Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Smart Maintenance. Konzept und Bewertung eines Treibers der Industrie 4.0

Title: Smart Maintenance. Konzept und Bewertung eines Treibers der Industrie 4.0

Master's Thesis , 2016 , 159 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M. Sc. Sven Bärenfänger-Wojciechowski (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch setzt sich mit dem Konzept der Smart Maintenance als Vision einer zukunftsfähigen industriellen Instandhaltung auseinander. Denn auch für immer neue Technologien und Produktionsverfahren wird stets gelten, dass Verschleiß unvermeidlich ist. Früher oder später versagt jedes System, welches nicht gewartet wird. Folglich nimmt die Instandhaltung auch in der Industrie 4.0 durch die Gewährleistung von Arbeitssicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der technischen Einheiten von produzierenden Industrieunternehmen eine strategische Rolle zur Sicherung des Unternehmenserfolges ein. Dabei liegen gerade in diesem Bereich hohe Potenziale für die Steigerung der Effektivität und Effizienz auf Basis der Informationsfülle und Prozesstransparenz im Zeitalter der Industrie 4.0.

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die mit den Auswirkungen der Technologien und Mechanismen der Industrie 4.0 bisher primär im Kontext der Produktion identifizierten Potenziale auf die Smart Maintenance zu projizieren und zu illustrieren. Dazu gilt es, die konkreten Anforderungen der Industrie 4.0 an die Smart Maintenance zu spezifizieren und den daraus resultierenden Adaptionsbedarf der Instandhaltung abzuleiten. Als Ergebnis dieser Analyse werden Handlungsfelder identifiziert sowie deren Potenziale für die Smart Maintenance über eine Meta-Analyse bestehender Publikationen in Bezug auf Entwicklungen im Kontext der Industrie 4.0 inhaltlich qualifiziert und quantifiziert. Auf diese Weise sind treffende Konzeptvorschläge zur Implementierung der Smart Maintenance im Kontext der Handlungsfelder zu erarbeiten.

Aus dem Inhalt:

- Industrie 4.0;
- Instandhaltung;
- Smart Maintenance;
- Assistenzsysteme;
- Datenmanagement

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Instandhaltung
    • Industrie 4.0
    • Zwischenfazit Grundlagen
  • Smart Maintenance
    • Smart Maintenance als Wegbereiter der Industrie 4.0
    • Transformationsbedarf der Instandhaltung
    • Zwischenfazit Smart Maintenance
  • Handlungsfelder für die Smart Maintenance
    • Der Instandhalter der Industrie 4.0
    • Sensorik
    • Datenmanagement
    • Assistenzsysteme
    • Zwischenfazit Handlungsfelder
  • Abschlussbetrachtung
    • Zusammenfassung
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Smart Maintenance und untersucht dessen Bedeutung als Treiber der Industrie 4.0. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Smart Maintenance im Kontext der sich wandelnden Instandhaltungsprozesse zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung zu entwickeln.

  • Die Bedeutung von Smart Maintenance für die Industrie 4.0
  • Der Transformationsbedarf der Instandhaltung in der digitalen Ära
  • Die Rolle von Datenmanagement und Sensorik in der Smart Maintenance
  • Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Smart Maintenance
  • Die Auswirkungen von Smart Maintenance auf den Instandhaltungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Smart Maintenance ein und stellt die Ausgangssituation sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls erläutert.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Smart Maintenance. Es werden die Definitionen von Instandhaltung und Industrie 4.0 vorgestellt, sowie die wesentlichen Aspekte beider Konzepte erläutert.
  • Smart Maintenance: Dieses Kapitel definiert das Konzept der Smart Maintenance und untersucht dessen Bedeutung als Wegbereiter der Industrie 4.0. Es wird der Transformationsbedarf der Instandhaltung in der digitalen Ära analysiert.
  • Handlungsfelder für die Smart Maintenance: Dieses Kapitel widmet sich den zentralen Handlungsfeldern für die erfolgreiche Implementierung von Smart Maintenance. Themen wie die Rolle des Instandhalters, Sensorik, Datenmanagement und Assistenzsysteme werden im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themengebiete Smart Maintenance, Industrie 4.0, Instandhaltung, Sensorik, Datenmanagement, Assistenzsysteme und digitale Transformation. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Möglichkeiten, die Smart Maintenance für die Instandhaltung in der digitalen Ära bietet.

Excerpt out of 159 pages  - scroll top

Details

Title
Smart Maintenance. Konzept und Bewertung eines Treibers der Industrie 4.0
College
University of Dortmund
Grade
1,0
Author
M. Sc. Sven Bärenfänger-Wojciechowski (Author)
Publication Year
2016
Pages
159
Catalog Number
V367338
ISBN (eBook)
9783668467453
ISBN (Book)
9783960950868
Language
German
Tags
Instandhaltung Smart Maintenance Industrie 4.0 Assistenzsysteme Datenmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. Sc. Sven Bärenfänger-Wojciechowski (Author), 2016, Smart Maintenance. Konzept und Bewertung eines Treibers der Industrie 4.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367338
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  159  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint