Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung

Titel: Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung

Studienarbeit , 2017 , 40 Seiten

Autor:in: Horst Siegfried Kolb (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach aktueller Rechtslage zahlt zunächst der Arbeitgeber 6 Wochen eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall des Arbeitnehmers. Besteht die gleiche Erkrankung weiter fort, so tritt die Krankenkasse mit Krankengeld in Höhe von 70% des letzten Bruttogehalts ein.

Da sich die Ausgaben für Krankengeld seit dem Jahr 2006 von 5,7 Mrd. Euro auf 10,6 Mrd. Euro fast verdoppelt haben, hat Gesundheitsminister Gröhe beim Sachverständigenrat Gesundheit ein Sondergutachten in Auftrag gegeben. Dieses wurde im Dezember 2015 veröffentlicht. Ein Vorschlag des Gremiums lautete, dass die Krankengeldzahlung nicht mehr eine „Alles-oder-Nichts“-Entscheidung sein solle, sondern auch Teilkrankschreibungen möglich sein sollen. Im Rahmen dieser Publikation werden die bisherigen Regelungen zum Krankengeld dargestellt und der Reformvorschlag kritisch diskutiert.

Leseprobe


Inhalt

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

0 Aufgabenbeschreibung

1 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

2 Ursprung und Kerngedanke des Krankengeldes

3 Aktuelle Regelungen zum Krankengeld
3.1 Anspruch auf Krankengeld
3.2 Entstehung des Anspruch auf Krankengeld
3.3 Höhe und Berechnung des Krankengeldes
3.4 Dauer des Krankengeldes
3.5 Ruhen des Krankengeldes
3.6 Ausschluss und Kürzung des Krankengeldes

4 Krankengeld als GKV-Leistung

5 Empfehlung des Sondergutachtens

6 Kritische Diskussion
6.1 Vorteile einer Teilkrankschreibung
6.2 Nachteile einer Teilkrankschreibung

7 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Anhang 1: Leistungsausgaben der GKV insgesamt

Anhang 2: Leistungsausgaben Arzneimittel

Anhang 3: Leistungsausgaben ärztliche Behandlung

Anhang 4: Leistungsausgaben für Dialyse

Anhang 5: Leistungsausgaben für Fahrtkosten

Anhang 6: Leistungsausgaben für Früherkennungsmaßnahmen

Anhang 7: Leistungsausgaben für Behandlungspflege und häusliche Krankenpflege

Anhang 8: Leistungsausgaben für Heilmittel

Anhang 9: Leistungsausgaben für Hilfsmittel

Anhang 10: Leistungsausgaben für Krankenhausbehandlung (insgesamt)

Anhang 11: Leistungsausgaben für Schwangerschaft / Mutterschaft

Anhang 12: Leistungsausgaben für Schutzimpfung

Anhang 13: Leistungsausgaben für Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen

Anhang 14: Leistungsausgaben für zahnärztliche Behandlung (ohne Zahnersatz)

Anhang 15: Leistungsausgaben für Zahnersatz

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung
Autor
Horst Siegfried Kolb (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
40
Katalognummer
V365446
ISBN (eBook)
9783668448179
ISBN (Buch)
9783668448186
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krankengeld Teil-Krankschreibung GKV Krankschreibung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Horst Siegfried Kolb (Autor:in), 2017, Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum