Zum (eingeschränkten) Stellenwert des Aufbaus von Identität im Sozialisationsprozess in der Sicht struktur-funktionalistischer Sozialisationstheorie


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2002

24 Pages, Note: 2


Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Soziales Handeln
2.1 Handlungssysteme
2.2 Systemfunktionen (AGIL – Schema)
2.3 Genealogischer Baum

3. Sozialisation als Internalisierungs -und Integrationsprozess
3.1 Sozialisationsbegriff
3.2 Rollensystem der Kernfamilie nach Parsons
3.3 Wertorientierungen
3.4 Der Begriff des Über-Ichs

4. Phasen des Sozialisationsprozesses
4.1 Die Phase der oralen Abhängigkeit von der Mutter (1. Jahr)
4.2 Die Phase der Liebesabhängigkeit von der Mutter (1.-3. Jahr)
4.3 Die ödipale Phase (ca. 2.-6. Lebensjahr)
4.4 Die Latenzphase (5.-13. Lebensjahr)
4.5 Die Adoleszenzphase (14.-18. Lebensjahr)

5. Zusammenfassung

6. Literatur

1. Einleitung

In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit dem eingeschränkten Stellenwert des Aufbaus von Identität im Sozialisationsprozess in der Sicht strukturell-funktionalistischer Sozialisationstheorie. Diese Theorie wurde von Talcott Parsons aufgestellt:

Parsons, Talcott (1902-1979), bedeutendster amerikanischer Soziologe der Nachkriegszeit. Er wurde am 13. Dezember 1902 bei Colorado Springs (Colorado) geboren. Als Anhänger des Funktionalismus hielt Parsons die Gesellschaft tendenziell für einen sich selbst regulierenden, autonomen Organismus mit bestimmten Mechanismen, die die Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung regulieren. Nach der strukturell-funktionalen Theorie Parsons erscheint die Gesellschaft als ein Organismus, in dem jedes Glied einen bestimmten Zweck erfüllt und alles Tun auf ein Ziel hin ausgerichtet ist. Trotz dieser systemtheoretischen Sichtweise von Gesellschaft hielt Parsons an der Entscheidungsfreiheit des Individuums fest. Diese Entscheidungen müssten zwischen unterschiedlichen gesellschaftlich vorgegebenen Normen getroffen werden und richteten sich auf alternative Handlungsmöglichkeiten. Sein wichtigstes Ziel sah Parsons darin, eine allgemein gültige Theorie gesellschaftlichen Handelns zu erarbeiten. In seinem ersten Hauptwerk The Structure of Social Action (1937, Die Struktur sozialen Handelns) versuchte er, mit Hilfe voluntaristischen Gedankenguts eine solche Theorie zu entwerfen. In Social structure and personality (1964; Sozialstruktur und Persönlichkeit) beschäftigt sich Parsons mit dem Zusammenhang zwischen Sozialisation und der Herausbildung von Individualität. Da es in dieser Arbeit um diese Individualität geht, eine kleine Erläuterung dazu:

Individualität (von lateinisch individuus: unzertrennlich, unteilbar), Bezeichnung für die Einzigartigkeit eines Wesens. Das Individuum erhält seine Individualität durch die mit ihm untrennbar verbundenen (psychischen und physischen) Eigenschaften, die es von anderen Individuen unterscheidet und die zusammen seine Persönlichkeit formen.

Wie es zu dieser Persönlichkeitsformung kommt und wie dadurch die Identität des Individuums entwickelt wird, zeigen uns die verschiedenen Prozesse, die durchlaufen werden müssen.

2. Soziales Handeln

2.1 Handlungssysteme

Da in Parsons strukturell-funktionaler Systemtheorie das soziale Handeln die elementarste Kategorie ist, durch die sich menschliches Verhalten beschreiben lässt, beginnen wir auch damit. In diesem Medium geschieht die Übernahme und Verinnerlichung der gesellschaftlichen Normen und Werte. Soziales Handeln von Menschen tritt nicht vereinzelt auf, sondern in Konstellationen, die Parsons ,,Systeme" nennt: „Handlungen sind empirisch nicht vereinzelt, sondern treten in Konstellationen auf, die wir Systeme nennen“ (T. Parsons/E.A.Shils 1951, S. 54). Systembildung bei Parsons ist ein genereller Problemlösungsmechanismus. „Menschliches Handeln führt zum Aufbau empirischer Handlungssysteme; diese müssen mittels theoretischer Systeme rekonstruierbar sein" (Jensen 1976, S 28).

Diese Handlungssysteme sind nicht konkret, sondern nur empirisch feststellbar. Das zielgerichtete, menschliche Handeln versteht Parsons als eine Spezialform des Verhaltens. Dabei bildet ein verinnerlichtes Außenweltmodell die „Brille", durch die ein Mensch eine Handlungssituation wahrnimmt. In der Handlungssituation wird, durch die reflexive Betrachtung, dem Menschen seine eigene Identität bewusst.

Die drei Handlungssysteme, sie sind Subsysteme vom sozialen Handeln, sind folgende: das kulturelle System (cultural system), das soziale System (social system) und das Persönlichkeitssystem (personality system), welches sich in folgende Bereiche analytisch trennen lässt: das organische System und das psychische System (wobei Parsons das organische System später als eigenes Handlungssystem auffasst):

Das kulturelle System steht an der Spitze der Kontroll, -und Steuerungshierarchie. Folgend kontrolliert es das soziale und das psychische System. Das kulturelle System besteht aus alledem, was die Kultur in inhaltlicher Hinsicht ausmacht. Das menschliche Handeln ist immer kulturbezogen, denn ein Sinn in Handlungen entsteht erst durch spezifische, kulturelle Eigenheiten, z.B. das symbolische System der Sprache oder ein Kopfnicken, das in anderen Kulturen als „Nein" gedeutet wird (vgl. Parsons, 1976, S. 121).

Der kulturelle Rahmen bildet einen Selektionsmechanismus, der unsere Wahrnehmung wie ein Filter steuert und zu spezifischem, zielorientiertem Verhalten führt (evaluative Orientierung). Parsons hat zur Verdeutlichung dieses Mechanismus eine Anzahl von binären Wahlmöglichkeiten, eine Art Schablone aus jeweils entgegengesetzten Möglichkeiten (pattern variables (wird später näher erörtert)), herausgearbeitet (vgl. Jensen 1976, S. 35).

Das kulturelle System ist auch der Ort der Normen und Werte. Normen sind hier primär von sozial regulativer Bedeutung, z. B. Rechtssystem, während Werte das Mustergültige darstellen.

Dem kulturellen System kommt es auch zu, die Wertebildung gegenüber der letzten Wirklichkeit zu strukturieren (Religion) (vgl. Parsons 1976, S. 140).

Zunächst scheint es klar zu sein, dass nur kulturelle Symbolsysteme verinnerlicht werden können. Ein Objekt kann besetzt, wahrgenommen und bewertet werden, aber es kann nicht als solches in die Persönlichkeit einbezogen werden. Das Letztere zeigt nur die Tatsache auf, dass die gemeinsame Kultur auf jeden Fall ein Teil der Persönlichkeit des Objekts ist, allerdings ist sie nur ein Gesichtspunkt, nicht das Ganze (vgl. Parsons 1977, S. 38).

Das soziale System ist die nächst niedere Schicht in der Regelungs- und Steuerungshierarchie der Systeme, gekennzeichnet durch das Handeln von Individuen, also durch Interaktion. Die Gesamtheit aller Interaktionen konstituieren das Sozialsystem (vgl. Parsons 1976, S. 123f). Gebildet wird dies durch die verschiedenen Beziehungen der Personen in ihrer Eigenschaft als Träger bestimmter Rollen. Das Kind verinnerlicht die Verhaltensweisen seiner Bezugspersonen und somit auch seine eigenen. Der wechselseitige Interaktionszusammenhang zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen ist also entscheidend für das psychische System (vgl. Brandenburg 1971, S. 79). Das besondere Problem dieses Systems ist es, dass die Individuen, also Elemente, Akteur und Objekt, jeweils wieder Subsysteme anderer, primärer Handlungssysteme sind. So ist eine Person mit einem spezifischen Persönlichkeitssystem und einem Organismussystem, mit einem kulturellen Hintergrund, Element dieses sozialen Systems.

Ein Subsystem ist die Gesellschaft. „Gesellschaft ist die Klasse von Sozialsystemen, die den höchsten Grad an Autarkie (self-sufficiency) als System im Verhältnis zu ihrer Umwelt erreichen" (Parsons 1976, S. 126). Um in der Gesellschaft ein Gemeinschaftsgefühl, eine Identität aufkommen zu lassen, muss zumindest über eine Basis einheitlicher, kultureller Orientierung Übereinstimmung herrschen. Außerdem ist ein hinreichender Grad von Integration und Solidarität sowie ein klares Statussystem nötig. Schließlich muss die Gesellschaft für ihre Mitglieder genügend Rollenmöglichkeiten zur Verfügung stellen, um alle Gesellschaftsmitglieder zufriedenzustellen. Strukturkategorien der Gesellschaft sind hier Werte, Normen, Kollektive und Rollen, die nach Parsons (1976, S. 138, 139) nach dem „AGIL-Schema" funktionieren, wird im folgenden näher erläutert, und nur gemeinsam auftreten. Die Normen und Werte des kulturellen Systems sind die Verbindung zum sozialen System.

Persönlichkeitssystem

Im Regelkreis unter dem Sozialsystem kommt nun das Persönlichkeitssystem. Es ist der Ort alles Psychischen und der Ort, wo Sozialisation greift.

Die Verbindungen zum sozialen System sind vielfältig. Das psychische System umfasst vor allem die Bedürfnisdispositionen. Aus den primären Bedürfnissen werden durch soziale Kontakte weitere Bedürfnisse hervorgerufen. Dies sind die sekundären Bedürfnisdispositionen (vgl. Mühlbauer 1980, S.68f). Das Kind muss somit durch Lernprozesse die adäquate Motivation entwickeln, um im sozialen Kontext von anderen Interaktionspartnern sozial bewertet und gesellschaftlich kontrolliert werden zu können.

In einem Komplex aus Prozessen wird der Status eines Mitgliedes des gesellschaftlichen Gemeinwesens erworben (Sozialisation). Die Gesellschaft verlangt im Sozialisationsprozess vom Persönlichkeitssystem jedes Individuums eine hinreichende Motivation und die Bereitschaft, Normen zu befolgen. Weiter muss das Individuum zentrale Wertemuster internalisieren, die Notwendigkeit von sozialen Interaktionen und Intimbeziehungen einsehen und außerdem Leistung und Aktivität zeigen. Diese drei Hauptaufgaben sind auch die Orte des „ES", „ICH" und „ÜBER-ICH" im Sozialisationsprozess, gemäß Freud.

Für erfolgreiche Sozialisation erhält das Individuum vom sozialen System Befriedigung und Belohnung, was wiederum zu Motivation im Persönlichkeitssystem führt (vgl. Parsons 1976, S. 131ff).

Das organische System, oder auch das System des Organismus der menschlichen Persönlichkeit genannt. Der Organismus besitzt nur diffuse organische Bedürfnisse z.B. Nahrungsaufnahme, Schlaf und Atmung. Er hat aber auch ein libidinöses Bedürfnis nach sozialen Kontakten und Beziehungen. Diese eben erwähnten Bedürfnisse bezeichnet Parsons als die primären Bedürfnisse. Der Organismus besitzt eine generelle motivationale Energiequelle und versorgt die Persönlichkeit mit Energie für physische und psychische Grundfunktionen (Input-Output Beziehung) (vgl. Mühlbauer 1980, S. 68). Somit organisiert dieses System das Verhalten unter physiologischen Aspekten. So ist für das Handeln z.B. auch immer der Sättigungs- und Müdigkeitsgrad des Individuums von Bedeutung. Das System ist eingebettet in die physische Umwelt.

Aus diesen vier Systemen ergibt sich das soziale Handeln von Menschen (vgl. Mühlbauer 1980, S. 69).

2.2 Systemfunktionen (AGIL-Schema)

Diese Systeme stehen in einer System-Umwelt-Beziehung zueinander, danach sieht sich jedes System mit generellen Problemen konfrontiert, die unmittelbar aus dem Interaktionsverhältnis resultieren. Die Aufgabe der oben erklärten Systeme ist die Bestandsicherung (Grenzerhaltung) gegenüber der Umwelt. Dies bedeutet, dass die Systeme bei Umweltveränderungen wieder ihr Verhältnis zur Umwelt ins Gleichgewicht bringen müssen. Vier Systemfunktionen übernehmen diese Aufgabe. Und zwar die Anpassungsfunktion (adaption) – „A“, die Zielverwirklichungsfunktion (goal attainment) – „G“, Integrationsfunktion (integration) – „I“ und die Latenzfunktion (latent pattern maintance) – „L“.

Die Aufgabe der Anpassungsfunktion ist, jedes System an die jeweiligen externen Bedingungen anzupassen. Es ist ein wechselseitiges arrangieren mit anderen Systemen, also Umwelten. Die Zielverwirklichungsfunktion muss erreichen, das die Systeme ihre Energie bündeln, so dass sie die Ziele nach der Wichtigkeit versuchen durchzusetzen.
Die Integrationsfunktion ist für die Einbindung und der Kontrolle der inneren Ordnung zuständig. Die Latenzfunktion ist für die Bestandserhaltung eines System unabdingbar, da die latenten zur Steuerung erforderlichen Grundstrukturen stabilisiert und aufrechterhalten werden müssen. Somit ist dies eine latente Aufrechterhaltung der Wertmuster und ein Spannungsausgleich. Diese vier Funktionen als Aufgaben der Bestands, -und Grenzsicherung von Systemen lassen sich auch als Grundeigenschaften der einzelnen Handlungssysteme begreifen. Nach den Anfangsbuchstaben jeder der Funktionen ergibt sich das AGIL- Schema. So braucht jedes System alle diese Funktionen um zu bestehen, wobei eine bestimmte Funktion auch einem bestimmtem System zugeordnet ist:

[...]

Fin de l'extrait de 24 pages

Résumé des informations

Titre
Zum (eingeschränkten) Stellenwert des Aufbaus von Identität im Sozialisationsprozess in der Sicht struktur-funktionalistischer Sozialisationstheorie
Université
Technical University of Braunschweig  (Sozialwissenschaften)
Cours
Seminar: Theoretische Erfassungsversuche des Prozesses der Sozialisation
Note
2
Auteur
Année
2002
Pages
24
N° de catalogue
V3666
ISBN (ebook)
9783638122641
Taille d'un fichier
607 KB
Langue
allemand
Mots clés
Stellenwert, Aufbaus, Identität, Sozialisationsprozess, Sicht, Sozialisationstheorie, Seminar, Theoretische, Erfassungsversuche, Prozesses, Sozialisation
Citation du texte
Azadeh Weinrich (Auteur), 2002, Zum (eingeschränkten) Stellenwert des Aufbaus von Identität im Sozialisationsprozess in der Sicht struktur-funktionalistischer Sozialisationstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3666

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Zum (eingeschränkten) Stellenwert des Aufbaus von Identität im Sozialisationsprozess in der Sicht struktur-funktionalistischer Sozialisationstheorie



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur