Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Beobachtungen zum Lernen am Fall Kaspar Hauser

Title: Beobachtungen zum Lernen am Fall Kaspar Hauser

Term Paper , 2004 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Klewin (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit thematisiert das Leben Kaspar Hausers, der trotz jahrelanger Isolation und fehlender menschlicher Kontakte viele andere Personen nach seinem Auffinden an Lernwillen, Ehrgeiz und unerschöpflicher Wissbegierde übertraf und dennoch für seine Fortschritte und seine enorme Entwicklung in der menschlichen Gesellschaft mit dem Tod bestraft wurde.
Zu Beginn dieser Arbeit werde ich die Person Kaspar Hauser anhand einer Kurzbiographie darstellen und einige Fragen bezüglich seines Lebenslaufs klären. Wer war er überhaupt, wie lebte er und wie kam es zu seinem Ausschluss von jeglichen sozialen Kontakten?
Des Weiteren möchte ich zum grundlegenden Verständnis der Lernerfahrungen von Kaspar Hauser darlegen, was Lernen überhaupt bedeutet, wie man lernt und welche Lernstadien Kinder durchlaufen, die in Kontakt mit anderen Menschen aufwachsen und positiv gefördert werden. Somit können diese Entwicklungsphasen mit denen Hausers verglichen werden und seine Rückstände nach der Befreiung aus dem Kerker verdeutlicht werden.
Abschließend werde ich auf das Lernen Kaspar Hausers an sich eingehen und über seine Fortschritte, Lernerfahrungen und Entwicklungen seit seiner Einführung in die damalige Gesellschaft berichten.

Die hauptsächlichen Quellen meiner Hausarbeit stammen aus dem Buch Kaspar Hauser, das Kind von Europa von Johannes Mayer, der die wichtigsten Schriften und Berichte von Personen, die Hauser nahe standen, zusammen getragen hat und somit umfassend über die Aufsehen erregende Geschichte erzählen konnte und mir mit seinem Buch eine große Hilfe war, um einen Überblick über die Fülle von Erzählungen zu erhalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzbiographie Kaspar Hausers
  • „Lernen“
    • Was bedeutet eigentlich „etwas lernen“?
    • Entwicklungsstadien von Kindern
  • Kaspar Hausers Lernverhalten und dessen Erfolge
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Leben Kaspar Hausers und beleuchtet insbesondere seine Lernfähigkeit und Entwicklung trotz jahrelanger Isolation. Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen seiner bemerkenswerten Fortschritte in der Gesellschaft im Kontext seines ungewöhnlichen Lebenslaufs zu untersuchen.

  • Kaspar Hausers außergewöhnliche Lernfähigkeit trotz fehlender sozialer Kontakte
  • Die Bedeutung von Bildung und Sozialisierung für die menschliche Entwicklung
  • Vergleich von Hausers Entwicklung mit den Lernstadien normal aufgewachsener Kinder
  • Die Rolle von Bildungseinrichtungen und Lehrern bei der Integration und Förderung von Individuen
  • Der Einfluss von Isolation und mangelnder Stimulation auf die menschliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzbiographie Kaspar Hausers: Diese Sektion stellt Kaspar Hauser vor und beschreibt seine Entdeckung, sein Leben vor seinem Auffinden und die frühen Bemühungen, seine Herkunft zu klären. Sie beleuchtet seine einzigartige Situation als ein Kind, das ohne jeglichen Kontakt zur menschlichen Gesellschaft aufgewachsen ist.
  • „Lernen“: Dieser Abschnitt analysiert den Begriff "Lernen" im Allgemeinen, die Bedeutung von Lernprozessen für die menschliche Entwicklung und die verschiedenen Lernstadien, die Kinder durchlaufen, die in Kontakt mit anderen Menschen aufwachsen.
  • Kaspar Hausers Lernverhalten und dessen Erfolge: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Kaspar Hausers Lernerfahrungen und Fortschritte, die er nach seiner Eingewöhnung in die Gesellschaft machte. Er untersucht seine bemerkenswerte Fähigkeit, trotz seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte, zu lernen, lesen, schreiben und mit Menschen umzugehen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Kaspar Hauser, Lernen, Isolation, Sozialisation, Entwicklung, Bildung, Lernstadien, menschliche Entwicklung, Integration, Förderung und die Auswirkungen von Isolation auf die menschliche Entwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Beobachtungen zum Lernen am Fall Kaspar Hauser
College
University of Wuppertal
Course
Übung zur Vorlesung "Einführung in die allgemeine Pädagogik"
Grade
2,0
Author
Julia Klewin (Author)
Publication Year
2004
Pages
18
Catalog Number
V36296
ISBN (eBook)
9783638359610
ISBN (Book)
9783638929738
Language
German
Tags
Beobachtungen Lernen Fall Kaspar Hauser Vorlesung Einführung Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Klewin (Author), 2004, Beobachtungen zum Lernen am Fall Kaspar Hauser, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint