Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Schriftlicher Spracherwerb. Analyse und Vergleich von 3 Schulbüchern

Title: Schriftlicher Spracherwerb. Analyse und Vergleich von 3 Schulbüchern

Seminar Paper , 2013 , 14 Pages , Grade: 3

Autor:in: Peter Rackl (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Lehrkräften und deren Unterrichtshilfen, wie sie es schaffen, den Kindern den schriftlichen Spracherwerb näherzubringen. Wie sind die gängigen Rechtschreibphänomene, die den Schülern von Beginn an Schwierigkeiten bereiten, in deren Schulbüchern dargestellt?

Im Folgenden werden nun drei Schulbücher eines Verlages für aufeinanderfolgende Jahrgangsstufen analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei vor allem auf dem Rechtschreibphänomen der Groß- und Kleinschreibung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Schulbuch
  • Allgemeine Konzeption der Schulbücher
  • Das Rechtschreibphänomen im Detail
    • Umfang
    • Aufbau und Gliederung
    • Strategievermittlung
    • Übungsangebot
  • Layout
    • Graphische Gestaltung und Illustrationen
    • Übersichtlichkeit
  • Bewertung der Schulbücher
    • Gelungene Aspekte
    • Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert drei Schulbücher des Westermann-Verlages, die für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 der Realschule in Bayern konzipiert sind. Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Rechtschreibphänomens der Groß- und Kleinschreibung in den Büchern und untersucht deren didaktische Konzeption.

  • Die Darstellung des Rechtschreibphänomens der Groß- und Kleinschreibung in drei Schulbüchern des Westermann-Verlages
  • Didaktische Konzeption und Gestaltung der Bücher im Hinblick auf die Vermittlung des Rechtschreibphänomens
  • Analyse des Umfangs und der Ausgestaltung der Kapitel zur Groß- und Kleinschreibung in den verschiedenen Jahrgangsstufen
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der Schulbücher in Bezug auf die Vermittlung des Rechtschreibphänomens
  • Zusammenstellung von Verbesserungsvorschlägen für eine effektivere Vermittlung des Rechtschreibphänomens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit führt in die Thematik des Schulbuches ein und stellt dessen Bedeutung im Bildungsprozess heraus. Es wird auf die besondere Rolle von Schulbüchern im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik und Schulpraxis hingewiesen. Die Einleitung beschreibt auch die Entstehung des Schulbuches und die verschiedenen Akteure, die an seiner Entstehung beteiligt sind.

Im zweiten Kapitel wird die allgemeine Konzeption der drei Schulbücher des Westermann-Verlages vorgestellt. Die Analyse bezieht sich auf das Layout, die Themengebiete und die didaktische Gestaltung der Bücher.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Rechtschreibphänomen der Groß- und Kleinschreibung. Der Umfang und die Ausgestaltung dieses Kapitels werden für jede der drei Jahrgangsstufen analysiert.

Schlüsselwörter

Schulbuch, Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Didaktik, Unterrichtsmaterial, Jahrgangsstufen 7-9, Westermann-Verlag, „Mit eigenen Worten“, Analyse, Bewertung, Verbesserungsvorschläge, Schulpraxis, Bildungspolitik

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftlicher Spracherwerb. Analyse und Vergleich von 3 Schulbüchern
College
University of Regensburg
Course
Rechtschreiben lernen in der Sekundarstufe
Grade
3
Author
Peter Rackl (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V367233
ISBN (eBook)
9783668459359
ISBN (Book)
9783668459366
Language
German
Tags
Schulbuch Rechtschreibung Spracherwerb Rechtschreibregeln Schüler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Rackl (Author), 2013, Schriftlicher Spracherwerb. Analyse und Vergleich von 3 Schulbüchern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367233
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint