Einleitung
Ich erhoffe mir, ein Gesamtbild von dem Land machen zu können und somit in Erfahrung zu bringen, was die wichtigsten Informationen für Reisende sind. Zudem werde ich mich mit einem Reisebüro in Verbindung setzen, um die Mitarbeiter zu interviewen und mir weitere Informationen einzuholen, welche meine Eindrücke ebenfalls erweitern sollen. Die Inhalte werde ich mir nach einer Frage gliedern: „Wenn ich als Urlauber in ein fremdes Land reisen möchte, wie würde ich persönlich vorgehen und was würde mich interessieren?“
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Stadt, Land, Fluss
- Geschichte
- Religion
- Sprachen
- Sehenswertes
- Kairo
- Alexandria
- Suez-Kanal
- Luxor
- Nekropolen Luxors
- Assuan
- Abu Simbel
- Rotes Meer
- Sinai
- Pyramiden und Sphinx
- Klima
- Tourismus
- Umwelt und Ökologie
- Anreisemöglichkeiten
- Anreise per Flugzeug
- Anreise per Schiff
- Anreise über Land
- Gesundheitsvorsorge und Reisevorbereitung
- Impfungen
- Formalitäten
- Ausrüstung
- Geldmittel
- Reiseliteratur
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit hat zum Ziel, ein umfassendes Bild Ägyptens als Reiseland zu vermitteln und wichtige Informationen für Reisende zusammenzustellen. Dazu werden verschiedene Aspekte des Landes beleuchtet und durch Interviews mit Mitarbeitern eines Reisebüros ergänzt. Die Struktur orientiert sich an den Fragen eines potenziellen Urlaubers.
- Geografische und demografische Aspekte Ägyptens
- Historische Entwicklung und kulturelle Bedeutung Ägyptens
- Touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten
- Reisevorbereitung und Gesundheitsvorsorge
- Ökologische und umweltbezogene Aspekte des Tourismus
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: ein umfassendes Bild Ägyptens als Reiseziel zu schaffen und wichtige Informationen für Reisende zusammenzutragen. Die Methodik beinhaltet die Recherche von Informationen und Interviews mit Reisebüromitarbeitern, um die gewonnenen Eindrücke zu erweitern. Die Struktur der Arbeit folgt den Überlegungen eines potenziellen Urlaubers.
Stadt, Land, Fluss: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Geografie und Demografie Ägyptens. Es hebt die hohe Bevölkerungsdichte und die Konzentration der Bevölkerung auf einen kleinen Teil des Landes hervor, der Rest ist Wüste. Der Nil wird als Lebensader Ägyptens beschrieben, ohne den landwirtschaftliche Erträge nicht möglich wären. Das Kapitel beleuchtet kurz die größte Metropole Kairo und seine Bedeutung als islamisches Zentrum. Die Beschreibung des Nils betont seine zentrale Rolle für die Existenz Ägyptens.
Geschichte: Dieses Kapitel skizziert die historische Entwicklung Ägyptens von der Frühzeit bis zur hellenistisch-römischen Zeit. Es werden die wichtigsten Dynastien und Perioden erwähnt, einschließlich der Pharaonenzeit, der Besetzung durch die Hyksos und der Herrschaft verschiedener ausländischer Mächte. Die Bedeutung von Städten wie Memphis und Theben wird hervorgehoben, sowie die Entwicklung der pharaonischen Kultur und Gesellschaft. Die Kapitel befasst sich mit dem Aufstieg und Fall verschiedener Dynastien, sowie mit den wechselnden Machtzentren in Ägypten.
Religion: Das Kapitel behandelt die religiöse Zusammensetzung der ägyptischen Bevölkerung, mit einem Schwerpunkt auf dem Islam als dominierender Religion und dem Christentum als Minderheitenreligion. Es beschreibt die fünf Säulen des Islams und deren Bedeutung für die gläubigen Muslime.
Sprachen: Arabisch wird als Landessprache vorgestellt, während Englisch und Französisch als Handelssprachen genannt werden. Die Kapitel erwähnt auch die Berberdialekte in Siwa und Nubisch im Süden.
Sehenswertes: Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl an bedeutenden Sehenswürdigkeiten Ägyptens, unterteilt nach Regionen. Es werden berühmte Orte wie die Sultan-Hassan-Moschee und das Ägyptische Museum in Kairo, die Pompejusssäule und weitere Sehenswürdigkeiten Alexandrias, der Suez-Kanal sowie der Karnak-Tempel und die Nekropolen Luxors detailliert beschrieben. Die Kapitel gibt einen Überblick über die vielfältigen touristischen Attraktionen Ägyptens.
Anreisemöglichkeiten: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, nach Ägypten zu reisen, darunter die Anreise per Flugzeug, Schiff und über Land. Es bietet eine Übersicht über die verschiedenen Transportmittel und Reisewege.
Gesundheitsvorsorge und Reisevorbereitung: Dieses Kapitel befasst sich mit wichtigen Aspekten der Reisevorbereitung. Es behandelt notwendige Impfungen, Formalitäten, benötigte Ausrüstung, die Mitnahme von Geldmitteln und die Verwendung von Reiseliteratur.
Schlüsselwörter
Ägypten, Reiseziel, Tourismus, Nil, Geschichte, Pharaonen, Kultur, Religion, Islam, Christentum, Sehenswürdigkeiten, Kairo, Alexandria, Luxor, Pyramiden, Reisevorbereitung, Gesundheitsvorsorge.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Ägypten als Reiseland"
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Ägypten als Reiseland. Sie enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt darauf, potenziellen Reisenden wichtige Informationen bereitzustellen.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Geografie und Demografie Ägyptens, die historische Entwicklung und kulturelle Bedeutung, touristische Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Reisevorbereitung (inklusive Gesundheitsvorsorge), sowie ökologische und umweltbezogene Aspekte des Tourismus. Sie berücksichtigt Aspekte wie Anreisemöglichkeiten, Religion, Sprachen und wichtige Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Regionen Ägyptens.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Stadt, Land, Fluss (einschliesslich Geschichte, Religion, Sprachen, Sehenswürdigkeiten, Klima, Tourismus und Umwelt), Anreisemöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge und Reisevorbereitung und Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel bietet detaillierte Informationen zu den jeweiligen Themen.
Welche Sehenswürdigkeiten werden in der Hausarbeit beschrieben?
Die Hausarbeit beschreibt eine Auswahl bedeutender Sehenswürdigkeiten, darunter Kairo (Sultan-Hassan-Moschee, Ägyptisches Museum), Alexandria (Pompejusssäule), der Suez-Kanal, Luxor (Karnak-Tempel, Nekropolen), Assuan, Abu Simbel, das Rote Meer, der Sinai und die Pyramiden und Sphinx. Die Beschreibungen bieten einen Überblick über die vielfältigen touristischen Attraktionen Ägyptens.
Welche Informationen zur Reisevorbereitung werden gegeben?
Das Kapitel "Gesundheitsvorsorge und Reisevorbereitung" informiert über notwendige Impfungen, Formalitäten, benötigte Ausrüstung, die Mitnahme von Geldmitteln und die Verwendung von Reiseliteratur. Es deckt wichtige Aspekte ab, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.
Wie ist die Methodik der Hausarbeit?
Die Hausarbeit basiert auf Recherche von Informationen und Interviews mit Mitarbeitern eines Reisebüros. Dies ermöglicht es, die gewonnenen Eindrücke zu erweitern und ein umfassendes Bild Ägyptens als Reiseziel zu vermitteln. Die Struktur folgt dabei den Überlegungen eines potenziellen Urlaubers.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?
Schlüsselwörter, die den Inhalt der Hausarbeit zusammenfassen, sind: Ägypten, Reiseziel, Tourismus, Nil, Geschichte, Pharaonen, Kultur, Religion, Islam, Christentum, Sehenswürdigkeiten, Kairo, Alexandria, Luxor, Pyramiden, Reisevorbereitung, Gesundheitsvorsorge.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, ein umfassendes Bild Ägyptens als Reiseland zu vermitteln und wichtige Informationen für Reisende zusammenzustellen. Sie soll potenziellen Urlaubern eine hilfreiche Informationsquelle bieten.
- Quote paper
- Marcel Wulf (Author), 2004, Reiseziel Ägypten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36523