Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Bearbeitung des Formulars 'Angaben zur Überprüfung der Finanzierung/wirtschaftlichen Verhältnisse', Einnahmen/Ausgabenrechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Title: Bearbeitung des Formulars 'Angaben zur Überprüfung der Finanzierung/wirtschaftlichen Verhältnisse', Einnahmen/Ausgabenrechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Instruction , 2004 , 6 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jens Herpfer (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Richtlernziel: 5. Kreditgeschäft (§ 3 Nr.5)

Groblernziel: 5.2 Baufinanzierung (§ 3 Nr. 5.2)

Feinlernziel: die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Baufinanzierungen prüfen und unter Berücksichtigung der Risiken Entscheidungen vorbereiten.

Im Ausbildungsrahmenplan für Bankauszubildende ist unter Punkt 5 das Themengebiet „Kreditgeschäft“ vorgesehen. Im Rahmen der „Baufinanzierung“ unter 5.2 ist die Einnahmen/Ausgaben Rechnung ein wichtiger Bestandteil. Dem Auszubildenden sollen die praktischen Kenntnisse zur Einnahmen/Ausgaben Rechnung vermittelt werden. Der Auszubildende soll am Ende der Unterweisung selbständig die Einnahmen/Ausgaben Rechnung durchführen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen
  • Planung
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
  • Begründung
  • Handlung
    • Abteilungsinfo
    • 2. Stufe: Gemeinsame Erarbeitung und Informationsphase
  • Kontrolle
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die praktische Anwendung der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung im Kontext der Baufinanzierung zu vermitteln. Der Auszubildende soll am Ende der Unterweisung in der Lage sein, diese Rechnung selbstständig zu erstellen.

  • Verstehen der Bedeutung der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung im Kreditgeschäft
  • Praktische Anwendung der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung anhand eines konkreten Beispiels
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Analyse von Finanzierungsmöglichkeiten
  • Erkennen der Bedeutung der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung für die Entscheidungsfindung im Kreditbereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Informationen: Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen über den Auszubildenden, den Ausbildungsort und die Rahmenbedingungen der Unterweisung.
  • Planung: Hier werden die didaktischen und methodischen Überlegungen zur Unterweisung dargelegt. Das Richtlernziel ist die Vermittlung von Kenntnissen über das Kreditgeschäft, insbesondere die Baufinanzierung. Die Feinlernziel ist die Fähigkeit, die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für Baufinanzierungen zu prüfen und unter Berücksichtigung der Risiken Entscheidungen vorzubereiten.
  • Begründung: Dieser Abschnitt erklärt die Relevanz des Themas Einnahmen/Ausgaben-Rechnung im Rahmen des Kreditgeschäfts und der Ausbildung von Bankkaufleuten. Die Wahl der Methoden, Lehrgespräch und Brainstorming, wird ebenfalls begründet.
  • Handlung: Dieser Abschnitt beschreibt die einzelnen Schritte der Unterweisung, die sich in zwei Phasen gliedern: Abteilungsinfo und Gemeinsame Erarbeitung und Informationsphase. In der ersten Phase wird der Wissensstand des Auszubildenden abgefragt und das Thema der Unterweisung eingeführt. Die zweite Phase beinhaltet die gemeinsame Erarbeitung der Einnahmen/Ausgaben-Rechnung anhand eines konkreten Beispiels.
  • Kontrolle: Die selbstständige Erstellung einer Einnahmen/Ausgaben-Rechnung durch den Auszubildenden dient als Kontrolle des Lernerfolgs. Der Ausbilder kann so feststellen, ob das Lernziel erreicht wurde und Fehler gegebenenfalls besprechen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind: Einnahmen/Ausgaben-Rechnung, Baufinanzierung, Kreditgeschäft, Kreditabteilung, Bankkaufmann/-kauffrau, Ausbildung, Unterweisung, Lehrgespräch, Brainstorming, Finanzierungsanfrage, Risikoanalyse, Entscheidungsfindung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Bearbeitung des Formulars 'Angaben zur Überprüfung der Finanzierung/wirtschaftlichen Verhältnisse', Einnahmen/Ausgabenrechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Grade
2,0
Author
Jens Herpfer (Author)
Publication Year
2004
Pages
6
Catalog Number
V36535
ISBN (eBook)
9783638361323
ISBN (Book)
9783656872986
Language
German
Tags
Bearbeitung Formulars Angaben Finanzierung/wirtschaftlichen Verhältnisse Einnahmen/Ausgabenrechnung Bankkaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Herpfer (Author), 2004, Bearbeitung des Formulars 'Angaben zur Überprüfung der Finanzierung/wirtschaftlichen Verhältnisse', Einnahmen/Ausgabenrechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36535
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint