Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Chancen und Risiken der Außenfinanzierung im Unternehmen mit dem Schwerpunkt Beteiligungsfinanzierung

Title: Chancen und Risiken der Außenfinanzierung im Unternehmen mit dem Schwerpunkt Beteiligungsfinanzierung

Seminar Paper , 2015 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anna Kailer (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Finanzierung bildet das Fundament eines jeden Unternehmens. Sowohl bei der Gründung eines neuen als auch für die Kapitalerhöhung in einem bestehenden Unternehmen gilt es, für die Beschaffung und Bereitstellung finanzieller Mittel zu sorgen. Grundlegend wird die Finanzierung in die beiden Teilbegriffe Innenfinanzierung und Außenfinanzierung untergliedert. Im Rahmen dieser Seminararbeit wird ausschließlich die Außenfinanzierung behandelt.

Dafür soll zunächst der Begriff der Außenfinanzierung definiert werden. Diese lässt sich in Beteiligungsfinanzierung, Fremdfinanzierung sowie weitere Sonderformen unterteilen. Es wird ein Überblick über diese Finanzierungsformen geschaffen und wichtige Aspekte werden erläutert. Die Beteiligungsfinanzierung steht im Fokus dieser Seminararbeit und wird daher detaillierter untersucht. Hierbei muss zwischen emissionsfähigen und nicht-emissionsfähigen Unternehmen unterschieden werden. Der Abschluss bildet die Analyse der Chancen und Risiken der Beteiligungsfinanzierung aus Kapitalnehmer- und Kapitalgebersicht.

Ziel dieser Seminararbeit ist es, einen Überblick über den vielschichtigen Themenbereich der Außenfinanzierung zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2. Außenfinanzierung im Überblick
    • 2.1 Grundlagen der Außenfinanzierung
    • 2.2 Beteiligungsfinanzierung
    • 2.3 Fremdfinanzierung
    • 2.4 Sonderform: Leasing
  • 3. Beteiligungsfinanzierung
    • 3.1 Nicht-emissionsfähige Unternehmen
      • 3.1.1 Einzelunternehmen und Personengesellschaften
      • 3.1.2 Kapitalgesellschaften
    • 3.2 Emissionsfähige Unternehmen
  • 4. Chancen und Risiken der Beteiligungsfinanzierung
    • 4.1 Kapitalgebersicht
    • 4.2 Kapitalnehmersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Außenfinanzierung im Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Beteiligungsfinanzierung liegt. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Außenfinanzierung zu geben und die Chancen und Risiken der Beteiligungsfinanzierung aus Kapitalnehmer- und Kapitalgebersicht zu analysieren.

  • Die Bedeutung der Finanzierung für Unternehmen
  • Die verschiedenen Formen der Außenfinanzierung: Beteiligungsfinanzierung, Fremdfinanzierung und Leasing
  • Die Chancen und Risiken der Beteiligungsfinanzierung für Kapitalgeber und Kapitalnehmer
  • Die Besonderheiten der Beteiligungsfinanzierung bei emissionsfähigen und nicht-emissionsfähigen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung
    Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Finanzierung im Unternehmen dar und erläutert den Gang der Untersuchung. Die Bedeutung der Finanzierung für die Gründung und das Wachstum von Unternehmen sowie die Notwendigkeit, finanzielle Mittel zu beschaffen, werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Außenfinanzierung im Überblick
    In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Außenfinanzierung und ihre verschiedenen Formen vorgestellt. Dabei werden die Beteiligungsfinanzierung, die Fremdfinanzierung und das Leasing als Sonderform der Finanzierung erläutert. Die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital werden herausgestellt.
  • Kapitel 3: Beteiligungsfinanzierung
    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Beteiligungsfinanzierung und unterscheidet zwischen emissionsfähigen und nicht-emissionsfähigen Unternehmen. Die verschiedenen Formen der Beteiligungsfinanzierung für beide Unternehmenstypen werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Außenfinanzierung, Beteiligungsfinanzierung, Fremdfinanzierung, Leasing, Eigenkapital, Fremdkapital, Kapitalgeber, Kapitalnehmer, Chancen, Risiken, emissionsfähig, nicht-emissionsfähig, Unternehmen, Investitionen, Finanzierung, Liquidität, Insolvenz, Finanzierungsbedarf.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken der Außenfinanzierung im Unternehmen mit dem Schwerpunkt Beteiligungsfinanzierung
College
Albstadt-Sigmaringen University
Grade
2,0
Author
Anna Kailer (Author)
Publication Year
2015
Pages
20
Catalog Number
V365371
ISBN (eBook)
9783668447974
ISBN (Book)
9783668447981
Language
German
Tags
Finanzierung Außenfinanzierung Beteiligungsfinanzierung Kritische Würdigung Vor- und Nachteile Finanzierungsmöglichkeiten Fremdfinanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kailer (Author), 2015, Chancen und Risiken der Außenfinanzierung im Unternehmen mit dem Schwerpunkt Beteiligungsfinanzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365371
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint