Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Das Medium Schülerzeitung

Eine Analyse

Title: Das Medium Schülerzeitung

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 21 Pages

Autor:in: Anne Missbach (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll anhand des Printmediums Schülerzeitung eine Möglichkeit der aktiven medialen Auseinandersetzung durch Kinder und Jugendliche deutlich werden. Dieses Medium können sie rezipieren (passiver Anteil) und auch produzieren (aktiver Anteil). Beide Formen der medialen Beschäftigung sollen letztlich zur Medienkompetenz führen, deren Anspruch und Ausgangsbasis kurz erläutert wird.

Neben der Analyse potentieller Zielgruppen, die sich mit einer Schülerzeitung beschäftigen können, steht auch die medienpädagogische Anleitung des Entstehungsprozesses einer solchen Zeitung. Dazu wird eine fiktive Konzeption erläutert, welche mehrere zu beachtende und im Vorfeld einer Zeitungsentstehung zu klärende Komponenten enthält. Eine tatsächlich vorhandene Zeitung, nämlich die Ausgabe 11 des "Krümelmonster" des Leibniz-Gymnasiums in Leipzig, wird anhand dieser Komponenten analysiert.

Das Fazit, welches sich aus der Analyse beider genannten Konzepte ergibt, soll zum einen den potentiellen Nutzen der Schülerzeitung und zum anderen die Begründung einer medienpädagogischen Betreuung zeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Klärungen
    • 2.1. aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
    • 2.2. Medienkompetenz
  • 3. Medienpädagogische Betreuung
    • 3.1. Notwendigkeit und Begründung pädagogischer Anleitung
    • 3.2. Art der Hilfestellung
  • 4. Das Medium Schülerzeitung
    • 4.1. professioneller Anspruch und Zielsetzung
    • 4.2. Konzeption einer Schülerzeitung (von der Planung bis zur Erstellung einer Zeitung)
    • 4.3. Analyse einer realen Schülerzeitung
  • 5. Schlussbetrachtungen
    • 5.1. Nutzen einer Schülerzeitung
    • 5.2. Resumee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das Medium Schülerzeitung im Kontext der aktiven Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Medienkompetenz und die Notwendigkeit pädagogischer Anleitung im Entstehungsprozess einer Schülerzeitung. Die Arbeit untersucht die professionellen Ansprüche und Zielsetzungen einer Schülerzeitung, präsentiert eine fiktive Konzeption und analysiert eine reale Schülerzeitung anhand dieser Konzeption. Abschließend werden der potenzielle Nutzen einer Schülerzeitung und die Bedeutung medienpädagogischer Betreuung aufgezeigt.

  • Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Medienkompetenz und ihre Förderung
  • Medienpädagogische Betreuung im Entstehungsprozess einer Schülerzeitung
  • Professionelle Ansprüche und Zielsetzungen einer Schülerzeitung
  • Analyse einer realen Schülerzeitung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit, die Analyse des Mediums Schülerzeitung, vor. Es wird erläutert, dass Schülerzeitungen sowohl rezeptiv als auch produktiv genutzt werden können und somit zur Förderung von Medienkompetenz beitragen. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse potenzieller Zielgruppen, die medienpädagogische Anleitung im Entstehungsprozess einer Schülerzeitung und die Analyse einer realen Schülerzeitung.

2. Begriffliche Klärungen

Dieser Abschnitt klärt die Begriffe „aktive Medienarbeit“ und „Medienkompetenz“. Es wird betont, dass aktive Medienarbeit die Interaktion zwischen Schülern und Medien sowie pädagogische Anleitung umfasst. Medienkompetenz wird als vielschichtiger Begriff definiert, der verschiedene Teilkompetenzen wie Wahrnehmungskompetenz, Nutzungskompetenz und Handlungskompetenz beinhaltet.

3. Medienpädagogische Betreuung

Dieser Abschnitt behandelt die Notwendigkeit und Begründung pädagogischer Anleitung im Kontext der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Bedeutung von medienpädagogischer Unterstützung wird hervorgehoben, um den Lernprozess zu optimieren und die Medienkompetenz der Schüler zu fördern.

4. Das Medium Schülerzeitung

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Medium Schülerzeitung. Es werden die professionellen Ansprüche und Zielsetzungen einer Schülerzeitung erläutert, eine fiktive Konzeption für die Erstellung einer Schülerzeitung vorgestellt und schließlich eine reale Schülerzeitung anhand dieser Konzeption analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen aktive Medienarbeit, Medienkompetenz, Schülerzeitung, medienpädagogische Betreuung, professionelle Ansprüche, Konzeption, Analyse und Nutzung von Medien. Die Arbeit befasst sich mit der Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Medium Schülerzeitung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Das Medium Schülerzeitung
Subtitle
Eine Analyse
College
University of Leipzig  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Course
Hauptseminar
Author
Anne Missbach (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V36756
ISBN (eBook)
9783638362894
ISBN (Book)
9783638749497
Language
German
Tags
Medium Schülerzeitung Analyse Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Missbach (Author), 2005, Das Medium Schülerzeitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint