Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Social Web. Auswirkungen auf die marktgerichteten Bereiche eines Unternehmens

Title: Social Web. Auswirkungen auf die marktgerichteten Bereiche eines Unternehmens

Diploma Thesis , 2014 , 62 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Philipp Stahl (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch den rasanten Einzug des Internets in unser tägliches Leben hat sich das Konsumentenverhalten vor, während und nach dem Kauf von Produkten extrem geändert. Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Entwicklung des Internet hin zum Social Web. Ebenso werden die konkreten Auswirkungen der Veränderung auf den betrieblichen Marketing-Mix betrachtet.

Die folgenden Ausführungen befassen sich mit den gegenwärtigen Auswirkungen des Social Webs auf die marktgerichteten Bereiche der Unternehmen von heute. Insbesondere sollen die Folgen der Entstehung des Social Webs anhand der Marketing- Mix- Disziplinen Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik betrachtet sowie analysiert werden.

Ziel dieser Diplomarbeit soll es sein, die Veränderungen, die sich für verschiedene Teilbereiche eines Unternehmens durch das Social Web ergeben haben, darzustellen. Ebenfalls sollen eventuelle Chancen und Gefahren analysiert werden, die im gleichen Zuge für die heutigen Unternehmen entstanden sind. Mit Hilfe verschiedener Beispiele sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die entstandenen Verbesserungsmöglichkeiten zu nutzen und die aufziehenden Risiken zu minimieren um einen zukünftigen ökonomischen Erfolg eines Unternehmens zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Entwicklung des Internet zum Social Web
    • 2.1 Die Geschichte des Internets
    • 2.2 Das Web 2.0
    • 2.3 Entstehung des Social Webs
  • 3 Das Social Web
    • 3.1 Begriffserklärung „Social Web“
    • 3.2 Erfolgsgründe des Social Webs
    • 3.3 Plattformen im Social Web
    • 3.4 Social Web in den Unternehmen
  • 4 Produktpolitik im Social Web
    • 4.1 Aufgabe und Problemstellung der Produktpolitik
    • 4.2 Der User Generated Content
    • 4.3 Produktpolitik mit Hilfe des User Generated Content
    • 4.4 Fallbeispiel: Die Kampagne „Mein Burger“
  • 5 Preispolitik im Social Web
    • 5.1 Aufgabe und Problemstellung der Preispolitik
    • 5.2 Effekte des Social Webs auf die Preispolitik
    • 5.3 Fallbeispiel: Rabattaktion der Autovermietung Sixt
  • 6 Distributionspolitik im Social Web
    • 6.1 Aufgabe und Problemstellung der Distributionspolitik
    • 6.2 Abgrenzung E- Commerce und Social Commerce
    • 6.3 Gestaltungsmöglichkeiten des Social Commerce als Distributionskanal
    • 6.4 Ziele des Social Commerce
    • 6.5 Fallbeispiel: Facebook-Angebot HelloFresh.de
  • 7 Kommunikationspolitik im Social Web
    • 7.1 Aufgaben und Problemstellung der Kommunikationspolitik
    • 7.2 Kommunikationspolitik im Social Web
    • 7.3 Virales Marketing
    • 7.4 Fallbeispiel: Gewinnspiel zur Neueröffnung einer IKEA- Filiale
    • 7.5 Kundenservice im Social Web
  • 8 Risiken und Gegenmaßnahmen
    • 8.1 Monitoring
    • 8.2 Risiko: Shitstorm
    • 8.3 Fallbeispiel: Shitstorm Zalando
  • 9 Zusammenfassung und Meinung des Verfassers
    • 9.1 Zusammenfassung
    • 9.2 Meinung des Verfassers

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des Social Web auf die marktgerichteten Bereiche eines Unternehmens. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die Chancen und Risiken des Social Web für Unternehmen zu geben. Dabei werden die wichtigsten Bereiche der Unternehmensführung – Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik – betrachtet.

  • Entwicklung des Internets zum Social Web
  • Bedeutung des Social Web für Unternehmen
  • Auswirkungen des Social Web auf die Unternehmensführung
  • Chancen und Risiken des Social Web
  • Fallbeispiele und Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung des Internets zum Social Web erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff des Social Web sowie mit den Erfolgsgründen und Plattformen des Social Webs. Kapitel 4, 5 und 6 analysieren die Auswirkungen des Social Web auf die Produktpolitik, Preispolitik und Distributionspolitik von Unternehmen. Kapitel 7 beleuchtet die Kommunikationspolitik im Social Web. Das Kapitel 8 behandelt die Risiken und Gegenmaßnahmen im Social Web. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einer Meinung des Verfassers.

Schlüsselwörter

Social Web, Social Media, Unternehmen, Marketing, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, User Generated Content, Virales Marketing, Kundenservice, Risiken, Gegenmaßnahmen.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Social Web. Auswirkungen auf die marktgerichteten Bereiche eines Unternehmens
College
Management School Wiesbaden
Grade
1,7
Author
Philipp Stahl (Author)
Publication Year
2014
Pages
62
Catalog Number
V366819
ISBN (eBook)
9783668465527
ISBN (Book)
9783668465534
Language
German
Tags
Social-Web Marketing-Mix BWL Socialweb Marketing Content
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Stahl (Author), 2014, Social Web. Auswirkungen auf die marktgerichteten Bereiche eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint