Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del libro

Die Chancen und Risiken des Selbstverlages

Título: Die Chancen und Risiken des Selbstverlages

Trabajo Escrito , 2012 , 13 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Ines Wiedmann (Autor)

Ciencia del libro
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll die Frage diskutieren, welchen Risiken, aber auch welchen Möglichkeiten, ein Autor gegenübersteht, der sich entscheidet, sein Buch selbst zu verlegen. Anfangs soll der Aufbau eines herkömmlichen Verlags untersucht werden. Danach soll dargelegt werden, was den Selbstverlag von einem solchen herkömmlichen Verlag unterscheidet, und ausgeführt werden, was sich durch die Digitalisierung in diesem Bereich geändert hat.

Die hauptsächlich verwendete Forschungsliteratur, ein Lehrbuch der Buchverlagswirtschaft „Der Verlag“ von Dietrich Kerlen und „Der Buchverlag“ von Eduard Schönstedt bieten einen guten Überblick über den Aufbau eines konventionellen Verlags. Der Ratgeber „Mini Verlag“ von Manfred Plinke enthält Informationen zur Gründung von Selbst- oder Kleinverlagen. Dieses Buch weist keinerlei Quellen auf. Auch die Ausdrucksweise des Autors ist nicht wissenschaftlich, daher muss dieses Buch kritisch betrachtet werden. Trotzdem bietet es einige gute Hinweise und Denkansätze bezüglich des Selbstverlags.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der herkömmliche Verlag
    • 2.1 Das Lektorat
    • 2.2 Herstellung
    • 2.3 Werbung und Vertrieb
    • 2.4 Kalkulation und betriebliche Planung
  • 3. Selbstverlag
    • 3.1 Vorüberlegungen
    • 3.2 Finanzierung & Kalkulation
    • 3.3 Herstellungsschritte
  • 4. Wandel des Selbstverlages durch die Digitalisierung?
    • 4.1 Beispiel: Veröffentlichung eines E-Books auf Amazon
    • 4.2 Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken des Selbstverlags. Sie untersucht den Aufbau eines traditionellen Verlags und vergleicht ihn mit dem Selbstverlag, wobei der Fokus auf die Auswirkungen der Digitalisierung liegt.

  • Der Aufbau eines herkömmlichen Verlags
  • Die Unterschiede zwischen traditionellem Verlag und Selbstverlag
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Selbstverlag
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Selbstverlags im digitalen Zeitalter
  • Die Erfolgsfaktoren für selbstverlegte Bücher

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel stellt das Thema des Selbstverlags anhand des Beispiels von Amanda Hocking vor. Es werden die Vor- und Nachteile des Selbstverlags beleuchtet und die Forschungsfragen der Arbeit dargelegt.

2. Der herkömmliche Verlag

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und die Arbeitsweise eines traditionellen Verlags. Es werden die Aufgabenbereiche des Lektorats, der Herstellung, der Werbung und des Vertriebs erläutert.

3. Selbstverlag

Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorüberlegungen, der Finanzierung und den Herstellungsschritten im Selbstverlag.

4. Wandel des Selbstverlages durch die Digitalisierung?

Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Selbstverlag, insbesondere die Veröffentlichung von E-Books auf Plattformen wie Amazon.

Schlüsselwörter

Selbstverlag, herkömmlicher Verlag, Digitalisierung, E-Books, Amazon, Lektorat, Herstellung, Werbung, Vertrieb, Finanzierung, Kalkulation, Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Chancen und Risiken des Selbstverlages
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Buchwissenschaft)
Curso
Verlagstypen
Calificación
2,7
Autor
Ines Wiedmann (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V359362
ISBN (Ebook)
9783668439009
ISBN (Libro)
9783668439016
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verlag Selbstverlag Buch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Wiedmann (Autor), 2012, Die Chancen und Risiken des Selbstverlages, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359362
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint