Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Einführung ins Unternehmensmarketing und in Marketingmodelle

Título: Einführung ins Unternehmensmarketing und in Marketingmodelle

Resumen , 2017 , 14 Páginas

Autor:in: Florian Leuze (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich um eine Einführung in das Thema Marketing.

Aus dem Inhalt:

- Grund/Zusatznutzen;
- Marktforschung;
- Produktlebenszyklen;
- SWOT-Analyse;
- Boston Matrix;
- Operatives Marketing;
- Marktsegmentierung;
- Marketingmix

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Marketing
    • Ziele
    • Grundnutzen
    • Befriedigtes Bedürfnis
    • Werbewirksamkeitsmodelle
      • AIDA Modell
      • Sor-Modelle
    • Marktforschung
    • Produktlebensphasen und Marketingaufgaben
    • Marketingaufgabe (Schwerpunkte)
    • SWOT-Analyse
    • Definition Wiki
    • Stärken-Schwächen-Vergleich
    • Spinnendiagramm zur Beurteilung
    • Daten, Kennzahlen, ... für SWOT und Stärken- Schwächenanalyse
    • Boston-Matrix
    • Operatives Marketing
      • Marktsegmentierung
      • Marketingmix
      • Beschäftigte im Vertrieb
      • Handelsvertreter (selbstständiger Gewerbetreibender)
      • Handelsreisender (Angestellter der Firma)
      • Beispielrechnung 1
      • Beispielrechnung 2
      • Kundensegmentierung
      • Vorraussetzungen für Marktsegmentierung
      • Franchise
  • Versionierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit grundlegenden Aspekten des Marketings. Ziel ist es, einen Überblick über wichtige Konzepte und Methoden im Marketing zu geben. Die Arbeit erläutert verschiedene Modelle der Werbewirksamkeit, analysiert den Produktlebenszyklus und beleuchtet die Bedeutung der Marktforschung und Marktsegmentierung.

  • Marketingziele und -strategien
  • Modelle der Werbewirksamkeit (AIDA, SOR)
  • Marktforschung und Datenanalyse
  • Produktlebenszyklus und Marketingaufgaben
  • Marktsegmentierung und der Marketing-Mix

Zusammenfassung der Kapitel

Marketing: Dieses Kapitel führt in das Thema Marketing ein und definiert dessen Ziele, von der Steigerung des Bekanntheitsgrades bis zur Umsatzsteigerung und Imagepflege. Es werden die grundlegenden Bedürfnisse angesprochen, die durch Marketing befriedigt werden sollen, und die Bedeutung der Rendite (ROI) hervorgehoben. Die Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der nachfolgenden Marketing-Konzepte.

Werbewirksamkeitsmodelle: Dieses Kapitel stellt verschiedene Modelle zur Messung der Werbewirksamkeit vor, insbesondere das AIDA-Modell (Attention, Interest, Desire, Action) und SOR-Modelle (Stimulus, Organismus, Response). Es wird detailliert erläutert, wie diese Modelle funktionieren und welche Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen. Das McGuire-Modell wird als Beispiel für ein komplexeres Modell angeführt.

Marktforschung: Der Abschnitt widmet sich der Marktforschung, ihren Zielen, Methoden und der Analyse der gewonnenen Daten. Es werden die Konzepte Validität und Reliabilität im Kontext der Marktforschung erklärt. Der Prozess der Marktforschung wird von der Zielsetzung bis zur Strategieentwicklung detailliert dargestellt.

Produktlebensphasen und Marketingaufgaben: Hier wird der Produktlebenszyklus mit seinen Phasen (Entwicklung, Einführung, Wachstum, Sättigung, Degeneration) und den damit verbundenen Marketingaufgaben erläutert. Die Darstellung umfasst den Cashflow über die einzelnen Phasen, verdeutlicht durch eine Grafik. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Marketingaktivitäten an die jeweilige Phase des Produktlebenszyklus.

Schlüsselwörter

Marketing, Werbewirksamkeit, AIDA-Modell, SOR-Modelle, Marktforschung, Produktlebenszyklus, Marktsegmentierung, Marketingmix, SWOT-Analyse, ROI.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Marketing-Dokument

Was sind die Hauptthemen des Dokuments?

Das Dokument behandelt grundlegende Aspekte des Marketings, einschließlich Marketingziele, Werbewirksamkeitsmodelle (AIDA, SOR), Marktforschung, den Produktlebenszyklus, Marktsegmentierung und den Marketing-Mix. Es werden verschiedene Analysemethoden wie SWOT-Analyse und die Boston-Matrix vorgestellt.

Welche Werbewirksamkeitsmodelle werden erläutert?

Das Dokument erläutert detailliert das AIDA-Modell (Attention, Interest, Desire, Action) und SOR-Modelle (Stimulus, Organismus, Response). Es wird auch auf komplexere Modelle wie das McGuire-Modell hingewiesen.

Wie wird der Produktlebenszyklus behandelt?

Der Produktlebenszyklus wird mit seinen Phasen (Entwicklung, Einführung, Wachstum, Sättigung, Degeneration) und den jeweiligen Marketingaufgaben beschrieben. Die Anpassung der Marketingaktivitäten an die einzelnen Phasen wird hervorgehoben, inklusive der Darstellung des Cashflows.

Welche Rolle spielt die Marktforschung?

Der Abschnitt zur Marktforschung behandelt deren Ziele, Methoden und die Datenanalyse. Die Konzepte Validität und Reliabilität werden im Kontext der Marktforschung erklärt. Der gesamte Prozess von der Zielsetzung bis zur Strategieentwicklung wird detailliert dargestellt.

Was ist die Bedeutung der Marktsegmentierung und des Marketing-Mix?

Die Marktsegmentierung und der Marketing-Mix werden als wichtige Instrumente des operativen Marketings erläutert. Das Dokument beschreibt die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktsegmentierung und geht auf verschiedene Vertriebsstrukturen wie Handelsvertreter und Handelsreisende ein.

Welche Analysemethoden werden vorgestellt?

Das Dokument beinhaltet die SWOT-Analyse zur Beurteilung von Stärken und Schwächen, die Boston-Matrix zur Portfolioanalyse und die Verwendung von Spinnendiagrammen zur visuellen Darstellung von Daten.

Welche weiteren Themen werden behandelt?

Zusätzlich zu den oben genannten Themen werden die Definition von Marketingzielen, die Bedeutung des Grundnutzens und befriedigter Bedürfnisse, sowie Beispielrechnungen im Kontext des Marketings behandelt. Das Thema Franchise wird ebenfalls kurz angerissen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Marketing, Werbewirksamkeit, AIDA-Modell, SOR-Modelle, Marktforschung, Produktlebenszyklus, Marktsegmentierung, Marketingmix, SWOT-Analyse, ROI.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, das Dokument enthält eine Zusammenfassung der Kapitel Marketing, Werbewirksamkeitsmodelle, Marktforschung und Produktlebensphasen und Marketingaufgaben. Diese Zusammenfassungen geben einen kurzen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.

Für welche Zielgruppe ist dieses Dokument gedacht?

Das Dokument eignet sich für Personen, die einen Überblick über grundlegende Marketingkonzepte und -methoden erhalten möchten. Es ist besonders für akademische Zwecke und die Analyse von Marketingthemen geeignet.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung ins Unternehmensmarketing und in Marketingmodelle
Autor
Florian Leuze (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V366660
ISBN (Ebook)
9783668461062
ISBN (Libro)
9783668461079
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Aida-Modell marktforschung Marketingmix Swot-Analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Leuze (Autor), 2017, Einführung ins Unternehmensmarketing und in Marketingmodelle, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366660
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint