Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Case Management und die Auswirkungen im Krankenhaus

Título: Case Management und die Auswirkungen im Krankenhaus

Redacción Científica , 2017 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Tobias Jeurissen (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Case Management“ und den daraus entstehenden Arbeitsabläufen im Krankenhaus.Da es für Krankenhäuser heutzutage sehr wichtig ist, ökonomisch und mit den stets aktuellsten Arbeitskonzepten zu arbeiten, um dadurch eine angepasste und verbesserte Patientenversorgung zu gewährleisten, welche parallel einen positiven Nutzen für die Einrichtung hat, stellt das Konzept des Case Management eine wichtige Funktion dar.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich neben einer Einführung in die Thematik, um die praktische Ausübung von Case Management und den daraus resultierenden Vorteilen, um schlussfolgernd ein Fazit über das Konzept von Case Management ziehen zu können. Im Zentrum dieser Hausarbeit steht die Versorgung, sowie Betreuung der Patienten im Krankenhaus.

Diese Arbeit beabsichtigt das Ziel der Verdeutlichung, dass das Case Management und dessen Implementierung einen hohen Stellenwert im Krankenhaus einnimmt und verschiedene Vorteile, insbesondere für die Patientenversorgung und -betreuung, bewirkt. Der Inhalt dieser Hausarbeit richtet sich nach der zentralen Forschungsfrage: „Welche positiven Auswirkungen bewirkt eine Implementierung von Case Management im Krankenhaus?“ Diese Forschungsfrage wird im engen Zusammenhang mit dem Konzept, der praktischen Ausführung und den daraus entstehenden Vorteilen von Case Management beantwortet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 Hinführung
  • 2 ZIEL UND FORSCHUNGSFRAGE
  • 3 METHODE
  • 4 ERGEBNISSE
    • 4.1 Definition „Case Management“
    • 4.2 DAS KONZEPT CASE MANAGEMENT
    • 4.3 Implementierung von Case Management im Krankenhaus
      • 4.3.1 Chaotische Arbeitsabläufe: Vor Einführung des Case Management
      • 4.3.2 Case Management in der praktischen Ausführung
    • 4.4 Vorteile einer Implementierung von Case Management
  • 5 FAZIT UND AUSBLICK
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Case Management und seiner Implementierung im Krankenhaus hervorzuheben und die daraus resultierenden Vorteile, insbesondere für die Patientenversorgung und -betreuung, aufzuzeigen.

  • Die Definition und das Konzept von Case Management
  • Die praktische Implementierung von Case Management im Krankenhaus
  • Die Vorteile einer Implementierung von Case Management für Patienten, Personal und das Krankenhaus
  • Die hierarchische Einbindung von Case Management in das Klinikorganigramm
  • Die Bedeutung von Patientenorientierung und Empowerment im Case Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Case Management ein und erklärt dessen Bedeutung im Kontext der heutigen Krankenhauslandschaft. Kapitel 2 definiert das Ziel der Arbeit und stellt die zentrale Forschungsfrage: „Welche positiven Auswirkungen bewirkt eine Implementierung von Case Management im Krankenhaus?“. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Recherche und Literaturbeschaffung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, indem es zunächst den Begriff „Case Management“ definiert und anschließend das Konzept im Detail beleuchtet. Die praktische Implementierung von Case Management im Krankenhaus wird im Fokus von Kapitel 4.3 erläutert, wobei chaotische Arbeitsabläufe vor der Einführung des Case Management und die praktische Ausführung des Konzepts im Krankenhaus beleuchtet werden. Kapitel 4.4 untersucht die Vorteile einer Implementierung von Case Management.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind: Case Management, Patientenversorgung, Patientenbetreuung, Krankenhaus, Implementierung, Vorteile, Arbeitsabläufe, Organisation, Patientenorientierung, Empowerment, Ressourcenorientierung, Effektivität, Effizienz, Vernetzung, hierarchische Einbindung, Klinikorganigramm.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Case Management und die Auswirkungen im Krankenhaus
Universidad
Catholic University of Applied Sciences München
Calificación
1,3
Autor
Tobias Jeurissen (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
12
No. de catálogo
V365709
ISBN (Ebook)
9783668457973
ISBN (Libro)
9783668457980
Idioma
Alemán
Etiqueta
Case Management Krankenhaus Medizin Patientenversorgung Patienten Betreuung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Jeurissen (Autor), 2017, Case Management und die Auswirkungen im Krankenhaus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365709
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint