Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur?

Title: Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur?

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Neema Li (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit geht der Frage nach, auf welche Mechanismen die soziale Ungleichheit bei der Wahl postsekundärer Bildungswege zurückzuführen ist. Untersucht werden demnach Studienberechtigte aus der Dienst- und Arbeiterklasse im gegenseitigen Vergleich, welche über das allgemeinbildende Gymnasium, dem typischen Weg, das Abitur erworben haben. Hierbei soll herausgefunden werden, inwiefern die soziale Herkunft Einfluss auf die Wahl einer akademischen Berufsausbildung an einer Hochschule hat beziehungsweise zur Ablenkung durch eine nichtakademische berufliche Ausbildung führt.

Als theoretische Grundlage der Analyse soll die Unterscheidung von primären und sekundären Herkunftseffekten nach Boudon (1974) dienen sowie die Weiterentwicklung dieses Ansatzes durch den deutschen Vertreter der Rational-Choice-Modelle Esser (1999), für den der Statuserhalt maßgeblicher Einflussfaktor auf die Bildungsentscheidung darstellt (Abschnitt 2). Darauffolgend werden die empirischen Ergebnisse ausgewählter Studien zur Wirkung der primären und sekundären Herkunftseffekte am Übergang zur Hochschule sowie zur Bildungsmotivation und dem Investitionsrisiko vorgestellt (Abschnitt 3). Das abschließende Resümee gibt einen Überblick über die Arbeit und fasst die Ergebnisse zusammen. Es werden Schlussfolgerungen gezogen sowie ein Ausblick auf den sich anschließenden Bildungsübergang vom Bachelor zum Master geliefert (Abschnitt 4).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Primäre und sekundäre Herkunftseffekte
    • Werterwartungstheoretisches Entscheidungsmodell
  • Empirische Ergebnisse
    • Primäre und sekundäre Herkunftseffekte
    • Bildungsmotivation und Investitionsrisiko
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Sie untersucht, wie die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur beeinflusst. Dabei werden Studienberechtigte aus der Dienst- und Arbeiterklasse, die das Abitur über das allgemeinbildende Gymnasium erworben haben, miteinander verglichen.

  • Der Einfluss der sozialen Herkunft auf die Entscheidung für eine akademische Berufsausbildung an einer Hochschule versus eine nichtakademische berufliche Ausbildung.
  • Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten nach Boudon (1974) und Esser (1999) bei der Bildungsentscheidung.
  • Empirische Ergebnisse zur Wirkung von primären und sekundären Herkunftseffekten am Übergang zur Hochschule.
  • Die Bedeutung von Bildungsmotivation und Investitionsrisiko für die Bildungsentscheidung.
  • Das Verhältnis von Leistungshomogenität und sekundären Herkunftseffekten am Übergang zur Hochschule.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas soziale Ungleichheiten im Bildungssystem dar und führt die Fragestellung der Arbeit ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Hochschulen als Institutionen der Statuszuweisung und die weiterhin bestehende Unterrepräsentation von Kindern aus sozial schwächeren Familien im Hochschulsystem.

Der theoretische Hintergrund widmet sich dem Erklärungsansatz von Rational-Choice-Modellen, insbesondere der Unterscheidung von primären und sekundären Herkunftseffekten nach Boudon (1974) und dessen Weiterentwicklung durch Esser (1999). Die primären Herkunftseffekte beschreiben den Einfluss der sozialen Herkunft auf den Kompetenzerwerb, während die sekundären Herkunftseffekte sich auf das Entscheidungsverhalten der Akteure am Übergang zur Hochschule beziehen.

Das Kapitel "Empirische Ergebnisse" präsentiert Ergebnisse aus ausgewählten Studien zur Wirkung von primären und sekundären Herkunftseffekten am Übergang zur Hochschule. Es beleuchtet die Bedeutung von Bildungsmotivation und dem Investitionsrisiko für die Bildungsentscheidung.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Bildung, Hochschule, Übergang, soziale Herkunft, primäre Herkunftseffekte, sekundäre Herkunftseffekte, Rational-Choice-Modelle, Bildungsmotivation, Investitionsrisiko, Dienstklasse, Arbeiterklasse, Statuserhalt, Kompetenzentwicklung, Bildungsentscheidung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur?
College
University of Bamberg
Grade
1,7
Author
Neema Li (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V366533
ISBN (eBook)
9783668454125
ISBN (Book)
9783668454132
Language
German
Tags
soziale ungleichheiten übergang hochschule herkunft wahl ausbildungsalternativen abitur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Neema Li (Author), 2017, Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366533
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint