Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Streikrecht im internationalen Kontext. Geht es mit diesem Menschenrecht bergab?

Title: Streikrecht im internationalen Kontext. Geht es mit diesem Menschenrecht bergab?

Seminar Paper , 2017 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Markus Ort (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland wird – im Verhältnis zu anderen Ländern – wenig gestreikt. Für manche Berufsgruppen (Beamte, Richter und Soldaten) soll sogar ein generelles Streikverbot gelten. Dies widerspricht allerdings teilweise internationalem Recht. Bedenkt man, dass das Streikrecht ein Menschenrecht darstellt, führt dies unweigerlich zu der Frage, ob es für Deutschland mit den Menschenrechten bergab geht und das Streikrecht faktisch leer läuft.

Um diese Frage näher zu beantworten, wird diese Arbeit nach der Einführung in Kapitel 1 in:
- Kapitel 2: die Begrifflichkeiten der Menschenrechte im Allgemeinen und den des Streikrechts im Speziellen klären.
- Kapitel 3: die internationalen Regelungen bezüglich des Streikrechts vorstellen und betrachten, soweit sie in Deutschland an-wendbar sind.
- Kapitel 4: die nationalen Rechtsgrundlagen zum Streikrecht beleuchten.
- Kapitel 5: untersuchen, wie es um die Streikpraxis in Deutschland konkret bestellt ist.
- Kapitel 6: in einem Fazit die Frage beantworten, ob es mit dem Streikrecht im internationalen Kontext bergab geht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffsdefinitionen
    • Menschenrecht
    • Streikrecht
  • Internationale Regelungen zum Streikrecht und ihre Geltung in Deutschland
    • Durch die United Nations
      • Art. 8 IPWSKR
      • Art. 22 IPbpR
      • Art. 3 I IAO-Übereinkommen Nr. 87
    • Europa
      • Art. 28 GRC
      • Europarat
        • Art. 6 ESC
        • Art. 11 EMRK
  • Nationale Regelungen zum Streikrecht in Deutschland
    • Grundgesetz
    • Gesetz
    • Richterrecht
  • Zur Gewährung des Streikrechts in Deutschland
    • Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit eines Streiks
    • Bezug zum Arbeits- und Erwerbsleben
      • Außerhalb
      • Innerhalb
        • Arbeitnehmer
        • Beamte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Entwicklung des Streikrechts im internationalen Kontext und analysiert die Gewährung des Streikrechts in Deutschland. Sie beleuchtet, ob das Streikrecht als Menschenrecht im internationalen Kontext an Bedeutung verliert oder ob es weiterhin als grundlegendes Recht anerkannt und geschützt wird.

  • Internationale und nationale Regelungen zum Streikrecht
  • Entwicklung des Streikrechts im internationalen Kontext
  • Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit eines Streiks
  • Der Bezug des Streikrechts zum Arbeits- und Erwerbsleben
  • Die Gewährung des Streikrechts in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Menschenrecht" und "Streikrecht" und setzt die internationale Ebene in den Fokus. Die Kapitel untersuchen die entsprechenden Artikel der UN-Charta und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Es werden die Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit eines Streiks beleuchtet, die sich auf die Bereiche des Arbeits- und Erwerbslebens beziehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche innerhalb und außerhalb des Arbeits- und Erwerbslebens und analysiert die rechtliche Situation von Arbeitnehmern und Beamten.

Schlüsselwörter

Streikrecht, Menschenrecht, internationale Regelungen, nationale Regelungen, Deutschland, Gewährung des Streikrechts, Arbeits- und Erwerbsleben, Arbeitnehmer, Beamte.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Streikrecht im internationalen Kontext. Geht es mit diesem Menschenrecht bergab?
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
1,7
Author
Markus Ort (Author)
Publication Year
2017
Pages
30
Catalog Number
V368030
ISBN (eBook)
9783668465343
ISBN (Book)
9783668465350
Language
German
Tags
Streikrecht Beamtenstreik Koalitionsrecht Streik als Menschrenrecht internationales Streikrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Ort (Author), 2017, Streikrecht im internationalen Kontext. Geht es mit diesem Menschenrecht bergab?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint