Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied. Brautnacht, Steigbügelszene und Kriemhild als Siegerin

Titel: Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied. Brautnacht, Steigbügelszene und Kriemhild als Siegerin

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Josefine Scheidt (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"von zweier vrouwen bâgen wart vil manic helt verlorn" (876,4) ist der letzte Satz des sogenannten Königinnenstreits des Nibelungenlieds aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Satz ("Weil sich zwei Königinnen stritten, mussten viele Helden sterben") lässt das Ausmaß und die Wirkung des Streits erahnen, der den Kulminations- und Wendepunkt des ersten Nibelungenlied-Teils zeigt. Es geht um Rangfragen und die Aufdeckung des Brautnachtbetrugs. Bei intensiverer Beschäftigung mit dem Königinnen- oder Frauenstreit im Nibelungenlied, ist der Rezipient oder die Rezipientin geneigt, eine Siegerin zwischen den Königinnen ausfindig zu machen. Am Ende eines jeden Konflikts steht ein Sieger oder Siegerin.

So soll in dieser Hausarbeit folgende These angestellt werden: Kriemhild wird als Siegerin aus dem Streit hervorgehen.
Dazu soll der Handlungsverlauf des Königinnenstreits analysiert werden. Es wird die vorausgegangene Brautnacht und die Steigbügelszene herangezogen, die im unmittelbaren Zusammenhang zu dem Konflikt stehen. Nicht zuletzt sollen Brünhild und Kriemhild vorgestellt werden. Die gesammelten Aspekte sollen dann argumentativ die These bestätigen oder zu einem anderen Ergebnis führen. Insbesondere die Monographie von Ursula Schulze bietet eine Interpretationshilfe für die in dieser Arbeit, angekündigte These. Als Primärliteratur wird hier "Das Nibelungenlied (2015)" unter Mitarbeit von Joachim Heinzle genutzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte
    • Die Werbungs- und Standeslüge
    • Brautnachtbetrug
  • Der Streit der Königinnen
    • Handlungsverlauf
    • Argumentation und These
  • Bilanz und Aussicht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den „Königinnenstreit“ im Nibelungenlied und untersucht, ob Kriemhild als Siegerin aus dem Konflikt hervorgeht.

  • Die Brautwerbung um Brünhild
  • Der Brautnachtbetrug
  • Der Konflikt zwischen Kriemhild und Brünhild
  • Die Rolle der Königinnen im Nibelungenlied
  • Die Interpretation des Königinnenstreits in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Nibelungenlied und den „Königinnenstreit“ als zentralen Konflikt des Epos vor. Sie erklärt die Forschungsfrage und formuliert die These, dass Kriemhild als Siegerin aus dem Streit hervorgeht.

Vorgeschichte

Dieses Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte des „Königinnenstreits“. Es werden die wichtigsten Figuren und ihre Beziehungen zueinander vorgestellt, sowie der historische und literarische Kontext des Nibelungenliedes erläutert.

Der Streit der Königinnen

Der Schwerpunkt liegt auf dem Konflikt zwischen Kriemhild und Brünhild. Das Kapitel analysiert den Handlungsverlauf, beleuchtet die Argumentation der beiden Königinnen und untersucht die Ursachen des Streits.

Schlüsselwörter

Nibelungenlied, Königinnenstreit, Kriemhild, Brünhild, Brautnachtbetrug, Siegfried, Gunther, Hagen, Heldenepik, höfische Literatur, Standeslüge, Rache, Handlungsverlauf, Argumentation, These.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied. Brautnacht, Steigbügelszene und Kriemhild als Siegerin
Hochschule
Universität Leipzig
Note
1,7
Autor
Josefine Scheidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V367954
ISBN (eBook)
9783668463271
ISBN (Buch)
9783668463288
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kriemhild Brünhild Nibelungenlied
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josefine Scheidt (Autor:in), 2017, Der Streit der Königinnen im Nibelungenlied. Brautnacht, Steigbügelszene und Kriemhild als Siegerin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367954
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum