Der Unterrichtsentwurf umfasst eine Unterrichtsreihe zum Thema Migration, wobei eine Stunde ausführlich ausgearbeitet wurde. Das Thema der Stunde ist die Arbeitsmigration in den VAE.
Der Unterrichtsentwurf umfasst eine Sachanalyse des Themas, die dikatische Analyse und einen methodischen Teil. Zusätzlich wird die Stunde reflektiert und im Anhang wird das zu verwendendende Material angefügt.
Das interessante der Stunde ist die Binnendifferenzierung.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren.
Inhaltsverzeichnis
- Sachanalyse
- Verlaufsplan
- Didaktische Analyse
- Didaktische Grundstruktur (exemplarisches Prinzip nach Ringel) und Lehrplanbezug
- Didaktische Analyse nach Klafki
- Lernziele nach Kompetenzen der Bildungsstandards.....
- Aufbau der Lernaufgabe.........
- Stellung der Stunde in der Unterrichtsreihe
- Methodische Analyse.…...........
- Einstieg
- Erarbeitung
- Differenzierungsarten
- Sicherung
- Vertiefung
- Reflexion
- Literaturverzeichnis
- Anhang....
- Materialien
- Erwartungshorizont
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf verfolgt das Ziel, die Schüler für die komplexen Aspekte der Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate zu sensibilisieren und deren Auswirkungen auf die beteiligten Akteure zu analysieren.
- Die Bedeutung von Dubai als Wirtschafts- und Dienstleistungszentrum
- Die Rolle der Migration in der Entwicklung Dubais
- Die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände von Migranten in Dubai
- Die Auswirkungen der Migration auf die Herkunftsländer und die VAE
- Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Geschäftsleben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Sachanalyse beleuchtet die Bedeutung von Dubai als Wirtschaftszentrum und die hohe Ausländerquote in den VAE. Der Entwurf analysiert die verschiedenen Gründe für die Migration nach Dubai, wie die Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen, und zeigt die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen und Lebensumstände von Migranten auf, von gut ausgebildeten Fachkräften bis hin zu gering qualifizierten Arbeitskräften. Der Verlaufsplan skizziert eine Unterrichtseinheit zur Thematik, welche durch den Einsatz verschiedener Methoden und Differenzierungsmöglichkeiten den Lernprozess der Schüler fördert. Die didaktische Analyse beleuchtet die Lernziele, die pädagogische Konzeption der Unterrichtsreihe und den Bezug zu den Bildungsplänen. Die methodische Analyse beschreibt den Aufbau der Unterrichtseinheit und den Einsatz von Lernmaterialien.
Schlüsselwörter
Migration, Arbeitsmigration, Vereinigte Arabische Emirate, Dubai, Wirtschaftswachstum, Arbeitsbedingungen, Gastarbeiter, interkulturelle Kompetenz, Geschäftskultur, Arbeitsvermittlungsagenturen, Rimessen.
- Quote paper
- Johanna Franzmann (Author), 2015, Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359302