Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Der Fettmilchaufstand in Frankfurt. Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen und das Problem der Perspektive

Title: Der Fettmilchaufstand in Frankfurt. Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen und das Problem der Perspektive

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: B. R. (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Betrachtung verschiedener historischer Ereignisse stellt man nur allzu schnell fest, dass man glaubt etwas habe sich genau so zugetragen. Doch tatsächlich handelt es sich dabei nur um eine Perspektive der historischen Wahrheit. Das eine gewisse Multiperspektivität gewahrt werden muss, zeigt diese Arbeit am Beispiel des Fettmilch-Aufstands in Frankfurt.

Diese Arbeit zeigt auf, wie verschieden ein Ereignis in der Forschung bewertet werden kann. Eng verknüpft ist die Untersuchung dabei mit dem der Geschichtsdidaktik entnommenen Begriff der Multiperspektivität. Im speziellen versucht sie aufzuzeigen, wie die jüdische Geschichtsschreibung die Revolte bewertet und welche anderen Meinungen zu dem Aufstand existieren. Selbstverständlich ist es im Rahmen einer Hausarbeit nicht möglich, alle Theorien abzubilden, deshalb beschränkt sich der Verfasser auf einige ausgewählte Anschauungen. Als Grundlage dienen dabei Quellen wie das Diarium Historicum, sowie Forschungsbeiträge von Matthias Meyn, Christopher Friedrichs, Hans Mauersberg oder Arno Lustiger.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Städtische Konflikte in der Frühen Neuzeit
    • Die religiöse Situation in Frankfurt
    • Die wirtschaftliche Situation in Frankfurt
  • Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen
    • Perspektive 1
    • Perspektive 2
  • Das Problem der Perspektive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf den Fettmilchaufstand in Frankfurt von 1612 bis 1616. Dabei soll der Fokus auf die unterschiedlichen Bewertungen des Ereignisses in der Forschung liegen, insbesondere auf die jüdische Geschichtsschreibung. Die Untersuchung betrachtet den Aufstand im Kontext der Multiperspektivität und beleuchtet verschiedene Meinungen und Theorien zu diesem historischen Ereignis.

  • Die Rolle des Antisemitismus im Fettmilchaufstand
  • Die verschiedenen Perspektiven auf den Aufstand in der Forschung
  • Die Bedeutung der Multiperspektivität in der Geschichtswissenschaft
  • Die wirtschaftliche und religiöse Situation in Frankfurt im frühen 17. Jahrhundert
  • Die Rolle der verschiedenen religiösen Gruppen in Frankfurt (Lutheraner, Katholiken, Reformierte, Juden)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema des Fettmilchaufstands ein und beleuchtet die Relevanz und Nachwirkung des Ereignisses. Sie stellt die Forschungsfrage nach den verschiedenen Perspektiven auf den Aufstand und die Bedeutung der Multiperspektivität.
  • Städtische Konflikte in der Frühen Neuzeit: Dieses Kapitel beleuchtet den Kontext des Fettmilchaufstands, indem es die städtischen Konflikte in der Frühen Neuzeit untersucht. Der Fokus liegt auf der wirtschaftlichen und religiösen Situation in Frankfurt am Anfang des 17. Jahrhunderts.
  • Die religiöse Situation in Frankfurt: Dieses Kapitel geht genauer auf die verschiedenen religiösen Gruppen in Frankfurt am Anfang des 17. Jahrhunderts ein. Es beschreibt die heterogene Zusammensetzung der Bevölkerung und beleuchtet die Rolle der Lutheraner, Katholiken, Reformierten und Juden.
  • Die wirtschaftliche Situation in Frankfurt: Dieses Kapitel befasst sich mit der wirtschaftlichen Situation in Frankfurt im frühen 17. Jahrhundert. Es untersucht die wirtschaftlichen und sozialen Spannungen, die zu dem Aufstand beigetragen haben könnten.
  • Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Fettmilchaufstand, die in der Forschung vertreten werden. Es zeigt auf, wie das Ereignis von unterschiedlichen Historikern interpretiert wird.
  • Das Problem der Perspektive: Dieses Kapitel diskutiert die Bedeutung der Multiperspektivität in der Geschichtswissenschaft. Es zeigt auf, wie die Betrachtung eines historischen Ereignisses von verschiedenen Perspektiven aus zu einem umfassenderen Verständnis führt.

Schlüsselwörter

Fettmilchaufstand, Frankfurt am Main, Antisemitismus, Multiperspektivität, jüdische Geschichtsschreibung, Städtische Konflikte, Frühe Neuzeit, Reichsstadt, religiöse Minderheiten, wirtschaftliche Situation, Revolte, Stadtbevölkerung, Zunftrevolutionen, Legitimitätskrise.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fettmilchaufstand in Frankfurt. Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen und das Problem der Perspektive
College
LMU Munich
Grade
2,1
Author
B. R. (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V364511
ISBN (eBook)
9783668438149
ISBN (Book)
9783668438156
Language
German
Tags
fettmilchaufstand frankfurt aufstand sichtweisen problem perspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. R. (Author), 2016, Der Fettmilchaufstand in Frankfurt. Der Aufstand aus unterschiedlichen Sichtweisen und das Problem der Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint