Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?

Definition von Plurizentrik und Einordnung des Spanischen

Title: Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kevin Hildebrandt (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spanisch gehört nach Englisch, Chinesisch und Hindi zu den heute meistgesprochenen Sprachen der Welt und zählt ca. 330 Mio. Muttersprachler (Statista 2016). Zudem ist es die häufigste Muttersprache auf dem amerikanischen Kontinent. Doch Spanisch ist nicht überall gleich. Wie auch in der deutschen Sprache gibt es regionale Abweichungen. Das Sprachgebiet der hispanophonen Welt erstreckt sich im Vergleich zur deutschen Sprache über ein viel größeres Gebiet und bietet daher auch eine reichere Fülle an Variationen.

Mit der Entdeckung der sogenannten Neuen Welt im Jahr 1492 und der anschließenden Kolonialisierung des amerikanischen Kontinents begann die Verbreitung der spanischen Sprache und Kultur außerhalb Europas. In den neu kolonialisierten Gebieten kam es zu Sprachkontakten mit einheimischen Völkern sowie anderen Eroberern. Aus dieser Tatsache heraus entwickelten sich Kreolsprachen aber auch neue spanische Varietäten, die sich zum Beispiel in Lexik und Grammatik von den ursprünglichen in Spanien gesprochenen Varietäten deutlich unterscheiden.

Um eine solche Vielfalt von Varietäten, die sich von mehreren sprachlichen Zentren aus verbreiten, wissenschaftlich beschreiben zu können, hat sich die Theorie der plurizentrischen Sprachen etabliert und gerade in der hispanophonen Welt zu einem fortwährenden Diskurs zwischen Linguisten darüber geführt, ob Spanisch eine plurizentrische Sprache sei.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Das Konzept der plurizentrischen Sprache

3. Ausstrahlungszentren in der hispanophonen Welt

4. Kodifizierung

5. Der unidad-Diskurs und das Nebeneinander

6. Zusammenfassung

7. Bibliographie

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?
Subtitle
Definition von Plurizentrik und Einordnung des Spanischen
College
http://www.uni-jena.de/  (Romanistik)
Course
Seminar – Hispano- und Lusiophonie
Grade
1,0
Author
Kevin Hildebrandt (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V367751
ISBN (eBook)
9783668461734
ISBN (Book)
9783668461741
Language
German
Tags
Plurizentrik Spanische Sprache Sprachenpolitik Sprachpolitik Kodifizierung unidad Diskurs Dialektzonen Diasystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Hildebrandt (Author), 2016, Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367751
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint