Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts

“Leichtes Streben, schwebend leben”. Een meer integratieve lezing van Novalis’ oeuvre aan de hand van diens Bildungsconcept

Titel: “Leichtes Streben, schwebend leben”. Een meer integratieve lezing van Novalis’ oeuvre aan de hand  van diens Bildungsconcept

Bachelorarbeit , 2015 , 30 Seiten , Note: 9/10

Autor:in: Peter van Belkom (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Er bestaat geen onderzoeksconsensus over de aard van de filosofische bijdragen uit de vroege Duitse romantiek. Aan de ene kant wordt deze periode bijvoorbeeld als een tijdperk van ‘het gevoel’ weergegeven, aan de andere kant zijn er ook interpreten die wijzen op het rationele karakter van de vroege Duitse romantiek. In deze scriptie zal ik het oeuvre van Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg (pseudoniem: Novalis, (1772-1801)) analyseren aan de hand van het voor Novalis zeer centraal staande begrip Bildung. Dit concept verzet zich tegen een indeling langs de lijnen van de gangbare interpretaties en leent zich wegens deze reden voor een meer inclusieve lezing van Novalis’ werken. In het begrip Bildung verschijnt de mens als een dynamisch en strevend wezen dat in de gemeenschap en in wisselwerking met de natuur tot een gelijkwichtige ontplooiing van ál haar faculteiten komt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorpagina
  • Inhoudsopgave
  • Voorwoord
  • Samenvatting
  • 1. Introductie en vraagstelling
    • 1.1 Relevantie van het onderzoek en algemene introductie
    • 1.2 Plan van aanpak en de hoofdvraagstelling
  • 2. Kant en Fichte: systematische en organicistische vormen van eenheid
    • 2.1 De doorwerking van Kants derde kritiek in het werk van de vroege Duitse romantici
    • 2.2 De transcendentale eenheid van mechanistische en organicistische verklaringswijzen
    • 2.3 De reactie van de romantici op de pogingen om een transcendentale eenheid te bewerkstelligen
  • 3. Novalis' conceptie van Bildung
    • 3.1 Relevantie van het Bildungsconcept in Novalis' werken
    • 3.2 Bildung: een definitiekwestie?
    • 3.3 Een typologie van Bildung
      • 3.3.1 Vrijheid en organicisme
      • 3.3.2 De natuur als vriend
      • 3.3.3 Bildung en gemeenschap
      • 3.3.4 Bildung als streven
      • 3.3.5 Bildung als een harmonieuze ontplooiing van menselijke faculteiten
        • 3.3.5.1 Bildung en taal: voelend denken en denkend voelen
      • 3.3.6 Bildung als intuïtie én ervaring

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Oeuvre von Novalis, insbesondere dessen zentrale Konzeption von Bildung, um eine integrativere Lektüre seiner Werke zu ermöglichen. Sie widersetzt sich gängigen Interpretationen, die Novalis entweder als Vertreter des Gefühls oder des Rationalismus einordnen. Die Arbeit argumentiert, dass Novalis' Bildungsbegriff den Menschen als dynamisches und strebendes Wesen darstellt, das in Gemeinschaft und im Austausch mit der Natur eine harmonische Entfaltung aller seiner Fähigkeiten erreicht.

  • Die Spannungen zwischen empirischen und transzendentalen Ansätzen in der frühen deutschen Romantik
  • Die Bedeutung von Bildung in Novalis' Philosophie
  • Novalis' Konzept von Bildung als ein dynamischer Prozess der Selbstfindung
  • Die Rolle von Gemeinschaft und Natur im Bildungsprozess
  • Die Verbindung zwischen Bildung und Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit stellt die Relevanz des Forschungsgegenstandes vor und beleuchtet den Forschungsstand zu den Werken der frühen deutschen Romantik. Es werden die unterschiedlichen Interpretationen der Bewegung diskutiert, die entweder auf das Nicht-rationale oder das systematisch-rationale Fokussieren.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel untersucht die philosophischen Ansätze von Kant und Fichte und deren Einfluss auf die frühen Romantiker. Es werden die unterschiedlichen Konzepte von Einheit in der Philosophie Kants und Fichtes beleuchtet.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich Novalis' Konzeption von Bildung und untersucht verschiedene Aspekte dieses zentralen Begriffs in seinem Oeuvre. Es wird gezeigt, dass Bildung bei Novalis ein dynamischer Prozess ist, der in enger Beziehung zu Gemeinschaft und Natur steht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Novalis, Bildung, frühe deutsche Romantik, Kant, Fichte, System, Organicismus, Einheit, Gemeinschaft, Natur, Sprache, Intuition, Erfahrung, Streben. Diese Begriffe umfassen die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit, die Novalis' philosophischen Beitrag zur Bildungstheorie beleuchten.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
“Leichtes Streben, schwebend leben”. Een meer integratieve lezing van Novalis’ oeuvre aan de hand van diens Bildungsconcept
Hochschule
Universiteit Utrecht
Note
9/10
Autor
Peter van Belkom (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
30
Katalognummer
V367272
ISBN (eBook)
9783668459083
ISBN (Buch)
9783668459090
Sprache
Niederländisch
Schlagworte
Novalis Bildung Kant Fichte eenheid Romantiek antropologie cultuurgeschiedenis poëzie Romanticism unity anthropology cultural history poetry philosophy philosophical anthropology metaphysics metafysica duality dualiteit Bildungsroman Germany 18th century
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter van Belkom (Autor:in), 2015, “Leichtes Streben, schwebend leben”. Een meer integratieve lezing van Novalis’ oeuvre aan de hand van diens Bildungsconcept, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367272
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum