Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Heiligenlegenden im Mittelalter in Jacobus de Voragines "Legenda Aurea"

Title: Heiligenlegenden im Mittelalter in Jacobus de Voragines "Legenda Aurea"

Term Paper , 2016 , 10 Pages , Grade: 1

Autor:in: Andreas Schmidt (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch "Legenda Aurea" von Jacobus de Voragine war im Mittelalter das meistgelesene Buch, es kam sogar vor der Bibel. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Werk anhand bestimmter Kriterien vorgestellt und befragt. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum Ersten wird das Buch im Ganzen erklärt und die wichtigsten Heiligen erfahren eine kurze Vorstellung. Der zweite Teil wird sich mit einem Heiligen und dessen Wirken, über die Literatur des Buches hinaus, auseinandersetzen.

Die "Legenda Aurea" wurde bereits mehrfach übersetzt. Verschiedene Forscher befassten sich mit der Einteilung des Jahrkreises und der Wahl der Heiligen. Das Buch gilt als eine der wichtigsten Quellen der mittelalterlichen Heiligenverehrung. Als Literatur für diese Arbeit dient neben verschiedenen Übersetzungen auch "Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters" von Edith Feistner.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zum Buch Legenda Aurea
    • Zum Autor
    • Das Buch
    • Erneuerung
    • Versöhnung und Pilgerschaft
    • Verwirrung
    • Versöhnung
    • Pilgerschaft
    • Bekannte Heilige
      • Der heilige Andreas
        • Leben
        • Geschichte
        • Allgemeines über den heiligen Andreas
        • Konklusion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit untersucht das Buch "Legenda Aurea" von Jacobus de Voragine und betrachtet es anhand bestimmter Kriterien. Der Fokus liegt auf der Erklärung des Buches, der Vorstellung wichtiger Heiligen und der tieferen Analyse eines Heiligen und dessen Wirkens. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Legenda Aurea als Quelle der mittelalterlichen Heiligenverehrung und untersucht die Organisation des Kirchenjahres sowie die Auswahl der Heiligen.

    • Die Bedeutung der Legenda Aurea als Quelle der mittelalterlichen Heiligenverehrung
    • Die Organisation des Kirchenjahres in fünf Jahreskreise und deren Bedeutung
    • Die Auswahl der Heiligen und deren Vorbildfunktion in verschiedenen Lebenslagen
    • Die Darstellung von Heiligen in der Legenda Aurea und ihre mythischen Lebensgeschichten
    • Die Bedeutung des Buches für die christliche Religionsausübung und seine Resonanz bis in die heutige Zeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt das Buch "Legenda Aurea" von Jacobus de Voragine vor, erklärt den Aufbau der Arbeit und skizziert die wichtigsten Themen und Fragestellungen.
    • Zum Buch Legenda Aurea: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Legenda Aurea und ihre Funktion als Sammlung von Lebensgeschichten und Erläuterungen diverser Heiligen. Es behandelt die Quellen des Buches, die Übersetzung von Thomas Graesse und die Bedeutung der Legenda Aurea für die mittelalterliche Heiligenverehrung.
    • Zum Autor: Hier wird die Biographie des Autors, Jacobus de Voragine, dargestellt. Es werden sein Leben, seine Zugehörigkeit zum Dominikanerorden und seine weiteren Schriften beschrieben.
    • Das Buch: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aufbau und der Struktur des Buches. Es werden die fünf Jahreskreise und ihre Bedeutung für die christliche Religionsausübung erklärt.
    • Erneuerung: Dieses Kapitel behandelt den ersten Jahreskreis, der sich mit der Adventszeit und der Zeit der Erneuerung befasst.
    • Versöhnung und Pilgerschaft: Dieses Kapitel erklärt den zweiten Jahreskreis, der die Zeit der Versöhnung und die Pilgerschaft abdeckt.
    • Verwirrung: Dieses Kapitel behandelt den dritten Jahreskreis, der die Zeit der Verwirrung beschreibt.
    • Versöhnung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem vierten Jahreskreis, der die Zeit der Versöhnung beschreibt.
    • Pilgerschaft: Dieses Kapitel erklärt den fünften Jahreskreis, der die Zeit der Pilgerschaft behandelt.
    • Bekannte Heilige: Dieses Kapitel stellt einige der wichtigsten Heiligen aus der Legenda Aurea vor und beleuchtet ihre Bedeutung und ihre Vorbildfunktion.

    Schlüsselwörter

    Die Legenda Aurea, Jacobus de Voragine, Heiligenverehrung, mittelalterliche Literatur, Kirchenjahr, Jahreskreise, Erneuerung, Versöhnung, Pilgerschaft, Verwirrung, Heilige, Biographien, Vorbildwirkung, Mythen, Kirchenobrigkeit, Offenbarung, Buch Jesaja, Buch Könige, Buch Makkabäer, Buch Genesis, Buch der Offenbarung, Andreas, Nikolaus, Johannes, Paulus, Georg, Pankratius, Petrus.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Heiligenlegenden im Mittelalter in Jacobus de Voragines "Legenda Aurea"
College
University of Graz
Grade
1
Author
Andreas Schmidt (Author)
Publication Year
2016
Pages
10
Catalog Number
V367908
ISBN (eBook)
9783668463318
ISBN (Book)
9783668463325
Language
German
Tags
Heiligenlegenden Mittelalter Legenda Aurea Legenda Aurea Heillig Märtyrer Christentum Andreas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Schmidt (Author), 2016, Heiligenlegenden im Mittelalter in Jacobus de Voragines "Legenda Aurea", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint