Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Unterrichtsplanung- und prinzipien. Lehrerkompetenzen beurteilen

Title: Unterrichtsplanung- und prinzipien. Lehrerkompetenzen beurteilen

Term Paper , 2010 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Rackl (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei den Behandelten Themengebiet der Hausarbeit handelt es sich um „Unterrichtsplanung – Lehrerkompetenz Beurteilen – Unterrichtsprinzipien“. Zunächst wird auf die Unterrichtsplanung eingegangen. Dieses Thema wird als erstes gewählt, da die Lehrkraft auch am Vortag zunächst seinen Unterricht planen muss und dies den ersten Schritt des Unterrichts darstellt. Um also eine logische Abfolge der Themen zu garantieren wird mit diesen Teilbereich der Hausarbeit beginnen. Um die chronologische Reihenfolge beizubehalten folgt nun als zweiter Bereich die Beurteilung der Lehrerkompetenz. Nun folgen die Unterrichtsprinzipien. Gegliedert in allgemeine Begrifflichkeiten und konstitutive bzw. methodische Prinzipien.

Als Unterrichtsplanung oder Unterrichtsvorbereitung werden alle dem Unterricht vorausgehenden Maßnahmen bezeichnet, die das Lehren und Lernen im Unterricht selbst optimieren sollen. Da das Unterrichten eine zentrale Lehrerkompetenz ausmacht, muss jeder angehende Lehrer in der Lage sein, Unterricht selbstständig zu planen und schließlich auch dieses Schema durchzuführen und zu kontrollieren. Beginnt man sich als Lehrkraft an die Unterrichtplanung zu machen, erkennt man schnell die Vielfalt der Möglichkeiten Unterricht zu gestalten, aber auch, dass keine Methode allein effektiven Unterricht ausmacht. Ebenso muss man sich im Voraus klar darüber sein, dass eine sorgfältige Planung nicht immer aufgehen muss, sondern durch unerwartete Prozesse im Unterrichtsverlauf ins Wanken geraten kann. Für eine gute Planung sind deshalb Alternativen unablässig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teilbereiche der Arbeit
    • Unterrichtsplanung
    • Lehrerkompetenz Beurteilen
    • Unterrichtsprinzipien
      • Allgemeine Begrifflichkeit
      • Konstitutive Unterrichtsprinzipien
      • Prinzipien der methodischen Gestaltung des Unterrichts
  • Zusammenhang der einzelnen Teilbereiche
  • Reflexion des eigenen erfolgten Lernprozess
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themengebieten Unterrichtsplanung, Lehrerkompetenz Beurteilen und Unterrichtsprinzipien. Ziel ist es, diese drei Bereiche in ihrem Zusammenhang zu beleuchten und deren Bedeutung für die Gestaltung effektiven Unterrichts zu analysieren. Dabei werden die jeweiligen Konzepte und Prinzipien vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert.

  • Die Bedeutung von Unterrichtsplanung für die Gestaltung effektiven Unterrichts
  • Die verschiedenen Aspekte der Lehrerkompetenz Beurteilen und deren Relevanz für die Lehrerausbildung
  • Die verschiedenen Kategorien von Unterrichtsprinzipien und deren Anwendung in der Praxis
  • Der Zusammenhang zwischen den drei Teilbereichen und deren Bedeutung für die Qualität des Unterrichts
  • Die Reflexion des eigenen Lernprozesses im Kontext der behandelten Themen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die drei Themenbereiche der Hausarbeit vor: Unterrichtsplanung, Lehrerkompetenz Beurteilen und Unterrichtsprinzipien. Es wird die Relevanz der Themen für die Lehrerausbildung und die Praxis des Unterrichts beleuchtet.

2. Teilbereiche der Arbeit

2.1 Unterrichtsplanung

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Unterrichtsplanung und erläutert die Bedeutung der Planung für effektiven Unterricht. Es werden verschiedene Planungsgrundsätze und Modelle vorgestellt, sowie die Rolle der Schülerbeteiligung bei der Planung hervorgehoben.

2.2 Lehrerkompetenz Beurteilen

Der zweite Teilbereich widmet sich der Lehrerkompetenz Beurteilen. Es werden die verschiedenen Bereiche der Beurteilung, wie z.B. die Leistungsbeurteilung von Schülern, betrachtet und verschiedene Bezugsnorm-Modelle vorgestellt. Zudem werden die Bedeutung von Gütekriterien bei der Beurteilung von Tests und die Rolle der Beurteilung für die Qualität des Unterrichts betont.

2.3 Unterrichtsprinzipien

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Kategorien von Unterrichtsprinzipien. Es werden die allgemeine Begrifflichkeit, konstitutive Prinzipien und Prinzipien der methodischen Gestaltung des Unterrichts vorgestellt.

3. Zusammenhang der einzelnen Teilbereiche

Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen den drei Teilbereichen Unterrichtsplanung, Lehrerkompetenz Beurteilen und Unterrichtsprinzipien. Es wird gezeigt, wie die einzelnen Bereiche miteinander verzahnt sind und gemeinsam zur Gestaltung effektiven Unterrichts beitragen.

4. Reflexion des eigenen erfolgten Lernprozesses

In diesem Kapitel reflektiert der Autor seinen eigenen Lernprozess im Kontext der Hausarbeit. Es werden die Erkenntnisse aus der Auseinandersetzung mit den Themenbereichen zusammengefasst und die Relevanz für die eigene zukünftige Tätigkeit als Lehrer beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Unterrichtsplanung, Lehrerkompetenz, Beurteilen, Unterrichtsprinzipien, Didaktik, Lernziele, Methoden, Unterrichtsmittel, Interaktion, Kommunikation, Leistungsbeurteilung, Bezugsnorm, Gütekriterien, Effektivität, Qualität, Gestaltung, Reflexion.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsplanung- und prinzipien. Lehrerkompetenzen beurteilen
College
University of Regensburg
Grade
1,7
Author
Peter Rackl (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V367222
ISBN (eBook)
9783668460539
ISBN (Book)
9783668460546
Language
German
Tags
Unterricht Didaktik Schule Lehren Lehrer Schüler Planung Vorbereitung Lehrerkompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Rackl (Author), 2010, Unterrichtsplanung- und prinzipien. Lehrerkompetenzen beurteilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint