Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Ökologie

Flechten als Indikatoren für Luftverschmutzung

Ist die Luft der Margarethenhöhe qualitativ besser als die der Schurenbachhalde?

Titel: Flechten als Indikatoren für Luftverschmutzung

Facharbeit (Schule) , 2017 , 18 Seiten , Note: 1-

Autor:in: Luca Kiedrowski (Autor:in)

Biologie - Ökologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Facharbeit werde ich die Luftverschmutzung der Schurenbachhalde in Altenessen sowie eines Waldgebietes der Margarethenhöhe nachweisen. Dies werde ich mit Hilfe von Flechten machen, in dem ich diese als Bioindikator verwende. Dabei stellt sich dich Frage, ob die Luft der Margarethenhöhe qualitativ besser ist als die der Schurenbachhalde. Den Grund für diese Annahme liefern die Umgebungen dieser Standorte. Die Margarethenhöhe liegt in einem natürlichen, verkehrsarmen Ort und sollte deshalb saubere Luft besitzen. Die Schurenbachhalde hingegen hat ein hohes Verkehrsaufkommen und liegt nicht weit von Betrieben entfernt, welche Schadstoffe produzieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Was versteht man unter Flechten?
    • 2.1 Anatomie und Fortpflanzung von Flechten....
    • 2.2 Flechtenarten……...\n
  • 3. Flechten als Bioindikatoren......
    • 3.1 Erklärung des Begriffes Bioindikator...\n
    • 3.2 Bestimmung von Umweltfaktoren mithilfe von Flechten......\n
  • 4. Methode
  • 5. Waldgebiet auf der Margarethenhöhe....
    • 5.1 Beschreibung des Gebietes und der Umgebung
    • 5.2 Flechtenvorkommen........\n
  • 6. Schurenbachhalde in Altenessen-Nord..........\n
    • 6.1 Beschreibung des Gebietes und der Umgebung.....\n
    • 6.2 Flechtenvorkommen........\n
  • 7. Vergleich und Deutung des Flechtenvorkommens der beiden Gebiete
  • 8. Gründe für die Luftverschmutzung.…….....
  • 9. Anhang...\n
  • 10. Literaturverzeichnis.……………..\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Luftverschmutzung an zwei Standorten in Essen - der Schurenbachhalde und einem Waldgebiet auf der Margarethenhöhe - mithilfe von Flechten als Bioindikatoren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Luftqualität an beiden Standorten zu vergleichen und zu untersuchen, ob die Margarethenhöhe tatsächlich eine bessere Luftqualität aufweist als die Schurenbachhalde, wie die Umgebungen vermuten lassen.

  • Die Verwendung von Flechten als Bioindikatoren zur Bestimmung der Luftqualität.
  • Der Vergleich der Luftqualität an zwei Standorten mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.
  • Die Analyse der Flechtenarten an beiden Standorten und deren Bedeutung als Indikatoren für die Luftverschmutzung.
  • Die Ursachen für die Luftverschmutzung an den untersuchten Standorten.
  • Die Bedeutung der Luftqualität für die Umwelt und die Gesundheit.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Facharbeit ein und stellt die Fragestellung sowie die beiden untersuchten Standorte vor. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Flechten und ihren Eigenschaften als Bioindikatoren. Es werden die Anatomie, Fortpflanzung und die verschiedenen Flechtenarten erläutert. Kapitel 3 behandelt die Verwendung von Flechten als Bioindikatoren und die Bedeutung von Flechten als Zeigerorganismen für die Umwelt. Kapitel 4 beschreibt die Methode, die zur Durchführung der Untersuchung eingesetzt wurde. Kapitel 5 und 6 beschreiben die beiden untersuchten Standorte - die Margarethenhöhe und die Schurenbachhalde - und analysieren das Flechtenvorkommen an diesen Standorten. Kapitel 7 vergleicht die Ergebnisse der beiden Standorte und deutet die Bedeutung des Flechtenvorkommens für die Luftqualität. Kapitel 8 untersucht die Ursachen für die Luftverschmutzung an den untersuchten Standorten.

Schlüsselwörter

Bioindikatoren, Flechten, Luftverschmutzung, Umweltqualität, Margarethenhöhe, Schurenbachhalde, Verkehr, Industrie, Biodiversität.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flechten als Indikatoren für Luftverschmutzung
Untertitel
Ist die Luft der Margarethenhöhe qualitativ besser als die der Schurenbachhalde?
Note
1-
Autor
Luca Kiedrowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V367150
ISBN (eBook)
9783668465060
ISBN (Buch)
9783668465077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flechten Bioindikator Bioindikatoren Luftverschmutzung Emissionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luca Kiedrowski (Autor:in), 2017, Flechten als Indikatoren für Luftverschmutzung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367150
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum