Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

"Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. Interpretation mit Schwerpunkt „Fremdenfeindlichkeit“

Titre: "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf.  Interpretation mit Schwerpunkt „Fremdenfeindlichkeit“

Dossier / Travail , 2016 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Eva Schuler (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Proseminararbeit beschäftige ich mich mit dem literarischen Werk des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelfs mit dem Titel „Die schwarze Spinne“, einer Novelle aus dem Jahre 1842.

Als ich mich für die Auseinandersetzung mit dem Werk „Emma schweigt“ der
ORF-Auslandskorrespondentin Susanne Scholl, im Rahmen meiner Seminararbeit im Fach „Trends der Gegenwartsliteratur“ entschied, suchte ich parallel dazu auch ein Buch der älteren Literatur, welches einen Zugang für einen ähnlichen Interpretationsschwerpunkt eröffnet. Während ich im Roman „Emma schweigt“ über die Flüchtlinge Sarema und ihren Sohn Schamil las und mir die Idee kam, mich mit dem Thema „Heimatlosigkeit“ auseinanderzusetzen, einem Gefühl, welchem Flüchtlinge oftmals gegenüberstehen, konfrontierte mich die Lektüre der Novelle „Die schwarze Spinne“ mit der literarischen Figur der Lindauerin Christine, die in der schweizerischen Dorfgemeinschaft als „die Zugezogene“, bekannt ist.

In ihr vernahm ich eine Parallele zur Hauptfigur des Romans „Emma schweigt“, zu Sarema wahr.
Beide entstammen einem anderen Heimatland, Sarema kommt aus Syrien, Christine aus dem Bodenseeraum und beide haben es als Fremde in einem neuen Land alles andere als leicht. Sie werden von der jeweiligen Gesellschaft prüfend angesehen und teilweise von den anderen gemieden, nicht gemocht und leiden unter dem Verhalten der Mitmenschen in ihrer Umgebung. Dies ließ mich den Entschluss fassen, den Interpretationsschwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf das Thema „Fremdenfeindlichkeit“ zu legen.
Dabei versuche ich einige unübersehbare Fremdenfeindlichkeitstendenzen gegenüber Christine an geeigneten Textstellen aus der Novelle „Die schwarze Spinne“ aufzuzeigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Allgemeines zum Autor
    • Die literarische Gattung “Novelle”
  • Werkpoetik
    • Inhalt und Analyse
    • Aufbau und Erzähltechnik
    • Figurencharakterisierung und -konstellation
    • Stil und Sprache
  • Interpretation mit Schwerpunkt „Fremdenfeindlichkeit“
  • Rezeptionspoetik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit befasst sich mit der Novelle „Die schwarze Spinne“ des Schweizer Schriftstellers Jeremias Gotthelf und analysiert das Werk im Kontext des Themas „Fremdenfeindlichkeit“. Die Arbeit untersucht, wie die Figur der Christine in der Dorfgemeinschaft als „die Zugezogene“ dargestellt wird und welche Rolle die Fremdenfeindlichkeit in der Erzählung spielt. Sie bezieht sich dabei auf die historischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit, in der die Novelle entstand.

  • Analyse der Darstellung von Fremdenfeindlichkeit gegenüber der Figur der Christine
  • Interpretation der Bedeutung von Heimat und Zugehörigkeit in der Novelle
  • Untersuchung der literarischen Gattung der Novelle und ihrer spezifischen Merkmale
  • Einordnung der Novelle in den historischen und literaturtheoretischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die Motivation für die Wahl des Themas vor. Sie vergleicht die Novelle „Die schwarze Spinne“ mit dem Roman „Emma schweigt“ und verdeutlicht die Relevanz des Themas „Fremdenfeindlichkeit“ im heutigen Kontext. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Autor Jeremias Gotthelf und seinen Lebensumständen sowie mit der Gattung der Novelle. Er analysiert die spezifischen Merkmale der Novelle und vergleicht sie mit anderen Formen der Erzählkunst. Anschließend befasst sich die Arbeit mit der Werkpoetik von „Die schwarze Spinne“ und untersucht die Inhalte, den Aufbau, die Erzähltechnik, die Figuren und den Stil des Werkes. Die Interpretation mit Schwerpunkt auf „Fremdenfeindlichkeit“ zeigt, wie das Werk dieses Thema behandelt und welche Botschaften es hinsichtlich der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse aussendet. Die Rezeptionspoetik beleuchtet die Wirkung der Novelle auf die Leser und die Bedeutung des Themas „Fremdenfeindlichkeit“ in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Fremdenfeindlichkeit, Heimatlosigkeit, Zugehörigkeit, Novelle, Jeremias Gotthelf, „Die schwarze Spinne“, Literatur des 19. Jahrhunderts, Schweizer Literatur, Sozialkritik.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. Interpretation mit Schwerpunkt „Fremdenfeindlichkeit“
Université
Pädagogische Hochschule Vorarlberg  (Pädak)
Cours
Deutsch
Note
1
Auteur
Eva Schuler (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V365739
ISBN (ebook)
9783668449381
ISBN (Livre)
9783668449398
Langue
allemand
mots-clé
Jeremias Gotthelf Die schwarze Spinne Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Schuler (Auteur), 2016, "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. Interpretation mit Schwerpunkt „Fremdenfeindlichkeit“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365739
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint