Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

A Catalogue of Exercises for Training - Übungskatalog zur Personalentwicklung

Titel: A Catalogue of Exercises for Training - Übungskatalog zur Personalentwicklung

Hausarbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tanja A. Mehl (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Wandel in der Wirtschaft, der unaufhörliche Trend zur Globalisierung fordert neue Denkweisen und Handlungsalternativen. Nachdem vor einigen Jahren der Faktor Mensch noch als reine Arbeitskraft zählte, wird er heute als wichtigster Bestandteil einer Unternehmung angesehen. Im Alltag wie auch im täglichen Arbeitsleben muss er ständig neue Situationen und Prüfungen meistern. Aufgeben und Resignieren wäre der falsche Weg. Nicht immer funktioniert der Mitarbeiter so, wie es die Unternehmensleitung wünscht, nicht immer arbeiten Teams effizient zusammen, nicht immer klappt die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen. Es gibt viele Probleme, manche sind offensichtlich, manche sieht man erst nach einiger Zeit. Diesen Problemen muss man aktiv entgegenwirken. Eine Möglichkeit beschreibt die Personalentwicklung. Durch verschiedene Werkzeuge versucht sie, die Leistungen der Mitarbeiter im Unternehmen zu optimieren. Dies können beispielsweise Mitarbeitergespräche, Beurteilungen oder auch Feedbackrunden sein. Eine andere Möglichkeit ist das spezielle Training der Mitarbeiter. Als bekannteste Maßnahme kann hier das Assessment Center genannt werden. Durch verschiedene Übungen lernen die Teilnehmer Situationen im Arbeitsleben kennen und diese zu meistern. Die Mitarbeiter entwickeln sich aktiv weiter und lernen dabei, die neu erworbenen Kenntnisse auf ihre Arbeitssituation anzuwenden.

Aus Erfahrung wissen wir, dass durch Vorträge und durch reines Zuhören in unserem Gedächtnis nicht viel hängen bleibt. Auch das Zuschauen befriedigt unseren Drang nach mehr Wissen nicht. Erst das eigene Handeln selber, das Miteinander, das aktive Miterleben motiviert uns und lässt uns den Informationsgewinn produktiv in die Tat umsetzen.

"Wir lernen 20 % von dem was wir hören, 50 % von dem was wir sehen und 80 % von dem was wir tun!"

Diese Arbeit stellt im Folgenden einen Katalog an Übungen vor, die den Mitarbeitern den Geist für das Lernen öffnen sollen. Durch diese Übungen werden Probleme angesprochen, die im Arbeitsleben vielleicht nie geklärt worden wären. Diese Übungen helfen jedem Einzelnen, mit sich und seiner Umwelt ins Reine zu kommen, neue Sichtweisen und Grenzen kennen zu lernen, zu kommunizieren, Vertrauen aufzubauen und Problemlösungen gemeinsam zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Begriffliche Abgrenzung
      • Personalentwicklung
      • Assessment Center
      • Outdoor-Training
  • Übungskatalog zur Personalentwicklung
    • Entscheidung über den Lernort
    • An der Nase führen
      • Indoor Training
      • Outdoor-Training
        • Übungskatalog für Personaltrainer
          • Aufwärmübungen
          • Hauptübungen
            • Indoor-Übungen
              • Einzelübungen
                • Die Präsentation
                • Die Postkorb Übung
                • Die Fallstudie
              • Gruppenübungen
                • Die Gruppendiskussion
                • Das Rollenspiel
                • Der Legobagger
                • Haus-Baum-Hund
            • Outdoor-Übungen
              • Gruppenübungen
                • Geschicklichkeits- und Konstruktionsübungen
                  • More Love
                  • Seilquadrat
                  • Zusammengeschnürt
                  • Giftfluss
                • Konditionsaufgaben
                  • Die Mauer
                  • Das Spinnennetz
              • Einzelübungen
                • Echte Einzelübungen
                • Unechte Einzelübungen
                  • High-Ropes-Anlage
                  • Vertrauensfall
          • Schlussübungen
            • Schnappschuss
            • Höhen und Tiefen
            • Take aways
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Übungskatalogs zur Personalentwicklung. Der Katalog soll als Werkzeug dienen, um Mitarbeitern neue Denkweisen und Handlungsalternativen zu vermitteln und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Situationen zu verbessern. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Personalentwicklung im Kontext der Globalisierung und die Herausforderungen, die sich aus dem Wandel in der Wirtschaft ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der aktiven Förderung von Mitarbeiterkompetenzen durch Training und Übungseinheiten, insbesondere durch Assessment Center und Outdoor-Training.

  • Die Bedeutung von Personalentwicklung in einer globalisierten Wirtschaft
  • Die Rolle von Assessment Center und Outdoor-Training in der Personalentwicklung
  • Die Gestaltung eines Übungskatalogs für die Förderung von Mitarbeiterkompetenzen
  • Die praktische Anwendung verschiedener Übungen in verschiedenen Lernumgebungen
  • Die Analyse von Stärken und Schwächen verschiedener Übungstypen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einführung beleuchtet die Relevanz von Personalentwicklung in einer globalisierten Wirtschaft und die Notwendigkeit, Mitarbeiter aktiv zu fördern. Die Arbeit stellt die Problematik der traditionellen Trainingsmethoden in Frage und betont den Wert von praxisorientierten Übungen.

Begriffliche Abgrenzung

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, darunter Personalentwicklung, Assessment Center und Outdoor-Training. Die Arbeit legt dar, wie diese Konzepte miteinander zusammenhängen und welchen Beitrag sie zur Mitarbeiterentwicklung leisten können.

Übungskatalog zur Personalentwicklung

Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Übungskatalogs für die Personalentwicklung. Es werden verschiedene Übungstypen vorgestellt, die in Indoor- und Outdoor-Umgebungen eingesetzt werden können. Die Arbeit analysiert die Zielsetzung, den Umfang und die Durchführung der einzelnen Übungen.

Schlüsselwörter

Personalentwicklung, Assessment Center, Outdoor-Training, Übungskatalog, Mitarbeiterkompetenzen, Globalisierung, Training, Teamentwicklung, Kommunikation, Führung, Problemlösungen, Lernumgebungen, Indoor-Übungen, Outdoor-Übungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
A Catalogue of Exercises for Training - Übungskatalog zur Personalentwicklung
Hochschule
Hochschule Bremerhaven
Veranstaltung
Running a training unit
Note
1,3
Autor
Tanja A. Mehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V36762
ISBN (eBook)
9783638362948
ISBN (Buch)
9783640330317
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Catalogue Exercises Training Personalentwicklung Running
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja A. Mehl (Autor:in), 2004, A Catalogue of Exercises for Training - Übungskatalog zur Personalentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36762
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum