Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Kritische Beurteilung des Nutzens einer IT-gestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation

Titel: Kritische Beurteilung des Nutzens einer IT-gestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation

Studienarbeit , 2013 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Evi Bielmeier (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit Sinn und Nutzen einer IT-gestützten Pflegedokumentation und der Frage nach der Einstellung der Pflegemitarbeiterinnen hinsichtlich des Umganges mit dem Computer, als auch einer IT-gestützten Pflegedokumentation.

Im Hinblick auf die Terminologie in der Pflege, wird es erst möglich gemacht, Begrifflichkeiten zuzuordnen und so einer Dokumentation zuzuführen. Der Nutzen von Pflegeterminologien ist im nachfolgenden Zitat von Norma Lang 1991 sehr gut dargestellt: „If we cannot name it, we cannot control it, finance it, teach it, research it
or put it into public policy.”

Als Softwareprogramm wird erst einmal das IBAS–pflege Dokumentationssystem der Fa. Xxxx vorgestellt. Danach erfolgt ein Einblick in die Praxis. Die Erkenntnisse der Mitarbeiterbefragung und der Patienteninterviews zeigen die Probleme und Schwierigkeiten mit IT-gestützter Pflegedokumentation auf.

Nachdem Vor- und Nachteile aus der Sicht von Patient/Bewohner und Anwender ausgearbeitet werden, gibt es einen Ausblick auf die Tendenz der Sinnhaftigkeit von ITgestützer Pflegedokumentation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Terminologie
    • 2.1 Terminologiearbeit in der Pflege
    • 2.2 Gewichtung der Terminologie in der Pflege
  • 3. Expertenstandards - Standards
  • 4. Organisatorische Voraussetzungen für die Implementierung
    • 4.1 Darstellung des gewählten IT Systems IBAS -pflege der Fa.
  • 3. Methodik
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Zur Einführung
    • 4.2 Zum Zeitaufwand
    • 4.3 Nachteile
      • 4.3.1 Aus der Sicht des Anwenders (Einrichtungsleitung / Pflegepersonal)
      • 4.3.2 Aus der Sicht des Patienten
    • 4.4 Vorteile
      • 4.4.1 Aus der Sicht des Anwenders (Einrichtungsleitung / Pflegepersonal)
      • 4.4.2 Aus Sicht des Patienten
  • 5. Diskussion
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Nutzen einer IT-gestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation. Sie analysiert die Einstellungen von Pflegemitarbeiterinnen zum Umgang mit Computern und IT-gestützter Pflegedokumentation. Die Arbeit untersucht auch die Auswirkungen von IT-gestützter Pflegedokumentation auf die Patienten.

  • Analyse der Vorteile und Nachteile von IT-gestützter Pflegedokumentation
  • Bewertung der Auswirkungen von IT-gestützter Pflegedokumentation auf die Patienten
  • Untersuchung der Einstellungen von Pflegepersonal zur IT-gestützten Pflegedokumentation
  • Bedeutung der Terminologiearbeit in der Pflege
  • Einfluss von IT-gestützter Pflegedokumentation auf die Arbeitsabläufe in Pflegeeinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Hintergrund und die Notwendigkeit von Pflegedokumentation im Wandel der Zeit. Das Kapitel "Terminologie" definiert den Begriff und erläutert seine Bedeutung in der Pflege. Der Abschnitt "Terminologiearbeit in der Pflege" zeigt auf, wie Terminologie die Zusammenarbeit von Berufsgruppen, Budget, Marketing und Dokumentation beeinflusst. Die Gewichtung der Terminologie in der Pflege wird im Hinblick auf die Vermeidung von Missverständnissen in der medizinischen Kommunikation hervorgehoben.

Schlüsselwörter

IT-gestützte Pflegedokumentation, Pflegeplanung, Terminologiearbeit, Patientenerfassung, Mitarbeiterbefragung, Patienteninterviews, Vorteile, Nachteile, Einstellung, Pflegepersonal, Dokumentation, Kommunikation, IBAS-pflege Dokumentationssystem.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritische Beurteilung des Nutzens einer IT-gestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation
Hochschule
Hochschule Deggendorf
Veranstaltung
Informatik und Prozessmanagement
Note
1,7
Autor
Evi Bielmeier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V367906
ISBN (eBook)
9783668462717
ISBN (Buch)
9783668462724
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung der Pflegedokumentation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Evi Bielmeier (Autor:in), 2013, Kritische Beurteilung des Nutzens einer IT-gestützten Pflegeplanung und Pflegedokumentation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367906
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum