Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Straßennamen von Menschen des deutschen Sports. Eine quantitative und qualitative Internetrecherche

Title: Straßennamen von Menschen des deutschen Sports. Eine quantitative und qualitative Internetrecherche

Seminar Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Rosenkranz (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Untersuchung widmet sich der Straßennamensgebung als „Erinnerungskultur im deutschen Sport“ und versucht damit einen Beitrag zum ständigen Prozess der Selbstreflektion der deutschen Sportgeschichte zu leisten.
Die Ergebnisse entwerfen ein sehr traditionelles, „klassisches“ Bild von der Traditionspflege im deutschen Sport bezogen auf die Benennung von Straßen: (1) männlich, soldatisch, heldenhaft; (2) weitestgehend unkritische Rezeption der Persönlichkeiten; (3) stark regionaler Charakter der Namensvergabe (z.B. Jahn und Wolker); (4) insgesamt ein „populäres“ manchmal zweckorientiertes Erinnern (als Mittel zur Selbstdarstellung).
Diese Arbeit zeigt auch, dass es ein bisher wenig bearbeitetes, sportgeschichtlich jedoch durchaus lohneswertes Forschungsfeld ist, von dem aus sich die deutsche Sportgeschichte reflektieren lässt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung
  • Quantitative Untersuchung
    • Untersuchungsanlage
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Zwischenfazit
  • Qualitative Untersuchung (Internetrecherche)
    • Untersuchungsanlage
    • Darstellung der Ergebnisse
    • Zwischenfazit
  • Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse
  • Ausblick
  • Literatur
  • Links

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht im Kontext des Seminarthemas „Erinnerungskultur im deutschen Sport“ die Verwendung von Straßennamen als eine Form des Erinnerns. Sie fokussiert dabei auf die Frage, wie der deutsche Sport mit seiner Geschichte umgeht und ob Straßenbenennungen ein öffentliches Erinnern an wichtige Persönlichkeiten des Sports repräsentieren.

  • Analyse der Straßenbenennungen von Persönlichkeiten des deutschen Sports als Form der Erinnerungskultur
  • Untersuchung des Umfangs und der Art der Straßenbenennungen im Internet
  • Bewertung des Erinnerns im Kontext des Internets als moderne Kommunikationsform
  • Bewertung der Bedeutung von Straßenbenennungen als Ausdruck von Wertschätzung und Anerkennung im Sport
  • Einordnung der Straßenbenennungen in den Diskurs der Aufarbeitung der deutschen Sportgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung der Aufarbeitung der deutschen Sportgeschichte und die Rolle von Straßennamen als Erinnerungsform erläutert werden. Im zweiten Kapitel werden die Fragen nach dem Umfang und der Art des öffentlichen Erinnerns mittels Straßenbenennungen im Internet formuliert.

Kapitel 3 widmet sich der quantitativen Untersuchung, die mittels eines digitalen Straßenkartenprogramms den Ist-Zustand der Straßenbenennungen in Deutschland ermittelt. Hierbei werden die Ergebnisse der Untersuchung in Tabellenform dargestellt und analysiert. In Kapitel 4 erfolgt eine qualitative Untersuchung im Internet, die die Ergebnisse der quantitativen Analyse durch weitere Erkenntnisse aus dem Internet ergänzt.

Das vorliegende Preview enthält keine Inhalte aus dem letzten Kapitel und der Schlussfolgerung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Straßenbenennungen, Erinnerungskultur, deutscher Sport, Internetrecherche, quantitative und qualitative Analyse. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Bedeutung von Straßennamen als Form des Erinnerns und ihre Relevanz im Kontext der Aufarbeitung der deutschen Sportgeschichte.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Straßennamen von Menschen des deutschen Sports. Eine quantitative und qualitative Internetrecherche
College
University of Potsdam  (Institut für Sportwissenschaft)
Course
Erinnerungskultur im deutschen Sport
Grade
1,0
Author
Sebastian Rosenkranz (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V36538
ISBN (eBook)
9783638361347
ISBN (Book)
9783638897105
Language
German
Tags
Straßennamen Menschen Sports Eine Internetrecherche Erinnerungskultur Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Rosenkranz (Author), 2003, Straßennamen von Menschen des deutschen Sports. Eine quantitative und qualitative Internetrecherche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36538
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint