Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Economía e industria

Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion

Título: Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion

Trabajo de Seminario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Simon Brixius (Autor)

Sociología - Economía e industria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zurückgehend auf Hannah Arendt arbeitet Klaus Dörre die Landnahmethese des Kapitalismus auf und spezifiziert diese. Nach dieser These besitzt der Kapitalismus einen Expansionszwang, indem er nicht-kapitalistische Felder erobert und es schafft, weitere Felder zu produzieren, um diese wiederum zu erobern.
In der Hausarbeit wird diese These anhand des Finanzmarktkapitalismus von Paul Windolf und der Euro-Krise mit dem Fallbeispiel Griechenland verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie der Landnahme des Kapitalismus
    • Der Kapitalismus-Begriff
    • Die Landnahme-These
    • Finanzmärkte ein Ergebnis der kapitalistischen Expansion
  • Die Krise der EU
    • Die Subprime-Krise
    • Die Euro-Krise
    • Das Fallbeispiel Griechenland
  • Die Euro-Krise – ein Ergebnis kapitalistischer Landnahme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Finanzkrise in Europa und analysiert die Ursachen und Folgen dieser Krise im Kontext der Theorie der Landnahme des Kapitalismus. Der Fokus liegt darauf, zu verstehen, wie das kapitalistische System durch Expansion und Landnahme in neue Bereiche, wie z.B. Finanzmärkte, zu Instabilität und Krisen führen kann.

  • Die Landnahme des Kapitalismus als theoretisches Framework
  • Der Kapitalismus-Begriff und seine Logik des permanenten Wachstums
  • Die Entstehung und Ausbreitung der Finanzkrise in der Eurozone
  • Die Rolle Griechenlands als Fallbeispiel
  • Die Verbindung zwischen der kapitalistischen Landnahme und der Krise der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Hypothese vor, dass die Krise der EU eine Folge der kapitalistischen Landnahme ist. Kapitel zwei erläutert die Theorie der Landnahme des Kapitalismus, die von Klaus Dörre entwickelt wurde, und definiert den Kapitalismus-Begriff im Kontext dieser Theorie. Das dritte Kapitel untersucht die Krise der EU, mit einem Fokus auf die Subprime-Krise und die Folgen für die Eurozone, insbesondere Griechenland.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der Landnahme des Kapitalismus, der Finanzkrise, der Eurozone, der Subprime-Krise, Griechenland, die EU und die Folgen des kapitalistischen Wachstumimperativs für die globale Wirtschaft.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion
Universidad
University of Trier
Calificación
1,7
Autor
Simon Brixius (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V365450
ISBN (Ebook)
9783668448261
ISBN (Libro)
9783668448278
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kapitalismus Griechenland Landnahme Euro-Krise Finanzmarkt Expansion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Brixius (Autor), 2016, Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365450
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint