Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Sportstars

Título: Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Sportstars

Trabajo Escrito , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ana Burg (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zur Rezipientenforschung
    • Parasoziale Interaktion
    • Parasoziale Beziehung
    • Personae
  • Anwendung auf die Sportrezeption
    • Rolle der parasozialen Interaktion
    • Intensitätsstufen der parasozialen Interaktion
    • Parasoziale Beziehungen zu Sportlern
      • Unterschiedliche Beziehungsqualitäten und -funktionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der parasozialen Interaktion und Beziehungen mit Sportstars. Im Mittelpunkt steht die Analyse der wissenschaftlichen Grundlagen dieses Konzepts sowie die Übertragung auf die Sportrezeption. Ziel ist es, das Verhältnis zwischen Rezipient und Sportlern, insbesondere Sportstars, aus der Perspektive der Medienrezipientenforschung zu beleuchten und zu erklären.

  • Parasoziale Interaktion und Beziehung als zentrales Konzept
  • Anwendung des Konzepts auf die Sportrezeption
  • Rolle und Bedeutung von Sportstars in der Medienlandschaft
  • Intensitätsstufen und Formen parasozialer Interaktionen
  • Entwicklung und Funktionen parasozialer Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas durch die Darstellung von Beispielen für emotionale Bindungen zu Sportlern. Sie führt das Konzept der parasozialen Interaktion ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen der parasozialen Interaktion und Beziehung. Es werden die Definitionen und Ansätze von Horton und Wohl vorgestellt und die wesentlichen Merkmale dieser Konzepte erläutert.

Kapitel 3 fokussiert auf die Anwendung der parasozialen Interaktion auf die Sportrezeption. Es werden die Rolle der parasozialen Interaktion in diesem Kontext, die Intensitätsstufen der Interaktion sowie die verschiedenen Beziehungsqualitäten und -funktionen zwischen Rezipienten und Sportlern erörtert.

Schlüsselwörter

Parasoziale Interaktion, Parasoziale Beziehung, Sportrezeption, Sportstars, Medienrezipientenforschung, Face-to-face Kommunikation, Medienvermitteltheit, Einseitigkeit, Beziehungsschema, Rezipientenbindung, Athleten, Sportberichterstattung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Sportstars
Universidad
Sport Academy Cologne
Calificación
1,3
Autor
Ana Burg (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V365661
ISBN (Ebook)
9783668688544
ISBN (Libro)
9783668688551
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sportmanagement Sportkommunikation Parasoziale Beziehungen Kommunikation Sport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ana Burg (Autor), 2017, Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Sportstars, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365661
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint