Beobachtung von Tieren, am Beispiel von Schmetterlingen


Seminararbeit, 2001

11 Seiten, Note: sehr gut


Leseprobe

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

1. Einleitung

2. Die Bestellung

3. Entwicklung der Raupen
3.1 Die Verpuppung
3.2 Schlüpfung und Entwicklung der Schmetterlinge
3.3 Ein Schmetterling kurz nach seiner Schlüpfung

4. Der Bau und das äußere Erscheinungsbild der Schmetterlinge
4.1. Überwinterung, Paarung, Fortpflanzung
4.2. Die Raupe und ihre Entwicklung

5. Schlussfolgerung und Ideen für die praktische Umsetzung im Schulalltag

6.Quellenangabe

1. Einleitung

Meine Arbeit bezieht sich auf den Versuch Schmetterlinge selbst zu züchten und die Entwicklung der Schmetterlinge zu beobachten. Diesen Versuch konnte ich durchführen, da es über den Verlag Jako-o möglich ist, Raupen mit ihrem Semi-natürlichen Futter zu bestellen und zu züchten.

Eine Anleitung, Pflegehinweise sowie ein Gehäuse, welches sich für die Aufzucht der Tiere eignet, konnte im Komplettpaket bestellt werden. Dies vereinfachte mir meine Arbeit. Ich werde den gesamten Verlauf, von der Bestellung bis hin zur Entwicklung der Schmetterlinge dokumentieren.

Unter anderem werde ich mich mit der Fragestellung befassen: Ist dieses Projekt für die Grundschule geeignet und wie könnte es vielleicht durch andere Materialien ergänzt und fächerübergreifend eingesetzt werden.

Ebenso werde ich noch nach Zusatzmaterial recherchieren und andere Informationsquellen, wie z. B. das Internet, Bücher und Zeitschriften, in diese Fragestellung mit einbeziehen.

2. Die Bestellung

Über den Verlag Jako-o ist es möglich den Butterfly Garden zu beziehen. Dieser ist unter der Bestellnummer:196-931 erfasst, den Katalog erhält man im Internet unter http://www.jako-o.de.

Nach der Bestellung des Butterfly Gardens erhält man einen Gutschein. Dieser dient nun zur weiteren Bestellung der Raupen. Den Gutschein für den Bezug von Raupen muss man anschließend nach England verschicken, denn nur von dort aus werden die Distelfalter – Raupen versendet. Nun muss man unter Umständen etwas geduldig sein, denn die Anlieferung kann bis zu 4 Wochen andauern.

Dieses Verfahren fand ich zu Beginn etwas kompliziert, einfacher wäre es gewesen, wenn der Verlag Jako-o die Distelfalter-Raupen direkt in England bestellt hätte. Ebenso die lange Wartezeit schien für mich zuerst zu einem Problem zu werden, doch nach ca. 2 Wochen waren die Raupen eingetroffen. Somit konnten ich doch noch rechtzeitig mit meiner Arbeit beginnen.

Die Bestellung lief ansonsten problemlos. Der Inhalt war komplett, es fehlte nichts. Zuerst erhielt ich eine Schmetterlingsbeobachtungskammer, einen Gutschein zum Erhalt von 3-5 Distelfalter-Raupen, eine komplette Futterausrüstung für die Schmetterlinge mit Pipette und 2 Wattestäbchen, eine genaue Anweisung mit vielen wissenswerten Fakten über Schmetterlinge und eine Gebrauchsanweisung auf Deutsch. Die Raupen trafen dann etwa 2 Wochen nach Absendung des Gutscheins ein. Diese waren gut verpackt in einem kleinen Plastikbehälter mit Luftlöchern und dem Semi-natürlichen Futter.

3. Entwicklung der Raupen

Die Raupen hielten sich leider schon 2 Tage in der Postfiliale auf, zu dieser Zeit waren die Temperaturen ziemlich hoch. Da Raupen auf Temperaturen stark reagieren und ihr weiterer Entwicklungsverlauf davon abhängig ist, vermutete ich, dass sie sich aufgrund dessen so schnell verpuppten.

Die Puppen waren schwarz und dick. Ansonsten gab es nicht besonderes zu beobachten. Sie bewegten sich langsam und krochen fressend umher. Das Plastikglas war durch das Futter stark verschmutzt, so konnte eine genauere Beobachtung nicht stattfinden. Das Glas hätte etwas größer sein müssen, so hätte man vielleicht mehr Details sehen können.

Denn schon am nächsten Tag fing die erste Raupe an, sich zu verpuppen. Für mich war dies erst einmal nicht sofort zu erkennen. Sie wanderte zum Deckel des Glases hin, hängte sich dann mit der Zeit an dem Papierstreifen fest (mit dem Kopf nach unten) und verharrte erst einmal so. Die Befestigung am Papierstreifen erfolgte durch einen sogenannten Spinnfaden. Dieser wird durch die Spinndrüse am Mund produziert.

Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass ein Teil ihres schwarzen Körpers am Boden lag. Nun war klar, dass die Raupe sich nun bald verpuppen würde, da sie begann ihren schwarzen Körper abzuwerfen. Cirka 4 Stunden später schaute ich noch einmal nach , nun war die 1. Raupe schon verpuppt. Dass dieser Prozess in solch` einem Tempo verläuft, hätte ich nicht vermutet.

Nach 5 Tagen waren schließlich alle Raupen (5 an der Zahl) verpuppt. Um eine Raupe sorgten ich mich besonders, denn sie lag am Boden und hing nicht wie die anderen am Deckel. In der Literatur konnte ich vorerst keinen Hinweiß dafür finden, ob es nun bei dieser Raupe eventuell zu Missbildungen beispielsweise am Flügel oder ähnlichem kommen könnte.

Nach erneuten Durchlesen der beigefügten Informationen fand ich schließlich doch den Hinweiß dafür, dass es nicht weiter schlimm sei, wenn eine Raupe am Boden läge, lediglich muss diese Raupe mit besonderer Vorsicht aus dem Glas heraus genommen werden, um sie dann in den Butterfly – Beobachtungskasten zu transportieren.

[...]

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten

Details

Titel
Beobachtung von Tieren, am Beispiel von Schmetterlingen
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Didaktik der Biologie)
Veranstaltung
Seminar: Praktikum zum Kennenlernen von Pflanzen und Tieren
Note
sehr gut
Autor
Jahr
2001
Seiten
11
Katalognummer
V3668
ISBN (eBook)
9783638122665
Dateigröße
492 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Es wird beschrieben wie eine Raupe sich verpuppt, wie sich die Puppe verwandelt, wie der Schmetterling schlüpft. Informationen zur Raupe und zum Schmetterling, sowie die Möglichkeit Schmetterlinge selbst zu züchten (privat oder für die Schule). Did. Hinweise sind ebenso enthalten.
Schlagworte
Beobachtung, Tieren, Beispiel, Schmetterlingen, Seminar, Praktikum, Kennenlernen, Pflanzen, Tieren
Arbeit zitieren
Fatima Oturak-Pieknik (Autor:in), 2001, Beobachtung von Tieren, am Beispiel von Schmetterlingen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3668

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Beobachtung von Tieren, am Beispiel von Schmetterlingen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden