Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der Konstruktivismus. Die Auswirkungen eines konstruktivistisch orientierten Paradigmas

Titel: Der Konstruktivismus. Die Auswirkungen eines konstruktivistisch orientierten Paradigmas

Hausarbeit , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Jan Döring (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema des Konstruktivismus. Dieser postuliert grundsätzlich, dass Wissen das Ergebnis eines Erfindens der Wirklichkeit ist, wobei die Individuen zu Künstlern der eigenen Wirklichkeitskonstruktion werden. Die Konstruktivisten als Befürworter dieser Theorie bezweifeln somit die Existenz einer objektiven Wahrheit und sind gleichzeitig von einer Kreativität der Individuen überzeugt, eine eigene Welt zu erschaffen. Des Weiteren werden im Zuge dieser Ausarbeitung die Themen Mitarbeitermotivation und -stärkung sowie das Teambuilding behandelt. Herausgestellt werden dabei ebenfalls mögliche Adaptionen von Methoden aus dem Spitzensport.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zusammenfassung
  • Auswirkungen eines konstruktivistisch-orientierten Paradigmas auf Mitarbeiter/innen und die Rolle der Führungskraft
  • stärken
    • Outdoor-Training als spezielle Teambuilding-Maßnahme
    • Darstellung der Möglichkeiten als Führungskraft das Mitarbeiterteam zu
  • Mögliche Adaptionen von Methoden aus dem Spitzensport
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des konstruktivistischen Paradigmas auf die Führungsrolle und das Mitarbeiterteam. Der Fokus liegt darauf, wie dieses Paradigma Führungskräfte befähigt, die Kreativität und Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter zu fördern und eine lernende Organisation zu gestalten.

  • Das Konstruktivismus-Paradigma in der Praxis der Führung
  • Führungsrollen und -aufgaben im konstruktivistischen Kontext
  • Bedeutung von Teambuilding und Mitarbeiterentwicklung
  • Anwendungen von Methoden aus dem Spitzensport im Managementkontext
  • Gestaltung einer lernenden Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des Konstruktivismus ein und erläutert die zentralen Annahmen des Paradigmas. Der Bezug auf den Text "Konstruktivismus - Eine Anregung für die Pädagogik?" von Rolf Werning bildet den Ausgangspunkt für die weitere Betrachtung.
  • Im zweiten Kapitel werden die Auswirkungen des konstruktivistischen Paradigmas auf Mitarbeiter/innen und die Rolle der Führungskraft untersucht. Es wird aufgezeigt, wie Führungskräfte das Potenzial ihrer Mitarbeiter/innen durch die Förderung von Eigeninitiative und Kreativität optimal nutzen können.
  • Das dritte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten der Führungskraft, das Mitarbeiterteam zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Outdoor-Training als eine spezielle Teambuilding-Maßnahme.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet mögliche Adaptionen von Methoden aus dem Spitzensport, die im Managementkontext Anwendung finden können. Es werden konkrete Beispiele und Best-Practice-Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Führung, Mitarbeiterentwicklung, Teambuilding, Kreativität, Selbstständigkeit, lernende Organisation, Outdoor-Training, Spitzensportmethoden, Management.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Konstruktivismus. Die Auswirkungen eines konstruktivistisch orientierten Paradigmas
Hochschule
Steinbeis-Hochschule Berlin
Veranstaltung
Leadership & Competences
Note
1,1
Autor
Jan Döring (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V366775
ISBN (eBook)
9783668454743
ISBN (Buch)
9783668454750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leadership Führung Konstruktivismus Führungskraft Motivation Mitarbeiter motivieren Teambuilding Spitzensport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Döring (Autor:in), 2017, Der Konstruktivismus. Die Auswirkungen eines konstruktivistisch orientierten Paradigmas, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366775
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum