Le présent document figure la dernière étape de développement d’un projet déjà décrit dans plusieurs écrits antérieurs, lesquels témoignent tous d’une expérience thérapeutique originale à propos de l’autisme dit infantile.
Le présent document en constitue l’aboutissement pratique.
Inhaltsverzeichnis
- I. Situation
- II. L'histoire
- III. Aider
- IV. Pour en savoir plus
- V. Acteurs
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Werk beschreibt die Begegnung des Autors mit zwei autistischen Kindern in Mexiko, Joselito und Iván. Die Hauptziele sind die Darstellung der individuellen Erfahrungen mit Autismus und die Erforschung therapeutischer Ansätze. Der Fokus liegt auf der persönlichen und emotionalen Verbindung des Autors zu den Kindern und den daraus resultierenden Erkenntnissen.
- Die Herausforderungen und Besonderheiten des Autismus
- Die Bedeutung der individuellen therapeutischen Ansätze
- Die emotionale Beziehung zwischen Therapeut und Patient
- Die Suche nach Verständnis und Akzeptanz
- Die Erforschung der Tiefen und Mysterien von Autismus
Zusammenfassung der Kapitel
I. Situation: Dieses Kapitel legt vermutlich den Kontext für die darauffolgenden Ereignisse fest, möglicherweise indem es die Umstände beschreibt, unter denen der Autor Joselito kennenlernte und die allgemeine Situation von autistischen Kindern in Mexiko beleuchtet. Es wird wahrscheinlich allgemeine Statistiken, soziokulturelle Aspekte und die Herausforderungen, vor die autistische Kinder und ihre Familien gestellt werden, beinhalten.
II. L'histoire: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Geschichte von Joselito, dem autistischen Kind, das den Ausgangspunkt für das gesamte Werk bildet. Es beschreibt wahrscheinlich seine Entwicklung, seine persönlichen Erfahrungen und die Herausforderungen, die mit seinem Autismus verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt hier vermutlich auf der individuellen Geschichte und den Beobachtungen des Autors.
III. Aider: Dieses Kapitel behandelt vermutlich die therapeutischen Ansätze und Maßnahmen, die der Autor zur Unterstützung von Joselito und möglicherweise auch Iván ergriffen hat. Es wird detaillierte Beschreibungen der Methoden, ihrer Anwendung und ihrer Wirksamkeit enthalten, möglicherweise auch kritische Reflexionen über die Grenzen solcher Ansätze.
IV. Pour en savoir plus: Dieser Teil könnte zusätzliche Informationen zur Thematik liefern, möglicherweise weiterführende Literatur, Links zu Organisationen oder Forschungsergebnissen. Es könnte auch zusätzliche Perspektiven einbringen, oder weitere Fallstudien erwähnen.
V. Acteurs: Hier werden vermutlich die verschiedenen Personen vorgestellt, die an der Geschichte beteiligt sind: Joselito, Iván, die Familien und andere wichtige Akteure, die im Kontext der Therapie und des Projektes eine Rolle gespielt haben. Es wird vermutlich deren Perspektiven und Beiträge skizziert werden.
Schlüsselwörter
Autismus, Autistische Kinder, Mexiko, Therapie, Persönliche Erfahrung, Emotionale Bindung, Therapeutische Ansätze, Fallstudie, Joselito, Iván.
Häufig gestellte Fragen zum Werk über Autismus in Mexiko
Was ist der Gegenstand des Buches?
Das Buch beschreibt die Begegnung des Autors mit zwei autistischen Kindern, Joselito und Iván, in Mexiko. Es dokumentiert die individuellen Erfahrungen mit Autismus und erforscht verschiedene therapeutische Ansätze. Ein Schwerpunkt liegt auf der persönlichen und emotionalen Verbindung des Autors zu den Kindern und den daraus resultierenden Erkenntnissen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Herausforderungen und Besonderheiten des Autismus, die Bedeutung individueller therapeutischer Ansätze, die emotionale Beziehung zwischen Therapeut und Patient, die Suche nach Verständnis und Akzeptanz sowie die Erforschung der Tiefen und Mysterien von Autismus. Es beleuchtet auch die soziokulturellen Aspekte und Herausforderungen, vor die autistische Kinder und ihre Familien in Mexiko gestellt werden.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert: I. Situation (Kontext und allgemeine Lage autistischer Kinder in Mexiko), II. L'histoire (Geschichte von Joselito), III. Aider (Therapeutische Ansätze), IV. Pour en savoir plus (Zusätzliche Informationen und weiterführende Ressourcen) und V. Acteurs (Vorstellung der beteiligten Personen).
Was wird im Kapitel "Situation" beschrieben?
Dieses Kapitel legt den Kontext fest, indem es die Umstände beschreibt, unter denen der Autor Joselito kennenlernte. Es beleuchtet die allgemeine Situation autistischer Kinder in Mexiko, einschließlich statistischer Daten, soziokultureller Aspekte und der Herausforderungen für betroffene Kinder und Familien.
Was ist der Inhalt des Kapitels "L'histoire"?
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Geschichte von Joselito, seiner Entwicklung, seinen Erfahrungen und den Herausforderungen im Zusammenhang mit seinem Autismus. Der Fokus liegt auf der individuellen Geschichte und den Beobachtungen des Autors.
Worüber handelt das Kapitel "Aider"?
Hier werden die therapeutischen Ansätze und Maßnahmen zur Unterstützung von Joselito und Iván beschrieben. Es beinhaltet detaillierte Beschreibungen der Methoden, ihrer Anwendung und Wirksamkeit sowie kritische Reflexionen über die Grenzen solcher Ansätze.
Was beinhaltet das Kapitel "Pour en savoir plus"?
Dieses Kapitel liefert zusätzliche Informationen, wie weiterführende Literatur, Links zu Organisationen oder Forschungsergebnisse. Es könnte weitere Perspektiven oder Fallstudien erwähnen.
Wer wird im Kapitel "Acteurs" vorgestellt?
In diesem Kapitel werden die an der Geschichte beteiligten Personen vorgestellt: Joselito, Iván, ihre Familien und andere wichtige Akteure im Kontext der Therapie und des Projekts. Ihre Perspektiven und Beiträge werden skizziert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Autismus, autistische Kinder, Mexiko, Therapie, persönliche Erfahrung, emotionale Bindung, therapeutische Ansätze, Fallstudie, Joselito, Iván.
- Quote paper
- Jean Weinfeld (Author), 2017, IL ÉTAIT DEUX FOIS UN ENFANT AUTISTE. À propos de Joselito, enfant autiste mexicain, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365266