Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Lean Production & Smart Factory. Synergieeffekte und Konfliktpotenziale auf der Wertschöpfungsebene

Titel: Lean Production & Smart Factory. Synergieeffekte und Konfliktpotenziale auf der Wertschöpfungsebene

Bachelorarbeit , 2016 , 62 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Ülkücan Öz (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Industrie 4.0 ist die aktuelle Entwicklung, die auch als ‘Vierte industrielle Revolution‘ bezeichnet wird. Eine Standarddefinition gibt es für den Begriff nicht. Für die meisten Autoren jedoch ist Industrie 4.0 die Digitalisierung der zukünftigen Produktion. Zu den Zielen der Industrie 4.0 gehören die Flexibilisierung und Verbesserung der Wertschöpfungen, sowie die Individualisierungen der Produkte. Folgende Themengebiete werden behandelt: ‘Smart Factory‘, ‘Internet der Dinge‘ und ‘Business Digitalization‘. Industrie 4.0 ist die Zusammensetzung und Weiterentwicklung traditioneller Produktionsmethoden wie Lean Management und Computer-integrated manufacturing (CIM). Eine Umsetzung dieser Konzepte ist teilweise möglich, da Forschungsbedarf an der Technologischen Weiterentwicklung besteht. Daher klassifizieren auch viele Autoren die Industrie 4.0 als eine Evolution ein. Industrie 4.0 fokussiert sich auf Smart Factory, der intelligenten Fabrik. Die intelligente Fabrik setzt sich aus Cyber-Physischen-Systemen (CPS) und Smart Product beziehungsweise (bzw.) intelligenten Produkten zusammen. Es lassen sich aber grundlegende Leitfragen in Bezug auf dieses Themengebiet stellen.
Wie schlank ist die Smart Factory tatsächlich aufgebaut? Wie gut passen Lean Methoden in die Philosophie von Smart Factory und welche Herausforderungen bestehen? Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden die Synergieeffekte und Konfliktpotenziale von Lean Production und Smart Factory auf der Wertschöpfungsebene behandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Thesis
  • Grundlagen der Lean Production und Smart Factory
    • Lean Production
    • Smart Factory
      • Cyber Physische Systeme
      • Cyber-Physische-Produktions-Systeme
      • Herausforderung und Risiken in der zukünftigen Produktion
      • Chancen und Nutzen von Smart Factory
    • Lean trifft Smart
      • Lean Methoden in der digitalen Welt
      • Horizontale und vertikale Integration über Wertschöpfungsketten
        • Beispiel einer Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie
        • Praxisbeispiel
  • empirische Untersuchung
    • Schriftliche Befragung
    • Die Analysemethode für die Datenanalyse
    • Auswertung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Lean Production und Smart Factory in der Wertschöpfungsebene. Sie untersucht die Synergieeffekte und Konfliktpotenziale, die sich aus dieser Kombination ergeben. Die Arbeit analysiert die Grundlagen beider Konzepte und betrachtet ihre jeweilige Rolle in der digitalen Transformation der Industrie.

  • Zusammenspiel von Lean Production und Smart Factory in der Produktion
  • Synergieeffekte und Konfliktpotenziale der Integration
  • Einfluss der Digitalisierung auf traditionelle Lean Methoden
  • Herausforderungen und Chancen der Smart Factory im Kontext von Lean Production
  • Empirische Untersuchung der Integration in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit der Verbindung von Lean Production und Smart Factory befasst. Zudem wird der Aufbau der Bachelorarbeit erläutert.
  • Grundlagen der Lean Production und Smart Factory: Dieses Kapitel beschreibt die Grundprinzipien von Lean Production und Smart Factory. Es geht auf die Kernelemente von Lean Production ein und erklärt die Funktionsweise von Smart Factories im Detail, einschließlich der Technologie der Cyber-Physischen-Systeme. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die mit der Implementierung von Smart Factory verbunden sind.
  • Lean trifft Smart: In diesem Kapitel wird der Fokus auf die Integration von Lean Production und Smart Factory gelegt. Es wird untersucht, wie sich Lean Methoden in der digitalen Welt von Smart Factories anwenden lassen und welche Integrationsformen (horizontale und vertikale) über Wertschöpfungsketten hinweg möglich sind. Dazu werden praxisnahe Beispiele aus der Automobilindustrie und anderen Unternehmen angeführt.
  • empirische Untersuchung: Das Kapitel beleuchtet die empirische Untersuchung der Arbeit, die mittels einer schriftlichen Befragung durchgeführt wurde. Es werden die Analysemethode und die Auswertung der gewonnenen Daten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Lean Production, Smart Factory, Industrie 4.0, Digitalisierung, Cyber-Physische-Systeme, Wertschöpfungskette, Synergieeffekte, Konfliktpotenziale, empirische Untersuchung und Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 62 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lean Production & Smart Factory. Synergieeffekte und Konfliktpotenziale auf der Wertschöpfungsebene
Hochschule
Hochschule Ruhr West
Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre - industrielles Dienstleistungsmanagement
Note
1,8
Autor
Ülkücan Öz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
62
Katalognummer
V366814
ISBN (eBook)
9783668455191
ISBN (Buch)
9783668455207
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrie 4.0 Lean Management Lean Production Smart Factory Digitalisierung Wertschöpfung Smart Big Data Cyber Physische Systeme CPS Lean Digital
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ülkücan Öz (Autor:in), 2016, Lean Production & Smart Factory. Synergieeffekte und Konfliktpotenziale auf der Wertschöpfungsebene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum