Kurzbeschreibung
Spätestens nach den Ereignissen am 11. September 2001 haben Nachrichtenwebsites mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Damals fungierten die Nachrichtenwebsites hinter dem Medium Fernsehen als wichtiges Sekundärmedium, der Zugriff auf Online-Nachrichten war zu diesem Zeitpunkt der bisher Höchste aller Zeit. Aufgrund dieses Ereignisses hat die Bedeutung der Nachrichtenwebsites immens zugenommen. Auch der aktuelle Trend geht dahin, dass sich vor allem Online-Zeitungen mehr und mehr als Teil der täglichen Mediennutzung etablieren. Auf den vielen unterschiedlichen News-Seiten im Web kann der User sich schnell einen Überblick über die aktuelle Nachrichtenlage verschaffen und zudem unterschiedlichste Servicedienste nutzen. Aktualität und Hintergrundinfos nach Bedarf sind nur zwei der Eigenschaften, die bei solchen Online-News-Angeboten geschätzt werden. Aber es bleiben trotz der Euphorie auch Nachteile, die der User in Kauf nehmen muss. Mangelhaftes Design und eine problematische Abgrenzung zwischen Werbung und Content gehören u.a. dazu. Auch fehlt bislang der ideale Weg, solche Angebote überhaupt zu finanzieren.
Die Arbeit „Online-Nachrichtenangebote im Vergleich“ beschäftigt sich mit verschiedenen Nachrichtenangeboten im Internet. Es wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Kategorien von Nachrichtenangeboten gegeben, außerdem werden ausgewählte Websites miteinander verglichen. Dazu wird ein Vergleichsinstrument konstruiert, welches unterschiedliche Kriterien umfasst.
Autorenportrait
Heike Barth, geboren 1980, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Freien Universität Berlin und arbeitet heute in einer führenden Agentur für Networking in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie hat mehrere Sachbücher veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlegendes zu Nachrichtenangeboten im Internet
- Kategorisierung von Nachrichtenwebsites
- Konstruktion des Kriterienkataloges
- Kriterien der Untersuchung
- Probleme bei der Anwendung der Kriterien
- Websites der Printmedien im Vergleich
- Formeller Rahmen
- Anwendung des Kriterienkataloges
- Zusammenfassung
- Websites der Fernsehsender im Vergleich
- Formeller Rahmen
- Anwendung des Kriterienkataloges
- Zusammenfassung
- Abschließender Vergleich: Print vs TV
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert verschiedene Nachrichtenangebote im Internet, indem sie zunächst einen Überblick über Kategorien von Nachrichtenwebsites gibt. Im zweiten Teil erfolgt ein Vergleich ausgewählter Websites aus diesen Kategorien anhand eines konstruierten Vergleichsinstrumentes mit unterschiedlichen Kriterien. Dabei werden Aspekte wie die Finanzierung von News-Sites beleuchtet. Ziel der Arbeit ist es, Stärken und Schwächen verschiedener Websites aufzuzeigen und eine Rangfolge zu erstellen. Abschließend soll eine Einschätzung darüber gegeben werden, was die perfekte Nachrichtenwebsite ausmacht.
- Kategorisierung von Nachrichtenwebsites
- Konstruktion eines Kriterienkataloges für den Vergleich
- Analyse und Vergleich ausgewählter Websites
- Bewertung von Stärken und Schwächen der Websites
- Definition der Eigenschaften einer "perfekten" Nachrichtenwebsite
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Der Beitrag unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Nachrichtenwebsites, insbesondere nach dem 11. September 2001. Er skizziert den Trend zur stärkeren Nutzung von Online-Zeitungen und stellt die aktuellen Herausforderungen für Nachrichtenwebsites in Bezug auf Design, Werbung und Finanzierung heraus.
- Grundlegendes zu Nachrichtenangeboten im Internet: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Merkmale von Nachrichtenwebsites, die allgemeine und aktuelle Nachrichten aus Deutschland und dem Ausland publizieren. Es beleuchtet die hohe Bedeutung von Nachrichtenwebsites für Internetnutzer und die Entwicklung des Online-Journalismus. Es wird auf die Bedeutung des "Schlüsselereignis"-Konzepts im Hinblick auf die Verbreitung von Nachrichten im Internet eingegangen.
- Kategorisierung von Nachrichtenwebsites: Das Kapitel kategorisiert verschiedene Nachrichtenwebsites, um den anschließenden Vergleich zu erleichtern. Es werden Beispiele für verschiedene Kategorien von News-Sites vorgestellt, einschließlich der Onlineaktivitäten von Printmedien.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Nachrichtenwebsites und deren Kategorien, die Konstruktion eines Kriterienkataloges für den Vergleich, die Untersuchung und Bewertung verschiedener Websites aus verschiedenen Kategorien sowie die Identifizierung der Eigenschaften einer "perfekten" Nachrichtenwebsite.
- Quote paper
- Magister Artium Heike Barth (Author), 2004, Online-Nachrichtenangebote im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36758