Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Liebeserklärungen. Eine Werbekampagne für das Buch.

Titel: Liebeserklärungen. Eine Werbekampagne für das Buch.

Hausarbeit , 2002 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sarah Weier (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Der Buchhandel steckt tief in der Krise." So titelten verschiedene Zeitungen, nachdem "der Börsenverein des deutschen Buchhandels" ein Stagnieren der Umsätze bekannt gab.
Die Übersättigung des Buchmarktes ist kein Geheimnis mehr. "Über 70 000 Neuerscheinungen" drängen jährlich auf den Markt. Vor allem viele Belletristiktitel erscheinen gleich und somit austauschbar.
Neben einer Reform der Buchhandelsstrukturen wird auch der Einsatz von Marketinginstrumenten notwendig, um der Buchbranche aus der Krise zu helfen.
'Werbung für Bücher' ist nicht neu. Bisher jedoch warb zumeist ein Verlag für seine Titel oder eine Buchhandelskette für ihr Sortiment. Eine allgemeine Kampagne für das Buch an sich ist aus Kostengründen und Gründen der erschwerten Kooperation bisher nicht dagewesen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine solche Werbe-Kampagne entwickelt und vorgestellt werden.
Zu Beginn werden die Ziele der Bewerbung dargelegt. Darauf aufbauend sollen die Zielgruppen bestimmt werden, bei denen man davon ausgehen kann, daß sich die Ziele durch die Werbung realisieren lassen. Im Folgenden ist der Ist-Zustand, das derzeitige Image des Buches mit dem Soll-Zustand, dem zu erreichenden Image abzugleichen.
Aus diesen Erkenntnissen kann die Kampagne-Idee entwickelt und in ihren einzelnen Schritten begründet werden. Die Werbewirksamkeit der gewählten Motive wird im anschließenden Kapitel erörtert.
Die entwickelte Strategie soll als Plakat- und Anzeigenkampagne umgesetzt werden. Um sie zu ihrer vollen Wirksamkeit zu bringen, muß das Plazierungsproblem gelöst werden. Hier werden zudem Vor- und Nachteile der gewählten Werbemittel und -träger diskutiert. Im Anschluß folgt ein Vorschlag zu Finanzierung einer allgemeinen Kampagne für das Buch. Abschließend werden die Kernpunkte der Liebeserklärungen-Kampagne kurz zusammengefaßt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Zielsetzungen der Kampagne
  • III. Die Bestimmung der Zielgruppen
  • IV. Die Positionierung des Buches
  • V. Die Kampagne-Idee
  • VI. Die Werbewirksamkeit der Motive
  • VII. Die Platzierung der Kampagne
  • VIII. Die Kostenbewältigung
  • IX. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Kampagne zielt darauf ab, die Verkaufszahlen von belletristischen Titeln zu steigern und das Image des Buches in der Wahrnehmung der Konsumenten zu verbessern. Durch eine Durchsetzungsstrategie soll der bestehende Verbraucherkreis stabilisiert werden, anstatt neue Konsumenten von Konkurrenzmedien abzuziehen.

  • Steigerung der Verkaufszahlen im Belletristikbereich
  • Verbesserung des Images des Buches
  • Stabilisierung des bestehenden Verbraucherkreises
  • Abgrenzung von Konkurrenzmedien
  • Entwicklung einer Kampagne-Idee mit Fokus auf die Relevanz und Attraktivität des Buches

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des Buchhandels und die Herausforderungen, die sich durch die Übersättigung des Marktes und den Wettbewerb mit anderen Medien ergeben. Es wird die Notwendigkeit einer effektiven Werbekampagne für das Buch an sich betont.
  • II. Die Zielsetzungen der Kampagne: Dieses Kapitel definiert das übergeordnete Ziel der Kampagne: die Steigerung der Verkaufszahlen im Bereich der Belletristik. Darüber hinaus wird die Verbesserung des Images des Buches als wichtiges Ziel genannt. Die Kampagne strebt nicht die Gewinnung neuer Konsumenten von Konkurrenzmedien an, sondern fokussiert auf die Stärkung des bestehenden Verbraucherkreises.
  • III. Die Bestimmung der Zielgruppen: Der Fokus der Kampagne liegt auf allen Altersklassen und Schichten, die sich für Belletristik interessieren. Die Zielgruppenbestimmung erfolgt nicht anhand von sozioökonmischen oder psychografischen Daten, sondern anhand der Unterscheidung zwischen Käufern/Nichtkäufern und Verwender/Nichtverwendern des Mediums Buch.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Buchhandelskrise, Belletristik, Werbe-Kampagne, Imageverbesserung, Durchsetzungsstrategie, Zielgruppenbestimmung, Plakat- und Anzeigenkampagne, Kostenbewältigung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Liebeserklärungen. Eine Werbekampagne für das Buch.
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für deutsche Literatur)
Veranstaltung
Werbung für Bücher
Note
1,0
Autor
Sarah Weier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
21
Katalognummer
V36750
ISBN (eBook)
9783638362856
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Liebeserklärungen Eine Werbekampagne Buch Werbung Bücher
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Weier (Autor:in), 2002, Liebeserklärungen. Eine Werbekampagne für das Buch., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum