Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen im österreichischen Film

Auf eure Kosten (auf unsere auch manchmal)

Title: Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen im österreichischen Film

Bachelor Thesis , 2017 , 37 Pages , Grade: C

Autor:in: Ivana Argayova (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen wird in zwei ausgewählten österreichischen Filmen analysiert und dargestellt: Die Piefke Saga (1990-93) und Poppitz (2002). Das Ziel dieser BA-Arbeit ist eine Analyse dieser Filme mit dem Schwerpunkt auf Vorurteile von Deutschen gegen Österreicher und vice versa. Im theoretischen Teil wird näher auf die Begriffe „Humor“ und „Vorurteile“ eingegangen Es wird auch die Beziehung, die zwischen Österreichern und Deutschen herrscht, beleuchtet. Wir decken die Bedeutung des schmähenden Bezeichnung ’Piefke’ auf, die man in Österreicher benutzt, um über Deutsche zu berichten. Wir betrachten näher die Vorurteile, die die Nationen einander gegenüber empfinden. Die letzten Kapitel in dem theoretischen Teil beschäftigen sich mit den Zusammenfassungen der beiden Filme. Im praktischen Teil werden die Filme Die Piefke Saga und Poppitz analysiert. In den jeweiligen Szenen wird darauf hingewiesen, wie die Vorurteile das Verhalten der Hauptfiguren beeinflussen und wie ihr Sinn für Humor zum Ausdruck kommt. Schließlich werden die Reaktionen auf die beiden Filme, die wir in österreichischen Zeitungen gefunden haben, diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Was ist Humor?
    • Vorurteile
    • Der Piefke: Vorurteile von Österreichern gegen Deutsche
    • Der Ösi: Vorurteile von Deutschen gegen Österreicher
  • Das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern
    • Die Wurzeln und die Realität der „Piefkophobie“
    • Die Piefka Saga: Zusammenfassung
    • Poppitz: Zusammenfassung
  • Analyse
    • Wie werden Österreicher und Deutschen in diesen Filmen dargestellt?
    • Analyse der Reaktionen auf die Filme
  • Schlussfolgerung
  • Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Spannungen zwischen Österreichern und Deutschen, die in zwei ausgewählten österreichischen Filmen, "Die Piefke Saga" und "Poppitz", zum Ausdruck kommen. Das Hauptziel der Arbeit ist die Analyse dieser Filme und die Erforschung der Vorurteile, die beide Nationen gegeneinander hegen.

  • Analyse des Humors und der Vorurteile in den Filmen "Die Piefke Saga" und "Poppitz"
  • Untersuchung der historischen und aktuellen Beziehungen zwischen Österreichern und Deutschen
  • Bedeutung des Begriffs "Piefke" und dessen Rolle bei der Darstellung von Vorurteilen
  • Analyse der Reaktionen auf die Filme in österreichischen Medien
  • Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Schlüsselbegriffe "Humor" und "Vorurteile" und beleuchtet das Vorurteil der Österreicher gegenüber den Deutschen, verkörpert durch das Wort "Piefke", sowie das Gegenstück, die Vorurteile der Deutschen gegenüber den Österreichern.

Kapitel Zwei analysiert die Beziehung zwischen Deutschen und Österreichern, insbesondere die Wurzeln und die aktuelle Realität der „Piefkophobie". Es werden die Zusammenfassungen der beiden Filme "Die Piefke Saga" und "Poppitz" präsentiert.

In Kapitel Drei werden die beiden Filme "Die Piefke Saga" und "Poppitz" analysiert. Dabei werden die Darstellung von Österreichern und Deutschen in den Filmen untersucht, die Art und Weise, wie Vorurteile das Verhalten der Charaktere beeinflussen, und der Ausdruck des Humors in den Filmen.

Schlüsselwörter

Filmanalyse, Humor, Vorurteile, Österreichischer Film, "Die Piefke Saga", "Poppitz", deutsch-österreichische Beziehungen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen im österreichischen Film
Subtitle
Auf eure Kosten (auf unsere auch manchmal)
College
Pavol Josef Safarik University
Grade
C
Author
Ivana Argayova (Author)
Publication Year
2017
Pages
37
Catalog Number
V366747
ISBN (eBook)
9783668469501
ISBN (Book)
9783668469518
Language
German
Tags
Filmanalyse Humor Österreichischer Film Vorurteile Österreicher Deutsche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivana Argayova (Author), 2017, Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen im österreichischen Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint