Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Über die "Seele" der Tragödie in Aristoteles' "Poetik"

Titel: Über die "Seele" der Tragödie in Aristoteles' "Poetik"

Hausarbeit , 2016 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anna S. (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der "Poetik" von Aristoteles. Die "Poetik" behandelt die Dichtkunst und hat ihr Hauptaugenmerk auf der Tragödie. Die Tragödie besteht aus sechs qualitativen Teilen, jedoch wird sich diese Arbeit nur mit den zwei wichtigsten Teilen beschäftigen. Die beiden Hauptteile der Tragödie sind die Komposition der Handlung und die der Charaktere. Nicht nur im Zentrum der "Poetik", sondern auch im Zentrum dieser Arbeit steht der Aspekt des Handlungsverlaufs (mythos). Aristoteles sieht die Handlung als den zentralen Aspekt der Tragödiendichtung.

Aber auch der für ihn zweitwichtigste Teil der Tragödie, die Charaktere, sollen untersucht werden. Hier liegt der Fokus auf der Art der Charakterdarstellung. Eine gleichmäßig-glaubwürdige, handlungsorientierte Charakterdarstellung über den kompletten Zeitraum eines Stückes führt zur gelungenen mimêsis. Zum Abschluss wird diese Arbeit noch kurz auf die Wirkung der Tragödie eingehen, und somit auf die wichtigen Begriffe "eleos", "phobos" und "katharsis". Die Begriffe Mitleid und Furcht sind wichtige Begriffe, wenn man sich mit der emotionalen Wirkung der Tragödie beschäftigt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in Aristoteles' Tragödientheorie zu erlangen. Im Besonderen wird es um die Begriffe "mimêsis", "mythos" und "êthos" gehen, welche für die Aristotelische Tragödientheorie elementare Begriffe darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Über die Dichtkunst

Die Tragödie

Ganzheit, Ausdehnung und Einheit der Handlung

Die Charaktere

Das Dreigestirn von eleos,phobos und katharsis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über die "Seele" der Tragödie in Aristoteles' "Poetik"
Note
2,0
Autor
Anna S. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V365656
ISBN (eBook)
9783668476899
ISBN (Buch)
9783668476905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aristoteles Aristoteles Poetik Tragödie Katharsis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna S. (Autor:in), 2016, Über die "Seele" der Tragödie in Aristoteles' "Poetik", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum