THE GERMAN STATE AS REVENGER
A CRITICAL VIEW ON THE JURIDICAL APPARATUS
A GRIN-book, written by Richard Albrecht
This book, written by Dr Richard Albrecht, an experienced German social psychologist and political scientist, presents 15 essays on a social phenomenon the author names STAATSRACHE (in German) - THE STATE AS REVENGER (in current Germany). Under this -at a first glance paradox- title Richard Albrecht´s critical pieces (2001-2005) have been collected and were re-published in this volume. In spring 2005, the author has written an introduction (which is completely free of charge: http://www.wissen24.de/vorschau/36391.html) working out that there is until now, "still a lot to be done" (Ernst Bloch) before the German state and his juridical apparatus could earn the name of a democratic and human one, based on the principles of democracy, and the rules of law. - The author, a German writing European intellectual, is a civil right figure and, was, 2002-07, the editor of rechtskultur.de, a smart, and independent, online-magazine for citizen and human rights in Germany (http://de.geocities.com/earchiv21/rechtskulturaktuell.htm). Richard Albrecht is also a senior scholar in the field of genocide research; in 2006/07 he published two volumes on "Genocidal Policy Within 20th Century" (in German: Völkermord[en]: http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5055-3 [and] Armenozid: http://www.shaker.de/shop/978-3-8322-5738-1). A summary of his research work on genocide was published in English, and is, actually, completely free of charge -> http://de.geocities.com/earchiv21/murdering.people.htm.
The e-version of Richard Albrechts book STAATSRACHE can be ordered via GRIN publ. house (http://www.wissen24.de/vorschau/36391.html). The printed version can be ordered via AMAZON (-> http://www.amazon.de/StaatsRache-Justizkritische-Beitr%C3%A4ge-Dummheit-deutschen/dp/3638360385). The equal price is 19.99 €. The author´s preface is completely free of charge (->http://www.wissen24.de/vorschau/36391.html).
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Logik für Juristen
- Mit google juristische Entscheide finden
- Rechtsgespräch, Mannesmannrecht und mehr
- Völkerstrafrecht, Völkermord und/als Genozidpolitik: Verbrechen gegen die Menschlichkeit als Menschlichkeitsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit als Menschheitsverbrechen ? - Marginalie zur politischen Rechts-, Sprach- und Übersetzungsgeschichte des/im 20. Jahrhundert/s
- Beweismittelsynopse: Hinweise auf eine Methode zur Überprüfung realer Jurisdiktionalität und potentieller Rechtsbeugung
- Bürgerrechte und Staatspflichten in Deutschland: Entscheide des deutschen Bundes(verfassungs)gerichts seit 1969 und ihre Konsequenzen
- Verfassungsbeschwerden in Deutschland: Begründunglose Ablehnung/en von Verfassungsbeschwerden 1993-2002 und die Folgen. Zugleich ein Beitrag zu Rechts- und Gerechtigkeitspolitik in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa: Zur begründungslosen Nichtannahme / Ablehnung von Verfassungsbeschwerden nach § 93 BVerfGG als konkrete Menschenwürdeverletzung. Hinweise an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beim Europarat
- Prozessbetrug und mehr
- Menschenrechtsverletzung/en
- 1st gleicher als gleich gleicherer ? Bundeslöschtage, Bundesregierungen, Staatsanwaltschaften 1998-2004: Vorläufiger Kommentar aus bürgerrechtlicher Perspektive
- Die Erosion des Richtervorbehaltes bei Telefonüberwachung/en: Eine empirische Untersuchung und ihre Konsequenzen
- Offener Brief an den BVerfG-Präsidenten Prof. Papier (1.3.2004) [Mitautor]
- Über Phantom-Elite/n und mehr aus dem Neuesten Deutschland: Elemente einer alternativen sozialpsychologischen Zeitdiagnose
- Kleines rechtsgeschichtliches Wörterbuch
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Sammelband „StaatsRache“ analysiert das deutsche Rechtssystem aus einer kritischen Perspektive, indem er die paradoxe Situation beleuchtet, dass der Staat im 21. Jahrhundert Rache an seinen Bürgern üben könnte. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Staatsmacht und der Anwendung staatlicher Machtmittel gegen Dissidenten.
- Kritik am deutschen Rechtssystem und an der Justiz
- Untersuchung von Staatsmacht und deren Missbrauch
- Analyse von Bürgerrechten und -pflichten im Kontext staatlichen Handelns
- Die Rolle von Dissidenten und deren Behandlung durch den Staat
- Die Bedeutung von Menschenrechten und Grundfreiheiten in Europa
Zusammenfassung der Kapitel
Der Band beginnt mit einem Vorwort, das die zentrale Metapher „StaatsRache“ einführt und deren Bedeutung im Kontext des modernen deutschen Staates beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Aspekte des Rechts- und Verwaltungssystems kritisch analysiert. Dazu gehören unter anderem die Logik des Rechtssystems, die Möglichkeiten, juristische Entscheidungen mit Google zu finden, sowie die Analyse des Völkerstrafrechts und der Problematik von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Weitere Kapitel befassen sich mit der Beweismittelsynopse, Bürgerrechten und Staatspflichten, Verfassungsbeschwerden und der Verletzung von Menschenrechten.
Schlüsselwörter
StaatsRache, Rechtskritik, Justizsystem, Staatsmacht, Bürgerrechte, Dissidenten, Menschenrechte, Grundfreiheiten, Völkerstrafrecht, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Beweismittelsynopse, Verfassungsbeschwerden, Telefonüberwachung.
- Quote paper
- Dr. Richard Albrecht (Author), 2005, StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36391