Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht


Hausarbeit, 2012

22 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Das Wahlverfahren

3. Die Auswahl der Richter
3.1 Der Frauenanteil im Bundesverfassungsgericht
3.2 Die beruflichen Erfahrung der Verfassungsrichter
3.3 Auswahl der Verfassungsrichter nach Parteibuch?
3.4 Die Wahl Peter Müllers zum Verfassungsrichter

4. Alternative Vorschläge zur Richterbestellung
4.1 Wahl der Verfassungsrichter durch das Volk
4.2 Vorschlag der Grünen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
1,0
Jahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V359367
ISBN (eBook)
9783668438422
ISBN (Buch)
9783668438439
Dateigröße
1024 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bundesverfassungsgericht, richterwahl, verfassung, verfassungsrichter
Arbeit zitieren
Anonym, 2012, Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359367

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Legitimität der Wahl und Auswahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden