In dieser Ausarbeitung wird zunächst der Begriff Postmoderne definiert, da sie den zeitlichen Ausgangspunkt der weiteren Betrachtungen darstellt. Anschließend wird vergleichend erläutert, inwiefern sich das Feld der Arbeit in der Postmoderne im Gegensatz zur Moderne verändert hat. Daraufhin werden mit der Projektarbeit, der Kreativität und dem Netzwerkgedanken drei Spezifika des postmodernen Arbeitens betrachtet. In einem folgenden Schritt wird anhand von aktueller Literatur und einschlägigen Studienergebnissen überprüft, wie die zuvor dargestellten Faktoren (Projektarbeit, Kreativität und Netzwerkgedanke) im heutigen Feld der Arbeit ausgeprägt sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung: Die Bedeutung von Arbeit im Wandel..
- 2 Definition der Postmoderne.
- 3 Das Feld der Arbeit in der Postmoderne...
- 3.1 Projektarbeit..
- 3.2 Kreativität....
- 3.3 Netzwerkgedanke.....
- 4 Aktualität postmodernen Arbeitens...........
- 4.1 Ist Projektarbeit heute elementar?..
- 4.2 Welche Rolle spielt Kreativität heute?.
- 4.3 Wie verbreitet ist der Netzwerkgedanke heute?.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Wandel des Arbeitsfeldes in der Postmoderne. Sie untersucht, wie sich die Arbeit im Vergleich zur Moderne verändert hat und welche neuen Formen der Arbeit in der Postmoderne entstanden sind.
- Definition der Postmoderne und ihre Unterschiede zur Moderne
- Projektarbeit als spezifisches Merkmal postmodernen Arbeitens
- Die Rolle der Kreativität in der postmodernen Arbeitswelt
- Der Einfluss des Netzwerkgedankens auf die Arbeitslandschaft
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im postmodernen Arbeitsfeld
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Arbeit im Wandel und zeigt, wie sich das Verständnis von Arbeit von der Antike bis in die Moderne gewandelt hat.
Kapitel 2: Definition der Postmoderne: Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs Postmoderne und untersucht, wie sie sich von der Moderne unterscheidet. Es werden verschiedene Charakteristika der Postmoderne vorgestellt, wie z. B. die Abkehr von Hierarchien, die Betonung von Individualität und der Einfluss der Computertechnologie.
Kapitel 3: Das Feld der Arbeit in der Postmoderne: Das dritte Kapitel analysiert die spezifischen Merkmale der Arbeit in der Postmoderne im Vergleich zur Moderne. Es werden die drei zentralen Aspekte Projektarbeit, Kreativität und Netzwerkgedanke als charakteristisch für die postmoderne Arbeitswelt herausgestellt.
Schlüsselwörter
Postmoderne, Projektarbeit, Kreativität, Netzwerkgedanke, Arbeitsfeld, Wandel, Moderne, Dienstleistung, Aktivitätsgesellschaft, Individualität, Flexibilität, Digitalisierung.
- Arbeit zitieren
- Annika Landgrebe (Autor:in), 2017, Das Feld der Arbeit für das postmoderne Kreativsubjekt. Projektarbeit, Kreativität und Netzwerkgedanke, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366778