Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Geschichte, gegenwärtige und künftige Entwicklungen und Herausforderungen

Title: Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Geschichte, gegenwärtige und künftige Entwicklungen und Herausforderungen

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Paulina Schmiedeberg (Author)

Politics - Other International Politics Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit dem Beginn der Flüchtlingswelle stellt sich nun auch in Österreich die Frage der Migrations- und Flüchtlingspolitik. Ein Begriff, der in der heutigen Gesellschaft vielfach diskutiert und analysiert wird, die Gesellschaft in ,,Pro“ und ,,Contra“ teilt und ein komplexes politisches System beinhaltet. Von der Idee der Gastarbeit bis zur Flüchtlingspolitik heute hat sich einiges verändert, sowohl gesellschaftlich, als auch politisch. Diese Arbeit vollziehte die Entwicklung nach und bezeichnet künftige Entwicklungsfelder sowie Herausforderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Idee der Gastarbeit
    • Zuwanderung im 20. Jahrhundert
    • Auswirkungen
    • Entstehung von Randgruppen?
  • Integrationspolitik in Österreich
  • Flucht und Asyl in Österreich
  • Künftige Entwicklungen und Herausforderungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Sie untersucht, wie die Idee der Gastarbeit, die in den 1960er Jahren begann, die heutige politische Situation in Österreich in Bezug auf die Flüchtlingspolitik beeinflusst. Die Arbeit befasst sich mit den Folgen der Gastarbeiterzuwanderung für die österreichische Gesellschaft und die Herausforderungen der Integration.

  • Die historische Entwicklung der Gastarbeiterzuwanderung in Österreich
  • Die Auswirkungen der Gastarbeit auf die österreichische Gesellschaft und die Entstehung von Randgruppen
  • Die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik in Österreich
  • Die Frage nach den künftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Migrations- und Flüchtlingspolitik
  • Die gespaltene Meinung der österreichischen Bevölkerung in Bezug auf die Flüchtlingsdebatte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich dar und führt die zentrale Fragestellung der Arbeit ein: Welche Konsequenzen hat die Migrationspolitik der Gastarbeit für die heutige politische Situation in Österreich in Bezug auf die Flüchtlingspolitik?
  • Idee der Gastarbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der Gastarbeiterzuwanderung in Österreich ab den 1960er Jahren. Es beleuchtet die Gründe für die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland und die Entwicklung der Sozialpartnerschaft in Österreich.
  • Zuwanderung im 20. Jahrhundert: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der Gastarbeiterzuwanderung in Österreich, die rechtlichen Grundlagen, die Anwerbeabkommen mit verschiedenen Ländern und den Höhepunkt der Gastarbeiterzuwanderung im Jahr 1973.
  • Auswirkungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Gastarbeiterzuwanderung auf den österreichischen Arbeitsmarkt und die Entstehung von Konkurrenz zwischen österreichischen und ausländischen Arbeitskräften. Es beschreibt auch den Familiennachzug von Gastarbeitern und die ersten integrationspolitischen Probleme, die sich daraus ergaben.
  • Entstehung von Randgruppen?: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung von Randgruppen in Österreich im Kontext der Gastarbeiterzuwanderung. Es analysiert, wie soziale Ungleichheit durch die Gastarbeiterzuwanderung entstanden ist und bis heute in der österreichischen Gesellschaft fortbesteht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Gastarbeit, Migration, Flüchtlingspolitik, Integration, Sozialpartnerschaft, Randgruppen, soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Normen und Werte, politische Situation in Österreich und die Herausforderungen der Zukunft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Geschichte, gegenwärtige und künftige Entwicklungen und Herausforderungen
College
University of Innsbruck  (Politikwissenschaften)
Grade
2
Author
Paulina Schmiedeberg (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V366455
ISBN (eBook)
9783668452527
ISBN (Book)
9783668452534
Language
German
Tags
Flucht Migration Österreich Flüchtlingspolitik Migrationspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paulina Schmiedeberg (Author), 2016, Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Geschichte, gegenwärtige und künftige Entwicklungen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint