Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews

Alles andere als eine traditionelle Marketingform

Title: Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews

Bachelor Thesis , 2015 , 84 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: André Lewrentz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der vorliegenden Arbeit verfolgt der Verfasser das Ziel, die Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings zu analysieren und zu definieren. Im ersten Teil der Arbeit werden hierzu die theoretischen Grundlagen des Guerilla Marketings untersucht. Es sollen eine Definition des Begriffes, insbesondere zur Unterscheidung vom klassischen Marketingbegriff versucht und die Ausprägungen des Guerilla Marketings dargestellt werden. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung werden die erlangten Ergebnisse der theoretischen Betrachtung mit den Erfahrungen und Meinungen von praktischen Anwendern des Guerilla Marketings verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen des Marketings
    • Definition Marketing
    • Definition Marketing-Mix
  • Der Guerilla Marketing-Ansatz
    • Grundlagen des Guerilla Marketings
      • Ursprung des Begriffs Guerilla
      • Geschichte des Guerilla Marketings
      • Definition Guerilla Marketing
      • Merkmale des Guerilla Marketings
    • Strategien des Guerilla Marketings
    • Ziele des Guerilla Marketings
    • Zielgruppen des Guerilla Marketings
    • Nutzer des Guerilla Marketings
    • Die Rolle des Budgets im Guerilla Marketing
  • Einordnung des Guerilla Marketing in den Marketing-Mix
    • Guerilla Marketing außerhalb der Kommunikationspolitik
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
    • Guerilla Marketing innerhalb der Kommunikationspolitik
      • Klassisches/Offline Guerilla Marketing
        • Sensation Marketing
        • Ambient Marketing
        • Ambush Marketing
        • Buzz Marketing
      • Viral Marketing - Online Guerilla Marketing
  • Vor- und Nachteile des Guerilla Marketings
    • Chancen und Möglichkeiten
    • Mögliche Risiken und negative Folgen
  • Empirische Untersuchung
    • Methodik
    • Ergebnisse
      • Erstes Experteninterview
      • Zweites Experteninterview
      • Drittes Experteninterview
    • Vergleich Theorie und Experteninterview
  • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings zu analysieren und zu definieren. Die Arbeit untersucht den Ursprung und die Geschichte des Guerilla Marketings, beleuchtet verschiedene Strategien und Ziele sowie die Relevanz des Budgets im Kontext des Guerilla Marketings.

  • Definition und Merkmale des Guerilla Marketings
  • Strategien und Ziele des Guerilla Marketings
  • Die Rolle des Budgets im Guerilla Marketing
  • Einordnung des Guerilla Marketings in den Marketing-Mix
  • Vor- und Nachteile des Guerilla Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die aktuelle Situation des Marketings in Zeiten von Überproduktion und Überangebot. Sie führt den Begriff des Guerilla Marketings ein und benennt das Ziel der Arbeit: die Analyse der Erfolgsfaktoren dieses Marketingansatzes. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Marketings, definiert den Begriff "Marketing" und erläutert den Marketing-Mix. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Guerilla Marketing-Ansatz. Es geht auf den Ursprung und die Geschichte des Begriffs "Guerilla" ein, definiert den Guerilla Marketing-Ansatz und beschreibt seine Merkmale. Weiterhin werden die Strategien und Ziele des Guerilla Marketings sowie die Zielgruppen und Nutzer dieses Marketingansatzes beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Einordnung des Guerilla Marketings in den Marketing-Mix. Es betrachtet das Guerilla Marketing sowohl außerhalb als auch innerhalb der Kommunikationspolitik. Kapitel 5 diskutiert die Vor- und Nachteile des Guerilla Marketings. Es beleuchtet Chancen und Möglichkeiten, aber auch mögliche Risiken und negative Folgen des Ansatzes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Guerilla Marketing als einer alternativen Marketingform, die durch geringe Budgets und kreative Ideen im Mittelpunkt steht. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf der Analyse von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings, der Einordnung in den Marketing-Mix sowie der Betrachtung von Vor- und Nachteilen dieser Marketingstrategie. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Guerilla Marketing, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Sensation Marketing, Ambient Marketing, Ambush Marketing, Buzz Marketing, Viral Marketing, Online Guerilla Marketing.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews
Subtitle
Alles andere als eine traditionelle Marketingform
College
Leipzig University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
André Lewrentz (Author)
Publication Year
2015
Pages
84
Catalog Number
V368057
ISBN (eBook)
9783668476271
ISBN (Book)
9783668476288
Language
German
Tags
Marketing Guerilla Marketing Marketingform Ambush Marketing Sensation Marketing Buzz Marketing Viral Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Lewrentz (Author), 2015, Guerilla Marketing. Untersuchung von Erfolgsfaktoren des Guerilla Marketings anhand ausgewählter Experteninterviews, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint