Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Theories, Models, Terms and Definitions

Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt

Title: Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt

Submitted Assignment , 2013 , 15 Pages

Autor:in: Dr. Andreas-Michael Blum (Author)

Communications - Theories, Models, Terms and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Autor Dr. Andreas-Michael Blum stellt Akteure und Maßnahmen des betrieblichen Konfliktmanagements in Deutschland vor. Detailliert beschreibt er einen Lösungsansatz anhand eines typischen Unternehmenskonflikts und geht auf die Bedeutung von Co-Mediation und Einzelgesprächen ein. Ein Buch für Berater, Personaler, Unternehmens-, Bereichs- und Abteilungsleiter, Mediatoren, Güterichter und Schlichter, die sich für eine nachhaltige Lösung von Unternehmenskonflikten einsetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wirtschaftsmediation
  • Weitere Akteure bzw. Maßnahmen des Konfliktmanagements
  • Instrumente der betrieblichen Personalplanung und Organisationsentwicklung
  • Weitere Akteure des betrieblichen Konfliktmanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit Wirtschaftsmediation und anderen Maßnahmen des Konfliktmanagements in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Ziel ist es, die Bedeutung und Funktionsweise der Wirtschaftsmediation als Instrument der Konfliktlösung im wirtschaftlichen Kontext darzustellen und sie von anderen Maßnahmen des Konfliktmanagements abzugrenzen.

  • Die Bedeutung der Wirtschaftsmediation als Instrument des Konfliktmanagements
  • Die Abgrenzung der Wirtschaftsmediation von anderen Maßnahmen des Konfliktmanagements
  • Die Rolle verschiedener Akteure im betrieblichen Konfliktmanagement
  • Die Funktionen und Aufgaben von verschiedenen Instrumenten der betrieblichen Personalplanung und Organisationsentwicklung
  • Die Bedeutung der Konfliktlösung in der Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Wirtschaftsmediation

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Wirtschaftsmediation und stellt die Vorteile dieser Methode der Konfliktlösung dar. Es werden die Vorteile von Wirtschaftsmediation wie Schnelligkeit, Effizienz und Kostenersparnis gegenüber Gerichtsverfahren hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Entscheidungsautonomie der Parteien und die Förderung eines positiven Betriebsklimas durch Wirtschaftsmediation betont.

Weitere Akteure bzw. Maßnahmen des Konfliktmanagements

Dieses Kapitel stellt verschiedene Akteure und Maßnahmen des Konfliktmanagements vor, die sich von der Wirtschaftsmediation abgrenzen. Es werden Mobbing- und Gleichstellungsbeauftragte, betriebliche Konfliktlotsen, externe Konflikt-Hotlines, Case Manager, interne Mediatoren-Pools, Konfliktberatung, zentrale Konfliktanlaufstellen, Teambildung/-entwicklung, Training, Coaching, kollegiale Beratung, Organisationsentwicklung/-beratung, Change Management, bilaterale Verhandlungen, anwaltliche Vermittlung, informelle Schlichtungsgespräche, vertrauliche Vier-Augen-Gespräche, Vergleiche, mündliche Ermahnungen sowie BEM-Beauftragte, Compliancebeauftragte und Datenschutzbeauftragte behandelt.

Instrumente der betrieblichen Personalplanung und Organisationsentwicklung

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Instrumente, die für die betriebliche Personalplanung und Organisationsentwicklung eingesetzt werden. Es werden Teambildung/-entwicklung, (Team-)Training, (Business-)Coaching, kollegiale Beratung, Organisationsentwicklung/-beratung und Change Management erläutert.

Weitere Akteure des betrieblichen Konfliktmanagements

Dieses Kapitel stellt weitere Akteure des betrieblichen Konfliktmanagements vor. Dazu gehören BEM-Beauftragte, Compliancebeauftragte und Datenschutzbeauftragte. Es werden ihre Aufgaben und Funktionen im Rahmen des betrieblichen Konfliktmanagements erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wirtschaftsmediation, Konfliktmanagement, Konfliktlösung, Betriebsklima, Entscheidungsautonomie, Mobbing, Gleichstellung, Teambildung, Training, Coaching, Organisationsentwicklung, Change Management, Compliance, Datenschutz, BEM-Beauftragte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (WINGS)
Course
Mediation
Author
Dr. Andreas-Michael Blum (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V359348
ISBN (eBook)
9783668435513
ISBN (Book)
9783668435520
Language
German
Tags
Wirtschaftsmediation Begriff Vorteile Akteure bzw. Maßnahmen des Konfliktmanagements Konflikt zwischen zwei Gruppen einer neu organisierten Abteilung Co-Mediation Einzelgespräche Elefant des Rechts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Andreas-Michael Blum (Author), 2013, Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint