des Gesamtumsatzes wird anhand von Statistiken und Daten verdeutlicht.

Wie wird der Online-Versandhandel behandelt?

Kapitel 3 untersucht die Entwicklung und den Erfolg des Online-Versandhandels. Es werden die zentralen Erfolgsfaktoren (Erreichbarkeit, Produktpalette, Konsumentenvorteile) und Herausforderungen (Logistik, Kundenservice, Wettbewerbsdruck) analysiert. Der steigende Umsatz im Mobile Commerce und dessen Anteil am Gesamtumsatz werden besonders hervorgehoben.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Online-Versandhandel, konventioneller Versandhandel, E-Commerce, Mobile Commerce, Umsatzentwicklung, Deutschland, Marktanteile, Wettbewerbsdruck, Logistik.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit hat zum Ziel, den Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland zu untersuchen und die Entwicklung beider Handelsformen zu analysieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beleuchtung der Bedeutung des Online-Versandhandels im Kontext des Gesamtumsatzes.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland
Subtitle
Möglichkeiten und Gefahren onlinebetriebener Vertriebskanäle für Konsumenten
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Internetanwendungen
Grade
1,0
Author
Sebastian Simon (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V359137
ISBN (eBook)
9783668440647
ISBN (Book)
9783668440654
Language
German
Tags
Versandhandel Onlinehandel E-Commerce Internetanwendungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Simon (Author), 2014, Wandel vom konventionellen zum Online-Versandhandel in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint