Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia de la Computación - IT-Security

IT-Sicherheit. Eine Zusammenfassung zur Zertifikatsprüfung

Título: IT-Sicherheit. Eine Zusammenfassung zur Zertifikatsprüfung

Resumen , 2017 , 20 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Daniela Petzoldt (Autor)

Ciencia de la Computación - IT-Security
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

FernUni Hagen
Grundlage der Zertifikatprüfung

Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick zum Thema IT-Sicherheit. Angesprochen werden unter anderem Sicherheitsarchitektur und Regelwerke; Security Police; Sicherheitsstandards; BSI-Grundschutzkataloge; ISO27001; Computerviren, Würmer und Trojaner; Steganographie und Kryptographie; Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselungsverfahren; Public Key Infrastruktur ; Digitale Signatur; PGP; IP Sec; Firewalls; Intruktion Detecion; Quality Checks; Awareness; Mobile Computing und Mobile Device Management.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff
    • IT Sicherheit
  • Beabsichtigte/Unbeabsichtigte Bedrohungen
  • Grundsätze der IT Sicherheit
  • IT im Unternehmen
  • Sicherheitsrichtlinien
    • Säulen der IT Sicherheit
    • Ziele der Sicherheitsmaßnahmen
    • Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen
  • Security Policy
    • BSI
    • 3 der wichtigsten Sicherheitsstandards
    • BSI-Standard 100-2
    • Gefährdungen 5 Kataloge
    • Gegenmaßnahmen
    • Ziel des BSI Grundschutzes
    • Bausteine/Schichten der Grundschutzkataloge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Zusammenfassung des Kurses 78040 "IT-Sicherheit, Konzepte, Standards, Verfahren und Anwendungen" der FernUniversität in Hagen bietet eine umfassende Einführung in das Thema der IT-Sicherheit. Der Text befasst sich mit grundlegenden Definitionen, den Säulen der IT-Sicherheit, Sicherheitsrichtlinien und -standards sowie den wichtigsten Aspekten der IT-Sicherheit im Unternehmen.

  • Definition und Bedeutung von IT-Sicherheit
  • Einteilung und Analyse von Bedrohungen
  • Grundsätze und Ziele der IT-Sicherheit
  • Sicherheitsrichtlinien und -standards im Kontext von Unternehmen
  • Der BSI Grundschutz als Standardmodell für IT-Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Begriff: Der Text definiert IT-Sicherheit als Schutz vor Verlust von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten in der Informationstechnologie. Es werden die verschiedenen Arten von Bedrohungen (beabsichtigt und unbeabsichtigt) sowie die Grundprinzipien der IT-Sicherheit, wie z.B. das Akzeptieren von Restrisiken, erläutert.
  • Sicherheitsrichtlinien: Die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien im Kontext von Unternehmen wird hervorgehoben. Der Text beschreibt die drei Säulen der IT-Sicherheit - Sicherheitspolitik, Sicherheitsarchitektur und Sicherheitsmaßnahmen - und erläutert die Notwendigkeit einer einheitlichen Sicherheitspolitik sowie die Bedeutung einer angemessenen Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen.
  • Security Policy: Die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien im Kontext von Unternehmen wird hervorgehoben. Der Text beschreibt die drei Säulen der IT-Sicherheit - Sicherheitspolitik, Sicherheitsarchitektur und Sicherheitsmaßnahmen - und erläutert die Notwendigkeit einer einheitlichen Sicherheitspolitik sowie die Bedeutung einer angemessenen Kontrolle der Sicherheitsmaßnahmen.
  • BSI: Der Text stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor und erläutert die Bedeutung des BSI-Standards 100-2 (früher Grundschutzhandbuch). Es wird die Bedeutung des Grundschutzes für die Erreichung eines grundlegenden Sicherheitsniveaus in der IT-Sicherheit hervorgehoben.
  • Gefährdungen 5 Kataloge: Der Text erläutert die verschiedenen Gefahrenkataloge, die im Rahmen des BSI Grundschutzes berücksichtigt werden. Es werden die fünf Kataloge vorgestellt: Höhere Gewalt, Organisatorische Mängel, Menschliche Fehlhandlungen, Technisches Versagen und Vorsätzliche Handlungen.

Schlüsselwörter

IT-Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Bedrohungen, Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsarchitektur, Sicherheitsmaßnahmen, BSI Grundschutz, ISO 27001, Common Criteria, Sicherheitsstandards, Gefährdungskataloge, Gegenmaßnahmen, Informationssicherheitsmanagement.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
IT-Sicherheit. Eine Zusammenfassung zur Zertifikatsprüfung
Universidad
University of Hagen
Curso
Mediengestützte Weiterbildung
Calificación
1
Autor
Daniela Petzoldt (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
20
No. de catálogo
V359305
ISBN (Ebook)
9783668488113
Idioma
Alemán
Etiqueta
IT-Sicherheit Zertifikatsprüfung Weiterbildungslehrgang IT Sicherheit Zertifikat IT Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen IT im Unternehmen Sicherheitspolitik FernUni Hagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Petzoldt (Autor), 2017, IT-Sicherheit. Eine Zusammenfassung zur Zertifikatsprüfung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint