Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Die Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus zur Erfüllung der Anforderungen aus der Gesundheitsreform 2000

Titre: Die Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus zur Erfüllung der Anforderungen aus der Gesundheitsreform 2000

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stefan Landherr (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Gesundheitsreform 2000, wurde u.a. die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems für alle Krankenhäuser sowie die Einführung der Diagnosis Related Groups – DRGs, gefordert. Seitdem werden alle, für einen Patienten, im Krankenhaus erbrachten Leistungen auf der Grundlage von diagnosebezogenen Fallpauschalen vergütet, § 17b Absatz 1 KHG.

Ziel der Reform, war die Förderung der Wirtschaftlichkeit, die Steigerung der Kundenorientierung und des Wettbewerbs im Krankenhaussektor. Gleichzeitig verringern die Bundesländer kontinuierlich ihren Anteil zur Finanzierung der Investitionskosten. Damit stehen die Krankenhäuser vor der Herausforderung, ihre nicht kostendeckenden Leistungen einzustellen oder den Leistungserstellungsprozess so zu optimieren, dass er kostendeckend ist. So findet eine Ökonomisierung des Gesundheitswesens statt, in der die Krankenhäuser gezwungen sind, als Anbieter von wettbewerbsorientierten Gesundheitsleistungen aufzutreten und zu handeln.

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen wie in einem Krankenhaus Prozessmanagement eingeführt wird und wie dabei die gesetzlichen Anforderungen der Gesundheitsreform 2000 erfüllt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Prozessmanagements
    • Eine Definition des Prozessmanagements
    • Der Prozess und seine Aspekte
  • Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus
  • Kontinuierliche Prozessverbesserung
  • Probleme und Risiken durch Prozessmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung von Prozessmanagement in Krankenhäusern und zeigt, wie dabei die gesetzlichen Anforderungen der Gesundheitsreform 2000 erfüllt werden können. Die Arbeit analysiert grundlegende Begriffe zum Prozessmanagement und stellt ein Vorgehen zur Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus anhand eines phasenorientierten Problemlösekreises dar. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Festigung und Kontinuität des Prozessmanagements durch Qualitätsmanagement sowie auf der Analyse von Problemen und Risiken, die mit der Veränderung von Prozessen verbunden sind.

  • Einführung von Prozessmanagement in Krankenhäusern
  • Erreichung der gesetzlichen Anforderungen der Gesundheitsreform 2000
  • Phasenorientiertes Vorgehen bei der Einführung von Prozessmanagement
  • Bedeutung von Qualitätsmanagement für die Festigung und Kontinuität des Prozessmanagements
  • Herausforderungen und Risiken bei der Prozessoptimierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den Kontext der Gesundheitsreform 2000 und die damit einhergehenden Herausforderungen für Krankenhäuser. Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und die Einführung der Diagnosis Related Groups (DRGs) werden als zentrale Elemente der Reform dargestellt. Die Arbeit fokussiert auf die Notwendigkeit der Optimierung von Leistungsprozessen im Krankenhaus, um Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung zu gewährleisten.

Grundlagen des Prozessmanagements

Dieser Abschnitt definiert den Begriff des Prozessmanagements und erläutert dessen Bedeutung als Managementmethode zur Optimierung und Neugestaltung von Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Flexibilität, Pünktlichkeit, Effektivität und Effizienz der Prozesse. Das Kapitel analysiert den Prozess und seine Aspekte, wobei Ressourcen wie Sachmittel, menschliche Arbeitskraft und Informationen als wesentliche Elemente betrachtet werden.

Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus

Dieses Kapitel behandelt die Einführung von Prozessmanagement in Krankenhäusern und stellt ein phasenorientiertes Vorgehen dar. Es wird ein Problemlösekreis vorgestellt, der die einzelnen Phasen der Implementierung detailliert beschreibt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Prozessmanagements im Krankenhauskontext.

Schlüsselwörter

Prozessmanagement, Gesundheitsreform 2000, Krankenhaus, Qualitätsmanagement, DRGs, Wirtschaftlichkeit, Kundenorientierung, Prozessoptimierung, Problemlösekreis, Ressourcen, Effizienz, Flexibilität, Pünktlichkeit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus zur Erfüllung der Anforderungen aus der Gesundheitsreform 2000
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Dienstleistungsmanagement
Note
1,7
Auteur
Stefan Landherr (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V366504
ISBN (ebook)
9783668452381
ISBN (Livre)
9783668452398
Langue
allemand
mots-clé
Prozessmanagement FOM Krankenhaus Seminararbeit Bachelor Organisation Management Organisationsentwicklung Prozess Qualitätsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Landherr (Auteur), 2017, Die Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus zur Erfüllung der Anforderungen aus der Gesundheitsreform 2000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366504
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint